Ratgeber: Die Besten Fußwärmer

Fußwärmer - Test warmer Füße

Kalte Füße waren gestern. Ab jetzt wird es schön warm...

Eine angenehm, warme Temperaturen wird vor allem in den kalten Jahreszeiten als sehr wohltuend empfunden. Bereits im Herbst können wir uns darüber Gedanken machen, falls uns schnell kalt wird, was wir uns gutes tun können im Winter. 

Damit die Füße stets warm bleiben, können verschiedene Dinge angewandt werden.

Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel der Fußwärmer. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um ein spezielles Gerät, wo man seine Füße platzieren kann und es anschließend schön warm hat. 

Doch wie genau funktioniert ein Fußwärmer und welche Modelle gibt es? Antworten auf diese Fragen werden im folgenden Abschnitt behandelt. Zudem gibt es Tipps und Tricks, die bei der Kaufentscheidung helfen können.

Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?

  • Will ich eine elektrische Variante oder reicht die Wolle zum wärmen?
  • Sollen beide Füße nebeneinander sein oder einzeln als Schuh?
  • Brauche ich noch eine zusätzlich Massagefunktion?
  • Benötige ich mobile Schuhe zum gehen oder eher für das Sofa?
  • Wie flexibel sollen die Wärmestufen sein?

Top 5: Die besten Fußwärmer

Bestseller 1
medisana FWS Fußwärmer, Heizdecke Füße, Flauschig, Waschbares Innenfutter,...
  • 3 Temperatursstufen: Der Fußwärmer arbeitet in 3...
  • Waschbar: Das flauschig-weiche Innenfutter des...
  • Abschaltautomatik: Der Fußwärmer ist mit einem...
  • Schnelle Wärme: 100 Watt sorgen für eine...
AngebotBestseller 2
10er Pack Thermopad Sohlen-Wärmer | kuschlig warme Füße | sofort...
  • 10 PAAR EXTRA WARME FUSSWÄRMER GR. S (36-39): Die...
  • SOFORT EINSATZBEREIT: Kein Erwärmen nötig! Das...
  • 8 STUNDEN WÄRME | Deutschlands bekannteste...
  • NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Die wärmenden...
AngebotBestseller 3
THERMOPAD Zehenwärmer – DAS ORIGINAL: 30 Paar Wärmepads für 8 Stunden...
  • 30 PAAR EXTRA WARME PADS: Nie wieder kalte Füße!...
  • SOFORT EINSATZBEREIT: Kein Erwärmen nötig! Das...
  • 8 STUNDEN WÄRME | Deutschlands bekannteste...
  • UNBEDENKLICHE INHALTSSTOFFE: Die innovativen...
Bestseller 4
sinnlein Fußwärmer mit 6 Temperaturstufen & Timer | Fußheizung elektrisch |...
  • PERFEKT FÜR KALTE TAGE: Unser Fußwärmer eignet...
  • FÜR JEDERMANN - 6 TEMPERATUREN: Die Fußheizung...
  • IMMER AUF DER SICHEREN SEITE: Der Fußsack hat...
  • LEICHTE REINIGUNG & TIMER: Fußwärmer aus...
Bestseller 5
Formalind Bettschuhe aus Schafwolle - Fußwärmer bei besonders kalten Füßen...
201 Bewertungen
Formalind Bettschuhe aus Schafwolle - Fußwärmer bei besonders kalten Füßen...
  • Verabschieden Sie sich von kalten Füßen mit...
  • Schafwolle ist ideal bei kalten Füßen, da sie...
  • Diese kuscheligen Hausschuhe haben keine Sohle und...
  • Geschlossene Fußwärmer ohne Verschluss;...

Ratgeber: Der Beste Fußwärmer (warme Füße)

1. Was ist ein Fußwärmer?

Ein Fußwärmer klingt auf dem ersten Blick nicht sonderlich kompliziert. Im Endeffekt ist es ein Gerät, mit dessen Hilfe die Füße warm gehalten werden können. Vor allem für eisige Füße an kalten Wintertagen wurde das Produkt entwickelt.

Klassische Kniestrümpfe oder dicke Socken sind wärmend, doch manchmal reichen sie dennoch nicht aus. Ab dann kommt der Fußwärmer ins Spiel. Alternativ ist noch ein Fußbad möglich, welches aber nur in den seltensten Fällen Anwendung findet.

Fußwärmer bestehen aus einem wärmenden und flauschigen Material, die schnell zur Erwärmung der Füße beitragen. Die Anwendung ist relativ simpel und wird im nächsten Abschnitt genauer erklärt. Der große Vorteil ist, dass sich der Fußwärmer sogar gegen Krankheiten einsetzen lässt.

2. Wie funktioniert ein Fußwärmer?

Um die Funktionsweise eines Fußwärmers genauer verstehen zu können, lohnt sich ein Blick auf seinen Aufbau.

Von außen ist das Gerät mit einer dicken Schicht überzogen. Das Material ist flauschig und speichert die Wärme um einiges besser. Im Grunde genommen sind Fußwärmer zwei "Schuhe", mit denen je nach Modell sogar gelaufen werden kann.

Angetrieben werden sie meistens elektronisch. Im Inneren befindet sich ein Stromkabel, welches mit dem Motor verbunden ist. Nach dem Anschließen an einer Steckdose beginnt der Fußwärmer sich zu erhitzen. Viele ​werden dieses Prinzip auch von einer Heizdecke kennen.

Betroffene müssen nun nur noch ihre Füße in die Vorrichtung legen und können sich auf ein wärmendes Gefühl freuen.

Mittlerweile gibt es auch beheizbare Decken und andere Gadgets, damit jedes Körperteil mit Wärme versorgt werden kann.

Das Aufheizen geht relativ schnell, sodass die Nutzer nicht lange frieren müssen. Die Einstellungen sind dabei meistens flexibel und die Temperatur lässt sich nicht überhitzen.

Auf die verschiedenen Arten wird im nächsten Abschnitt weiter eingegangen.

4. Welche Arten von Fußwärmer gibt es?

Schuhe oder Fußsack

Wer sich für den Kauf eines Fußwärmers entscheidet, der sollte sich zunächst über die verschiedenen Modelle informieren.

Grundsätzlich möglich sind folgende Varianten des Fußwärmers:

4.1. Elektrischer Fußwärmer

Die erste Variante ist der elektrische Fußwärmer. Der große Vorteil an diesem Modell ist, dass die Nutzer die Temperatur individuell einstellen können. Die Intensität kann nach eigenen Wünschen eingestellt und angepasst werden.

Zur Anwendung braucht es keine sonderlichen Kenntnisse. Es wird an der Steckdose angeschlossen und anschließend mit Wärme versorgt. Die Heizelemente dafür befinden sich im Innenraum der Schuhe. Dadurch können Zehen und Fersen schön warm gehalten werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Gerät vor Überhitzung eigenständig schützen kann. Spätestens nach 90 Minuten schaltet sich das Gerät von alleine ab.

Aufgrund des gefütterten Innenlebens hält die Wärme auch nach dem Abschalten noch lange an. Das Innenfutter sollte außerdem bei etwa 30 Grad in der Waschmaschine gesäubert werden. Elektrische Modelle sind geräumig und auch für größere Füße bestens geeignet.

Beurer FW 20 Fußwärmer, mit Teddyfutter, 3 Temperaturstufen,...
  • Fußwärmer mit drei Temperaturstufen und...
  • Die integrierte Schnellheizung sorgt für eine...
  • Der FW 20 ist mit einem Sicherheitssystem...
  • Das herausnehmbare Teddyfutter ist nach Öko-Tex...

4.2. Klassische Wolle ohne Heizung

Eine weitere Variante sind Fußwärmer, die aus Wolle bestehen. Sie haben allerdings den Nachteil, dass sie nicht so schnell warm werden wie Modelle mit einer Heizung. Wolle ist ein sehr guter Wärmespeicher. Schon nach wenigen Minuten fangen die Füße an aufzutauen. Verantwortlich dafür ist das kuschelige Material. Sie sind umweltfreundlich und ungefährlich. Auf Elektronik wird hier verzichtet.

Außerdem gibt es sie in unterschiedlichen Farben und Design. Der Fußsack lässt sich auch waschen. Leider lässt sich hier keine Temperatur anpassen, da auf Heizelemente verzichtet wird. Die Füße werden also nur bis zu einem bestimmten Grad warm gehalten. Zum Laufen sind sie ebenfalls nicht geeignet.

Angebot
Inwolino 6312 - Fußwärmer Schaf, creme
  • Eine Ruheoase für Ihre Füße...
  • Fußwärmer aus hochwertigem Plüsch
  • Einheitsgröße bis Schuhgröße 45
  • Motiv: Schaf, creme

4.3. Sack oder Schuh?

Die letzte Variante ist als Schuh oder Sack. Der Fußsack wurde bereits etwas weiter oben beschrieben. Fußwärmer gibt es aber auch als echte Schuhe mit denen man von A nach B laufen kann.

Derartige Schuhe verfügen über spezielles Material, welches beim Gehen warm hält. Es gibt zusätzlich Modelle mit Körnern, die vorher erwärmt werden müssen. Mit ihnen kann man sich aber nur bedingt fortbewegen.

Alternativ gibt es noch Einlegesohlen und Socken. Die Sohlen müssen einfach nur in den Schuh angebracht werden und schont entsteht ein wärmeres Tragegefühl. Gleiches gilt für die Socken. Für welches Modell man sich am Ende entscheidet, hängt von einem selbst ab.

normani® Körnerpantoffeln - Hausschuhe für die Mikrowelle - Hausstiefel mit...
  • extra weiches Obermaterial aus Fleece
  • geeignet für Mikrowelle und Backofen
  • natürliche Leinsamenfüllung
  • extra hoher Schaft schützt vor Kälte

5. Vor- und Nachteile vom Fußwärmer

Bevor man sich einen Fußwärmer kaufen sollte, macht es Sinn sich über die Vor- und Nachteile genauer zu informieren. Für eine schnellere Kaufentscheidung werden diese beiden im folgenden Abschnitt gegenübergestellt.

Vorteile

  • sind einfach zu handhaben
  • geeignet für drinnen und draußen (je nach Modell)
  • erhältlich in unterschiedlichen Größen
  • Schutz vor Überhitzung
  • leicht zu reinigen
  • ebenfalls geeignet für große Füße
  • in verschiedenen Modellen erhältlich
  • große Designauswahl

Nachteile

  • Wärmeverlust bei kleineren Füßen
  • nicht jeder Fußwärmer eignet sich zum Gehen

6. Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Bei der Kaufentscheidung gibt es neben dem Preis einige andere Dinge zu berücksichtigen. Welche das sind und worauf unbedingt geachtet werden sollte, zeigt der folgende Abschnitt.

6.1 Die Wärmeerzeugung

Der erste Punkt beschäftigt sich mit der Erzeugung von Wärme. Je nach Art des Fußwärmers kann diese unterschiedlich erzeugt werden. Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Sehr beliebt sind elektrische Fußwärmer. Sie müssen lediglich an eine Steckdose geschlossen werden und können innerhalb Sekunden schnelle Wärme liefern. Das Gerät erwärmt die Füße nicht nur schnell, sondern auch gleichmäßig.

Natürlich gibt es auch noch beheizbare Schuheinlagen, die durch natürliche Oxidation funktionieren. Verantwortlich dafür ist das enthaltene Eisenpulver. In Kontakt mit Luft wird ein Vorgang freigesetzt, der innerhalb des Schuhs Wärme erzeugt.

Etwas anders sieht es bei den Körnerschuhen aus. Diese werden zunächst in der Mikrowelle (Körner) oder im Ofen erwärmt. Danach muss man sie in den Schuh einfüllen. Von allen Varianten ist der elektrische Fußwärmer der Favorit, da es einfach und schnell geht.

6.2 Das Material beim Füße wärmen

Lammfell Fußwärmer Test

Nicht vergessen werden darf das Material vom Fußwärmer. Denn das ist ausschlaggebend dafür wie warm das Innenfutter wird.

Im Idealfall sollte das Material folgende Eigenschaften mitbringen:

  • weich
  • atmungsaktiv
  • isolierend
  • hautschonend

Die meisten Modelle greifen auf Polyester, Fleece, Baumwolle oder Kunstfell zurück. Achte auf ungiftige Inhaltsstoffe wie Pads aus Aktivkohle oder Eisenpulver.

6.3 Die Schuhgröße

Wie bei einem normalen Schuh auch muss natürlich auch die Größe passen. Es wäre alles andere als bequem größere Füße in einen kleinen Fußwärmer zu stecken.

Informieren Sie sich schon vor dem Kauf darüber über welche Schuhgröße der Wärmer verfügen muss. Den ein oder anderen Fußsack gibt es auch in universellen Größen. Jedoch gibt es hier meist eine Grenze zwischen Größe 45 und 48.

Wer sich für ein zu großes Modell entscheidet muss mit schnellem Wärmeverlust rechnen. Kleine Schuhe hingegen sind nicht sehr bequem. Idealerweise werden die Schuhe zuvor in einem Laden ausprobiert.

6.4 Die Massagefunktion (optional)

Für noch mehr Komfort empfiehlt sich ein Modell mit einer Massagefunktion. Dort werden die Füße nicht nur erwärmt, sondern auch mit sanften Massagen behandelt. Das sorgt für maximale Entspannung. Hierbei sollte man mit höheren Kosten rechnen, da solche Funktionen entsprechend kosten. Eine wohltuende Wellness-Oase für die Füße ist schon etwas Luxus, aber den Effekt merken Sie sofort. 

Aront Shiatsu Fußmassagegerät mit Wärmefunktion- 2 in 1 Shiatsu Fußwärmer...
  • Aront 2 in 1 Shiatsu Fuß- und...
  • Super Bequemes PLÜSCHTUCH - Aront...
  • Wärmetherapie - Der Fußwärmer erwärmt Shiatsu...
  • Leicht und einfach zu bedienen - Das Fuß- und...

6.5 Das Design der Fußwärmer

Der letzte Punkt ist das Design. Wie oben bereits angesprochen kann man mit dem einen oder anderen Modell auch gehen. Dementsprechend stylisch sollte der Schuh auch aussehen.

Glücklicherweise gibt es den Fußwärmer in allen bedenklichen Formen, Farben und Größen.

7. Welche Hersteller und Marken sind beliebt?

Wer nicht lange suchen möchte orientiert sich am besten an den führenden Herstellern in dieser Branche.

Speziell für Fußwärmer kommen in Frage:

  • Beurer
  • Medisana
  • BOSOTHERM
  • Costway

Bei der Suche empfiehlt es sich Zeit zu lassen. Denn aufgrund der vielfältigen Funktionen und Farbauswahl können kleine Schätze schnell übersehen werden. Aber die Auswahl der Marken ist online schnell und sehr übersichtlich, so können Sie die perfekten Wärmer für die Füße schnell finden. Mit den oben genannten Marken machen Sie zumindest nicht viel verkehrt.

Top 10: Die beliebtesten Fußwärmer (Elektrisch und andere)

8. Video Testberichte von Kunden

Wir sind für Sie auf die Suche nach Videos gegangen, um Ihnen die Fußwärmer im Test von Kunden zu zeigen oder aber auch live im Bewegtbild. Hier sehen wir oft einfach mehr Details als auf Bildern und erfahren oft auch gute Testberichte. In diesem Fall war die Ausbeute etwas mager und wir hoffen Ihnen bald bessere Testberichte als Video liefern zu können.

8.1 Hersteller Video vom Beurer Cosy FW20 Fußwärmer 

Zwar sehen sie im Video kein Review, aber dafür zeigt der Hersteller Beurer den elektrischen Heizfußsack ausführlich und nennt alle wichtigen Daten zum Produkt. 

Beurer FW 20 Fußwärmer, mit Teddyfutter, 3 Temperaturstufen,...
  • Fußwärmer mit drei Temperaturstufen und...
  • Die integrierte Schnellheizung sorgt für eine...
  • Der FW 20 ist mit einem Sicherheitssystem...
  • Das herausnehmbare Teddyfutter ist nach Öko-Tex...

Das Fazit - immer warme Füße in der Wohnung

Bei einem Fußwärmer handelt es sich um ein tolles Gerät, mit dessen Hilfe die Füße stets warm gehalten werden können.

Vor allem an kalten Wintertagen wird der Wärmer überwiegend genutzt. Man muss nur seine Füße darin platzieren und schon beginnen die Füße sich zu erwärmen. Erhältlich ist der Fußwärmer in verschiedenen Varianten.

Ganz vorne steht der elektrische Fußwärmer, der sich wärmetechnisch individuell anpassen lässt.

Aber auch die Varianten mit Massage-Funktion werden immer beliebter, weil diese inzwischen günstig zu bekommen sind.

Beim Kauf ist es wichtig Material, Schuhgröße und Funktionen zu berücksichtigen. Zu groß sollte der Schuh nicht sein, da sonst die Gefahr herausgleitender Wärme sehr hoch ist.

Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.

Gesund-Optimieren.de! Folge uns hier