Ratgeber: Die Beste Tageslichtlampe

Tageslichtlampe Test

Lasse die Sonne auch im Winter scheinen...

Licht wird heutzutage zu den verschiedensten Dingen benötigt. Sei es zum Lesen, zum Kochen oder zum TV schauen. In nahezu jedem Bereich wird Licht und Elektrizität benötigt. Jedes Smartphone besitzt mittlerweile über eine integrierte Lampe. Fehlende Energie lässt sich aber auch mit Tageslichtlampen zurückholen.

Gerade in den Wintermonaten, die bald wieder anstehen, leiden viele unter dem Lichtmangel. Verantwortlich dafür ist das Glückshormon Serotonin.

Aufgrund von mangelndem Licht kann es nicht mehr richtig produziert werden, was sich negativ auf den Körper auswirkt. Viele der Tageslichtlampen eignen sich auch zur Therapie. Wie das geht?

Wobei es sich genau handelt und worauf beim Kauf zu achten ist, soll der folgende Artikel zeigen.

Video zur Lichttherapielampe

Das kurze Video könnte nützlich sein, wenn Sie sich mit dem Thema der Lichttherapie noch nicht beschäftigt haben. Zur kurzen Anleitung in der Verbindung zur Winterdepression bei Visite im NDR. Aber die Lichttherapielampen können noch viel mehr als hier im Video gezeigt. Lesen Sie dazu bitte unten im Ratgeber weiter... 

Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?

  • Soll die Lampe als kurzzeitige Lichtdusche verwendet werden?  
  • Brauche ich eine mobile Lampe für den Schreibtisch im Büro?
  • Soll die Lampe den ganzen Tag eingesetzt werden?
  • Brauche ich einen flexiblen Neigungswinkel?
  • Soll die Lampe auch andere Zwecke und Helligkeiten erfüllen?

Top 5: Die besten Tageslichtlampen (Lichttherapie)

AngebotBestseller 1
Beurer TL 30 Tageslichtlampe, Simulation von Tageslicht, bis zu 10.000 Lux,...
  • MEDIZINPRODUKT: Die Tageslichtlampe eignet sich...
  • LEISTUNGSSTARK: Die Beleuchtungsfläche von 12 x...
  • PRAKTISCH: Die Tageslichtleuchte verfügt über...
  • KOMPAKT: Dank des kompakten Tablet-Formats ist die...
Bestseller 2
Husgw Tageslichtlampe 10000 Lux, Lichttherapielampe Tageslicht, LED Sonnenlicht...
  • Tageslichtlampe 10000LUX--Die Sonnenlampe kann das...
  • Stufenloses Dimmen--Lichttherapie Lichtdusche kann...
  • UV KostenlosLichter--Lichttherapielampe für den...
  • UV KostenlosLichter--Lichttherapielampe für den...
Bestseller 3
Fitfirst 16.000 LUX Tragbare Tageslichtlampe, Vollspektrumlampe, Simulation von...
  • 【Verbesserte Tageslichtlampe】 Die...
  • 【3 Farbtemperaturen】 Mit einem Bereich von...
  • 【4 Einstellbare Helligkeit】 Leichte...
  • 【Timer-Funktion】 Es gibt 4...
Bestseller 4
Beurer TL 50 Tageslichtlampe aus Kunststoff zur Simulation von Tageslicht,...
  • Vor allem an dunklen Tagen leiden wir häufig...
  • Durch die Simulation von Tageslicht beugen Sie...
  • Das medizinische Lichttherapiegerät in modernem...
  • Die Wellnes-Leuchte ist mit der...
AngebotBestseller 5
Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe mit Touch Button, gesteigertes Wohlbefinden...
  • Ideal für die dunkle Jahreszeit: die...
  • Die Lichtdusche simuliert natürliches Tageslicht...
  • Das zertifizierte Medizinprodukt verfügt mit...
  • Das Wellness-Licht in kompaktem Format mit...

Ratgeber: Beste Sonnenlicht Lampe zur Therapie

1. Was ist eine Tageslichtlampe?

Was eine Lampe ist werden die meisten wohl bereits wissen. Etwas anders aber sieht es bei der Tageslichtlampe aus. Sie ist eine spezielle Lampe, die Tageslicht simulieren soll.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen verfügen sie über bestimmte Eigenschaften. Das betrifft vor allem die Punkte Leuchtstärke und Farbe. Hersteller versuchen das Licht so natürlich wie möglich wiederzugeben.

Meist liegt die Farbtemperatur zwischen 5.300 und 6.500 Kelvin.

Aus diesem Grund werden sie immer wieder als Sonnenlichtlampe oder Lichtdusche bezeichnet.

Das Licht der Sonne hat einen positiven Effekt auf unseren Körper. Insbesondere in den kalten Jahreszeiten geht die Sonne deutlich schneller unter. Das fehlende Licht und damit verbundene Energie lässt sich durch die Tageslichtlampe wieder reinholen. Durch wenig Licht wirkt der Körper müde, schlapp und ausgelaugt.

Manche Menschen leiden dadurch an Depressionen, Verstimmungen oder Kopfschmerzen. Das wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen. Die Tageslichtlampe soll dagegen helfen.

Merke: Menschen, die an einer Netzhauterkrankung leiden, sollten zuvor ihren Arzt fragen. Das gilt auch für Diabetiker. Bei Augenkrankheiten wird es generell nicht empfohlen auf eine Tageslichtlampe oder ähnliches zurückzugreifen.

Deswegen macht es Sinn sich zuvor mit seinem Arzt zu unterhalten.

2. Wie funktioniert eine Tageslichtlampe?

Tageslichlampe Test

Wer sich eine Tageslichtlampe kaufen möchte, der will sicherlich mehr über dessen Funktionsweise in Erkenntnis bringen.

Von der Funktion her unterscheidet sie sich nicht von einer herkömmlichen Lampe. Benutzt werden können sogar mehrere Tageslichtlampen gleichzeitig.

Der einzige Unterschied ist der Spektralfilter. Durch diesen Filter ist es der Lampe möglich bestimmte Wellen des Lichts herzustellen. Das Licht ähnelt sehr dem natürlichen Licht.

Damit das ermöglicht wird, braucht es eine bestimmte Ausgangsleistung. Bei den Tageslichtlampen gibt es dafür keine Vorgaben. Je nach Modell kann diese unterschiedlich sein.

Wichtig bei der Nutzung ist die richtige Positionierung der Lampe. Im besten Falle soll sie den ganzen Raum so gut wie möglich ausleuchten. Es macht also Sinn die Lampe an der Decke anzubringen, wo sie nicht durch Schränke und ähnliches abgedeckt werden kann.

Ebenfalls anbringen lässt sie sich an der Wand. Es ist wichtig, dass Möbel nicht das Licht abschirmen können.

3. Welche Arten der Tageslichtlampe gibt es?

Darüber hinaus gibt es nicht nur die gleichen Modelle, sondern unterschiedliche Varianten einer Tageslichtlampe. Grundsätzlich werden zwischen folgenden Modellen unterschieden:

  • Deckenlampe
  • Tischlampe
  • Stehlampe

Der große Vorteil einer Tageslichtlampe als Steh- oder Tischlampe ist, dass sie wesentlich flexibler sind. Sie müssen nicht an einem bestimmten Ort aufgestellt werden.

Hier kann der Besitzer selbst entscheiden. Alternativ lassen sich die Lampen von Raum zu Raum tragen, da sie relativ wenig wiegen.

Bei einer Deckenlampe sieht das Ganze etwas anders aus. Diese müssen nämlich fest an der Decke montiert werden. Ansonsten können sie ihre Wirkung nicht entfalten. Darauf sollte vor allem beim Kauf geachtet werden.

Als kurzfristige Lichtdusche eigenen sich am besten mobile Tischlampen, welche einem zum Beispiel wie ein Gesichtsbräuner anstrahlen können. 

4. Vor- und Nachteile einer Sonnenlicht Lampe

Tageslichtlampe als Lichtdusche

Wer den Kauf einer Tageslichtlampe in Betracht zieht, sollte sich neben den Kaufkriterien mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen. Für eine bessere Übersicht wurde im folgenden Abschnitt eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile erstellt. Diese können einen ersten guten Überblick darüber geben, ob sich die Tageslichtlampe für einen lohnt oder nicht.

Vorteile

  • das Licht wirkt positiv auf den Körper und die Stimmung
  • Migräne und Kopfschmerzen lassen sich damit lindern
  • Hilfe gegen Depressionen, Schlafstörungen und Hauterkrankungen
  • in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich
  • einfach zu bedienen

Nachteile

  • verbraucht Strom
  • regelmäßige Anwendung ist wichtig

Die Tageslichtlampe wurde vor allem aus gesundheitlichen Aspekten entwickelt.

Sie soll die Stimmung an kalten Wintertagen heben und den Körper mit ausreichend Lichtquellen versorgen. So lassen sich auch kürzere Tage mit Wolken gut überstehen.

5. Wofür lassen sich die Tageslichtlampen mit Lichttherapie verwenden?

Tageslichtlampen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise einsetzen. Verwendet wird die Lampe nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im medizinischen.

Eingesetzt werden kann sie bei:

5.1. Bei Schlafstörungen

Lichttherapielampe bei Schlafstörungen Test

Die kürzeren Tage können sich bei manchen Menschen negativ auf ihren Schlaf auswirken. Mithilfe der Tageslichtlampe ist es möglich gegen dieses Problem anzukämpfen.

Das Einschlafen, Durchschlafen und Aufwachen ist im Biorhythmus geregelt. Morgens früh aufzustehen ist oft sehr schwierig.

Wer zu wenig schläft, kann unter anderem an Schlafstörungen leiden. Und diese können bei mangelndem Tageslicht hervorgerufen werden.

5.2. Bei Depressionen (Winter)

Lichttherapie Lampe Test

Winterdepressionen dürfen nicht mit einer normalen Depression verglichen werden. Winterdepression wird hervorgerufen durch die Kälte und kürzeren Tage.

Dementsprechend weniger Tageslicht steht den Menschen zur Verfügung. Nicht umsonst wird diese Art von Depression auch als Lichtmangel-Depression bezeichnet. Selbst in solchen Fällen kann die Nutzung einer Tageslichtlampe wahre Wunder bewirken.

Die Lichter haben einen positiven Effekt auf den gesamten Körper. Genutzt werden kann die Lampe beim Lesen, Spielen oder Entspannen.

5.3. Bei Kopfschmerzen

Tageslichtlampe bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind wohl die am häufigsten auftretenden Probleme bei einem Lichtmangel. Migräne kann aber genauso gut mit einer Tageslichtlampe behandelt werden.

Wichtig ist nur, dass die Lampe auch täglich eingesetzt wird. Nur so lassen sich die Kopfschmerzen gezielt bekämpfen.

Auch wenn sie sich nicht bei jedem vollständig entfernen lassen, so können sie doch die Schmerzen lindern.

5.4. Bei Hautkrankheiten

Sonnenlichtlampe Test bei Haut

Letztendlich können sie noch gegen Hauterkrankungen genutzt werden. Ein Klassiker ist dabei Schuppenflechten.

Es wurde bereits wissenschaftlich bewiesen, dass der Hormonhaushalt einen Einfluss auf das Hautbild des Menschen hat.

Selbst Stress und der biologische Rhythmus fallen unter diese Kategorie. Schuppenflechte und andere Hauterkrankungen können durch den Einsatz einer Tageslichtlampe verhindert werden.

6. Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Wie bei jedem anderen Artikel auch ist beim Kauf erhöhte Vorsicht geboten. Denn der Markt bietet einiges an unterschiedlichen Angeboten.

Damit sich der Kauf auch wirklich lohnt, sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

6.1. Die Maße und das Gewicht eine mobilen Lichtdusche

Der erste Punkt beschäftigt sich mit den Maßen und dem passenden Gewicht. Dabei handelt es sich natürlich nicht um das wichtigste Kriterium.

Wer seine Lampe aber bequem von A nach B transportieren möchte, sollte diesen Punkt ernst nehmen. Denn von kleinen bis großen Varianten ist alles vertreten. Besonders flexibel sind die kleinen Lampen.

Diese können am Schreibtisch und jedem anderen beliebigen Ort genutzt werden. Selbst im Büro ist es möglich.

Allerdings eignet sich nicht jede Tageslichtlampe zum Mitnehmen. Schwere Lampen sollten nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn der Ort nicht gewechselt wird. Das sind meist das Wohnzimmer oder Schlafzimmer.

6.2. Die wichtige Beleuchtungsstärke der Tageslichtlampe 

Nicht vergessen werden darf die Beleuchtungsstärke. Grundsätzlich gibt es keine einheitliche Stärke bei Tageslichtlampen.

Gemessen wird diese übrigens in Lux. Erhältlich sind Modelle zwischen 1000 und 25000 Lux. Je nach Modell kann es natürlich variieren.

Bei manchen können sogar verschiedene Helligkeitsstufen angepasst werden.

Achte beim Kauf darauf, dass die Lampe über mindestens 10000 Lux verfügt. Sie sind gut für die Gesundheit und leuchten den Raum vollständig aus.

Generell gilt: Über je weniger Lux die Lampe verfügt, umso näher muss sie am Menschen sein.

Sonnenlicht Lampe Test

6.3. Der Stromverbrauch einer Sonnenlicht Lampe

Der Stromverbrauch ist ein Punkt, auf denen nicht alle schauen. Dennoch ist er wichtig, da Strom schließlich Geld kostet. Der Verbrauch kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.

Gängig sind Werte zwischen 9 und 72 Watt. In der goldenen Mitte sollte sich die Wattzahl bewegen. Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von den Leuchtmitteln ab.

Je stärker diese leuchten, umso mehr wird auch verbraucht.

Deswegen macht es Sinn auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Diese gibt es nicht nur bei Waschmaschinen, sondern auch bei Tageslichtlampen.

Möglich sind Werte von A bis D. Besonders energiesparend sind A+++. Aufgrund der Energieeffizienzklasse ist es einfach im Voraus einzuschätzen, ob die Lampe für einen geeignet ist oder nicht.

6.4. Die Wandaufhängung der Lichttherapielampe

Wie oben bereits erwähnt lassen sich die Lampen flexibel nutzen oder fest an einer Stelle montieren. Das sollte schon vor dem Kauf bedacht werden.

Wer gerne an einem Ort entspannen und Licht tanken möchte, sollte sich um ein Wandmodell umsehen.

Das künstliche Tageslicht kann so an unterschiedlichen Stellen getankt werden.

Wer jedoch mehr auf Flexibilität steht, für den empfiehlt sich eine Stehlampe. Interessant in diesem Zusammenhang ist der Neigungswinkel, auf den gleich eingegangen wird.

Eines sollte dabei nicht vergessen werden. Nicht jede Tageslichtlampe eignet sich für den multifunktionalen Einsatz. Manche sind nur zum Aufstellen an einem bestimmten Ort gedacht wie Schreibtischlampen.

6.5. Der Neigungswinkel zur Lichteinstrahlung

Der vorletzte Punkt knüpft an der Art der Tageslichtlampe an. Wer komfortabel künstliches Sonnenlicht haben möchte, sollte auf den Neigungswinkel achten.

Je mehr es davon gibt, umso besser. Besonders interessant sind verstellbare Füße. Denn wie bereits erwähnt ist der richtige Abstand das A und O bei einer Tageslichtlampe. Mehrere Neigungswinkel lassen sich besser nutzen und anpassen.

6.6. Die Lebensdauer

Der letzte Punkt beschäftigt sich mit der Lebensdauer einer Lampe. Erste Infos lassen sich aus den Angaben der Hersteller herausfinden.

Die durchschnittliche Lebensdauer erstreckt sich zwischen 10000 und 80000 Stunden. Je länger, desto besser.

7. Hersteller

Wer sich immer noch nicht sicher ist, wo er am besten seine Tageslichtlampe kaufen sollte, dann lohnt es sich einen Blick auf die führenden Hersteller zu werfen. Sie sind bereits seit mehreren Jahren erfolgreich am Markt unterwegs und bieten nur hochwertige Produkte an. Zu den führenden Herstellern von Tageslichtlampen gehören zum Beispiel:

  • Philips
  • Klarstein
  • Beurer
  • Davita
  • Medisana
  • Hosome

Es macht auf jeden Fall Sinn sich vor dem Kauf dort nochmal zu informieren. Dann sollte dem Erwerb nichts mehr im Weg stehen.

Top 10: Tageslichtlampe - Sonnenlich Lampe - Lichtdusche

8. Testberichte als Video von Anwendern

An dieser stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Tageslichtlampen im Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern. 

8.1 Test der günstigen Beurer TL 30

Hier wird nicht nur die Beurer TL 30 sehr authentisch getestet, sondern auch über die Wirkung geredet, welche die Tageslichtlampe erzeugt.

8.2 Test der Beurer TL 40

Hier im Testbericht wird die Lichttherapie-Lampe eher technisch vorgestellt und in der Anwendung gezeigt. Nebenbei wird aber auch alles gesagt, was die Lampe ausmacht und welche Vorteile sie bietet. Später wird auch über die Wirkung im längeren Betrieb geredet...

Das Fazit: Tageslichtlampe (Lichttherapie Lampe)

Bei einer Tageslichtlampe handelt es sich nicht nur um eine bloße Lampe, sondern um ein Gerät mit dessen Hilfe künstliches Sonnenlicht nachproduziert werden kann.

Besonders nützlich ist sie in den kalten Wintertagen, an denen die Sonne nur für kurze Zeit scheint. Die spezielle Lampe hilft Kopfschmerzen zu lindern und Depressionen zu vermeiden.

Wichtig beim Kauf sind Dinge wie Lebensdauer, Neigungswinkel, Verbrauch und Leuchtstärke.

Entscheide bereits vor dem Kauf, ob die Lampe mobil oder an einem bestimmten Ort stehen bleiben soll. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte steht dem Kauf nichts mehr im Weg.

Gesund-Optimieren.de! Folge uns hier