
Probleme mit dem Rücken sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Sei es ständiges Sitzen im Büro oder aufgrund von mangelnder Bewegung während des Alltags. Nach und nach beginnt der Rücken zu schmerzen. Glücklicherweise kann dagegen etwas getan werden.
Ein gutes innovatives Beispiel dafür ist die Inversionsbank. Dabei handelt es sich um einen Schwerkrafttrainer speziell zur Bekämpfung von Rückenschmerzen.
Zu einer der Vorteile gehören die Streckung der gesamten Wirbelsäule als auch die Drehung der Rumpfmuskeln. Allerdings kommt es auf die richtige Nutzung an. Wie genau das Gerät funktioniert und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, wird im nächsten Abschnitt genauer erklärt.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 7: Beste Schwerkrafttrainer (Inversionsbank)
- 6 in 1 MULTITALENT: Nutzen Sie unserer...
- INTELLIGENTES DREHHEBELSYSTEM: Der...
- HÖCHSTE SICHERHEIT: Dank der Dreiecksstruktur...
- ERGONOMISCHES POLSTER: Das extragroße Polster...
- ☑️NEIGUNGS-FIXIERSYSTEM: Per Handhebel lässt...
- ☑️BEQUEM: Die extra dicke Polsterung der...
- ☑️MASSIV: Der Schwerkrafttrainer bietet...
- ☑️KLAPPSYSTEM: Der GRAVITY PRO 2.0 lässt sich...
- Der patentierte, AIRSOFT' Beinhalter ist bequemste...
- Somit sind Knöchel- oder Beinschmerzen beim...
- Anhand eines Kontrollstiftes kann der...
- Das einfach erreichbare, per Hand verstellbare,...
- GEGEN RÜCKENSCHMERZEN ✅ Wirke mit unserem...
- MULTIFUNKTIONAL ✅ Egal ob Überkopf-,...
- KOMPROMISSLOSE QUALITÄT ✅ Die hohe...
- KOMFORTABEL & SICHER ✅ Die extra weiche und...
- Für bis zu 160 kg Körpergewicht - Extra breiter...
- Das iControl Scheibenbremssystem lässt sich ganz...
- iControl ermöglicht es dem Nutzer, die...
- Selbsformende, zur Patentierung anstehende AIRSOFT...
- Inversionstisch für bis zu 113 kg Körpergewicht;...
- Selbsformende AIRSOFT Knöchelhalterungen für...
- Eine, auf 3 Winkel verstellbare, hintere...
- Leicht zu erreichendes, "Handflächen-aktiviertes"...
- WOHLGEFÜHL: Die Klarfit Ease Delux Inversionsbank...
- INDIVIDUELL: Die Inversionsbank bietet durch ihre...
- WÄRME- UND MASSAGEFUNKTION: Die am Rückenpolster...
- KLAPPBAR: Die Inversionsbank ist dank seines...
OTTO - Inversionsbank Bestseller
Einen Marktplatz für Inversionsbanken bietet heute auch OTTO.de - neben den eigenen Produkten im Sortiment, finden sich hier andere Verkäufer zum Preisvergleich. Sie können also auch hier zum besten Preis kaufen.
Ratgeber: Der beste Schwerkraft Rückentrainer
1. Was ist eine Inversionsbank?
Viele werden sich nun fragen - was genau eine Inversionsbank sein soll. Manche werden wohl eher mit dem Namen Schwerkrafttrainer vertraut sein. Dabei handelt es sich aber lediglich um eine andere Definition.
Das Wort Inversio kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Umkehrung. Im Grunde genommen ein Überkopftrainer. Mit diesem Gerät lässt sich gezielt der Rücken trainieren. Durch die entgegenwirkende Schwerkraft wird er als Schwerkrafttrainer bezeichnet.
Unter anderem lässt sich beim Training der Neigungswinkel einstellen. So kann man selbst entscheiden, wie intensiv die Streckung erfolgen soll. Wie genau der Trainer verwendet wird, zeigt der folgende Abschnitt.
2. Wie funktioniert eine Inversionsbank?
Die Funktionsweise von einer Inversionsbank ist kein Hexenwerk. Ganz im Gegenteil. Wie oben bereits angesprochen wirkt auf die trainierende Person eine Kraft, welche den Körper strecken lässt. Das hängt ganz vom jeweiligen Neigungswinkel ab. Aus diesem Grund ist das Training mehr passiv als aktiv.
Es geht hier keinesfalls um intensives Rückentraining, sondern um die Stärkung.
Während des Trainings beginnt sich die Wirbelsäule zu strecken. Dadurch werden die Rumpfmuskeln gedehnt. Das bringt natürlich zahlreiche Vorteile mit sich.
Nicht umsonst sind Inversionsbanken auch in der Physiotherapie wiederzufinden. Neben den Rückenmuskeln kann auch der Herz-Kreislauf davon profitieren. Weitere Vorteile werden weiter unten erwähnt.
3. Für wen ist die Inversionsbank geeignet?
Des Weiteren werden sich einige jetzt fragen, für wen genau der Schwerkrafttrainer entwickelt wurde. Zunächst einmal gibt es hier keine Altersbeschränkung. Genutzt werden kann das Gerät von jeder Altersgruppe sei es jung oder alt. Wer jedoch über Herz-Kreislauferkrankungen verfügt, sollte zuvor aus Sicherheitsgründen nochmal mit seinem Arzt sprechen. Ansonsten gibt es bei der Verwendung keine Einschränkung.
Entwickelt wurde das Gerät, um Menschen mit Rückenproblemen zu helfen bzw. dagegen vorzubeugen.
Des Weiteren lassen sich mit dieser Art von Training Verspannung und bestehende Probleme mit dem Rücken lindern. Gerade für Personen, die den ganzen Tag auf einem Stuhl sitzen, ist eine Nutzung zu empfehlen.
Verspannungen am Nacken sowie am Rücken gehören dort zum Alltag. Der große Vorteil an der Sache ist, dass man nur etwa zwei Mal in der Woche damit trainieren muss.
4. Welche Arten gibt es?
Vor dem Kauf macht es Sinn sich über die verschiedenen Arten zu informieren. Prinzipiell gibt es davon nur zwei:
4.1. Inversionsbank mit Strom
Hierbei handelt es sich um eine elektrische Inversionsbank. Angetrieben wird sie mit Strom und lässt sich präzise steuern. Unter anderem möglich ist das Einstellen von Winkeln als auch andere praktische Zusatzfunktionen.
Dabei kann es sich um Wärme- oder Massagefunktionen handeln. Außerdem werden Teilbereiche des Rückens während der Massage mit Wärme behandelt. Das erhöht den Komfort.
Zum Nachteil gehört jedoch der teure Anschaffungspreis. Komfort hat seinen Preis. Manche Modelle können sogar bis zu einige tausend Euro kosten. Diese werden aber eher in Arztpraxen eingesetzt als im Privatbereich. Der Verbrauch an Strom sollte nicht ignoriert werden. Ohne Strom funktioniert der Schwerkrafttrainer nicht.
4.2. Inversionsbank ohne Strom
Dann gibt es noch die klassische Inversionsbank, welche ohne Strom angetrieben wird.
Sie ist am meisten in den privaten Haushalten verbreitet. Die Bedienung ist kinderleicht und auch der Preis stimmt. Aufgrund des großen Marktes können zwischen unterschiedlichen Modellen ausgewählt werden. Neben kleinen gibt es auch große Modelle.
Wichtig ist nur, dass auf Qualität geachtet wird. Denn es gibt einige Hersteller, die in diesem Bereich nicht überzeugen konnten. Die seriösen und zuverlässigen Anbieter erfährst du etwas später.

5. Vor- und Nachteile der kleinen Pedaltrainer
Inversionsbanken bringen eine ganze Menge Vorteile mit. Der ein oder andere Nachteil sollte dabei nicht unerwähnt bleiben. Für eine bessere Übersicht wurden diese im folgenden Abschnitt gegenübergestellt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Vorteile
Nachteile
6. Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Wie beim Kauf eines jeden anderen Produkts auch, sollten hier auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Die wichtigsten Punkte werden im folgenden Abschnitt erwähnt und erklärt.
6.1. Die Verarbeitung
Die Qualität sowie Verarbeitung bei einem Schwerkrafttrainer sind entscheidend. Wichtig ist es sich an den richtigen Herstellern zu wenden. Denn manche sparen an den Verbindungen der Bauteile. Und diese sind enorm wichtig für den Halt. Billiges Plastik sollte in jedem Fall aus dem Weg gegangen werden. All diese Fragen lassen sich bereits während der Suche im Internet beantworten. Achte auf die Rezensionen bestehender Kunden.
6.2. Die Sicherheit
Ebenfalls wichtig ist der Punkt Sicherheit. Schließlich ermöglicht die Bank Winkel unterschiedlichster Art.
Prüfe deswegen vor der Nutzung und am besten schon vor dem Kauf die Funktionsweise der einzelnen Bauteile. Sicherheit geht immer vor. Das gilt auch beim Training mit der Inversionsbank.
Finger weg von Mangelware, denn die kann gefährlich werden. Nicht vergessen werden dürfen die Füße. Sie müssen wackelfest mit allen anderen Bauteilen verbunden sein.
6.3. Die Körpergröße und der Überkopftrainer

Um ein effektives Training absolvieren zu können, müssen auch Gewicht und Körpergröße übereinstimmen. Wie bereits angesprochen gibt es Geräte für groß und klein. Das Gerät darf weder zu klein noch zu groß sein.
Viele der Modelle sind mit einer Größenskala beschriftet. Mit der lässt sich problemlos die passende Größe einstellen.
Das Gewichtslimit wird stets von den Herstellern angegeben. Bei zu hohem Gewicht können die einzelnen Bauteile schnell kaputt gehen.
6.4. Die Winkeleinstellung
Ein weiterer Faktor beschäftigt sich mit der Winkeleinstellung. Unterschieden werden zwischen fixen und stufenlos verstellbaren Winkeln.
Stufenlose Modelle sind für Einsteiger von Vorteil, die sich Stück für Stück an den maximalen Winkel herantasten wollen. Der Hebel sollte dabei auf Handhöhe liegen.
6.5. Der Preis
Der letzte Punkt auf der Liste sollte sich mit dem Preis beschäftigen. Schließlich will jeder von uns nicht nur ein voll funktionsfähiges Gerät, sondern auch ein preiswertes Modell der Inversionsbank.
Dazu empfiehlt es sich die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Zunächst muss aber das passende Modell gefunden werden. Danach einfach in eine Vergleichsseite kopieren und innerhalb weniger Sekunden lässt sich das günstigste Modell finden. Das spart Geld und vor allem Zeit.
7. Anwendung der Inversionsbank
Um die Vorteile der Inversionsbank genießen zu können, ist eine richtige Anwendung das A und O. Zunächst einmal muss der richtige Neigungswinkel eingestellt werden. Dann positioniert man seinen Körper im Gerät und spannt die Füße in die Halterung ein. Anschließend die Inversionsbank etwas nach hinten kippen.
Am Anfang empfiehlt sich ein geringer Neigungswinkel. Nun bleibt man für einige Minuten in seiner Position. Zu Beginn sind 1 bis 3 Minuten vollkommen ausreichend. Danach langsam in die Anfangsposition zurückkehren. Wer sich später an die Art des Trainings gewöhnen konnte, darf auch einen anderen Neigungswinkel einstellen.
8. Bestseller und mehr beliebte Geräte
Aufgrund der großen Auswahl fällt es nicht jedem leicht dass für sich passende Modell zu finden. Zudem gibt es das ein oder andere Exemplar, welches nicht so hochwertig wie andere ist.
Wer sich darüber keine Gedanken machen möchte, sollte sich an den führenden Herstellern in dieser Branche orientieren. Dabei handelt es sich um:
Bei diesen Herstellern kann man nicht viel falsch machen. Ansonsten hilft nur noch Ausprobieren.
Top 15: Schwerkrafttrainer (Inversions Rückentrainer)
9. Video Testberichte von Kunden und Erfahrungen
Hier sammeln wir für Sie interessante Videos zu bestimmten Produkten, welche von Kunden, aber auch von Herstellern sein können. Oft werden auch Schwerkrafttrainer privat getestet, bzw. die Bewertungen als Video erstellt, was sehr nützlich bei der eigenen Kaufentscheidung sein sollten.
9.1 Der Verkaufsschlager Nr.1: Mediashop Backlounge
Der Hersteller liefert uns im ersten Video alle wichtigen Daten zur Backlounge und wozu dieses Gerät seine Anwendung findet. Erfahrungen zur Anwendung folgen im zweiten Video weuter unten.
Im zweiten Mediashop Backlounge Video wird der Aufbau und die richtige Anwendung der Invasionsbank gezeigt. Es wird vom Hersteller die komplette Montage in allen Schritten ausführlich erklärt. Im Schritt 2 wird alles zu den Übungen des Schwerkrafttrainers dargestellt.
Später ist auch sehr schön zu sehen, wie platzsparend die Mediashop Backlounge zu verstauen ist. Einer der größten Vorteile der Backlounge , wie und viele Kunden aus den Bewertungen mit den eigenen Erfahrungen berichten.
Im letzten Schritt 3 werden die ersten Übungen gezeigt und wie Sie die Backlounge dazu einstellen sollten.
Bewertungen der Kunden zur Mediashop Backlounge
- ✔ ALLGEMEINES: Inversionsbank für Rücken-,...
- ✔ WICHTIGES: Ultra leichter Schwerkrafttrainer -...
- ✔ BESONDERE MERKMALE: Integrierte Massagerollen,...
- ✔ ANWENDUNG: Immer individuelle Kontrolle über...
Auf Amazon erhält die Backlounge aktuell 5 Sterne, wurde aber noch nicht sehr oft bewertet. Trotz der riesigen Nachfrage, ist die Backlounge Inversionsbank noch recht neu am Markt. Wir werden hier aktuelle Meinungen und Erfahrungen regelmäßig nachtragen. Bis jetzt konnten wir noch keine negativen Bewertungen finden im netzt.
Ähnliche Bauweisen geben aber den Anlass, dass auch die leichte Variante vom Mediashop Schwerkrafttrainer sehr gut im Verhältnis bei den Kunden angenommen wird. Der Wunsch sollte auf Leicht, klein und gut verstaubar liegen, denn das sind die Stärken. Personen über 120 KG sollten sich eine andere Profi-Inversionsbank anschaffen.
Für den Heimgebrauch ist also die Backounge bis jetzt gut zu empfehlen.
Das Fazit zum Inversionstrainer und Co
Eine Inversionsbank ist ein tolles Gerät, mit dessen Hilfe sich Rückenschmerzen lindern oder gar vorbeugen lassen.
Der große Vorteil an der Sache ist, dass dafür maximal zwei Trainingseinheiten in der Woche benötigt werden. Wenige Minuten reichen bereits vollkommen aus. Damit es beim Training zu keinen Schwierigkeiten kommt, sollten bereits vor dem Kauf einige Dinge beachtet werden.
Dazu zählt unter anderem die Größe sowie die Art vom Schwerkrafttrainer.
Wer sich nicht viel bewegen möchte, greift auf eine elektrische Variante zurück.
Ansonsten geht das herkömmliche Modell vollkommen in Ordnung. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.