
Brauchen unsere Augen, Erholung und eine Massage?
Wir kennen das vermutlich alle. Nach einem langen Tag im Büro oder bei dem angestrengten Sitzen am Computer werden die Augen müde. Manchmal fühlen wir direkt die Verspannung um die Augen herum und fangen an zu reiben, was oft auch sehr unbewusst passiert.
Wer eine Augenmassage kennt, der weis wie entspannend und erholsam eine Massage sein kann. Natürlich kann und will nicht jeder in einer Massagepraxis gehen, um sich eine Augenmassage zu gönnen.
Welche Alternativen es aber zurzeit schon gibt, wissen viele nicht. Die meisten Menschen kennen die Nackenmassagegeräte oder Auflagen für den Stuhl, aber Massagegeräte für die Augen sind oft unbekannt.
Wir wollen in unserem Ratgeber die Besten und auch neuen Augenmassagegeräte und Innovationen zeigen. So können Sie eine gute Wahl treffen oder einfach neue Inspiration erhalten.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 5: Die besten Augen Massagegeräte
- [Vatertagsgeschenke - Die 2. Generation des...
- [2 Stufen Kompressions- und Wärmeeinstellungen]...
- [Silent-Modus & Sprachübertragung & Bluetooth]...
- [Benutzerfreundliches Design] Kommt mit den...
- 【Eyeris1 Eye Massager mit wärme & Reduzierung...
- 【Reduzieren Sie die Belastung der Augen und...
- 【180 ° verstellbares und tragbares...
- 【Anpassbare Bluetooth-Musik 】Eingebaute...
- 【Aktualisierte Version übernimmt Fernbedienung...
- 【Konstante Temperatur】 Die eingebauten...
- 【180 ° verstellbares und tragbares...
- 【Anpassbare Wireless-Musik】Eingebaute...
- 2 IN 1 WÄRMEM UND KÜHLEN : Der neue Adamson A80...
- SHIATSU + AKUPRESSUR: Gelangweilt von den...
- EXTREM BEQUEM + EINFACH ZU BENUTZEN: Das A80 Augen...
- NATÜRLICHE GERÄUSCHE + BLUETOOH MUSIK: Bringe...
- MULTIFUNKTIONALES AUGENMASSAGEGERÄT: Es ist ein...
- PROFESSIONELLE WARME AUGENBEHANDLUNG: Die 40℃...
- HOCHFREQUENZ-VIBRATION: Das Augenpflege-Instrument...
- ROT LICHTTHERAPIE: Strahlt mit rotem Licht von 630...
Ratgeber: Beste Massage-Geräte für die Augen
1. Was ist ein Augenmassagegerät?
Ein Augenmassagegerät hat die Form einer Brille und ist ein spezielles Massagegerät für die Augenpartie. Es besteht aus dem Massagegerät und einem Band, mit dem es am Kopf befestigt wird.
Es besitzt eine gepolsterte Fläche, die auf den Augen und um den Augenbereich aufliegt. Darin befinden sich kleine Massagekugeln mit elektrischem Antrieb. Sie massieren so die Augen und die Augenbereiche.
Für eine angenehmere Massage besitzen viele Geräte eine Wärmefunktion, die die Augen während der Massage wärmen. Andere Geräte arbeiten mit Schallschwingungen in zwei unterschiedlichen Stufen.
2. Wie funktioniert ein Augen-Massagegerät?

Augenmassagegeräte arbeiten entweder mit kleinen Kugeln, die durch elektrischen Strom in Bewegung gesetzt werden und so die Augen und die Partie um die Augen massieren. Oft kann eine Stromquelle für eine Hitzemassage zugeschaltet werden.
Die Hitze sorgt für eine bessere Durchblutung der Haut und sorgt dafür, dass sie straffer und glatter wird.
Andere Augenmassagegeräte arbeiten mit Schallschwingungen, die in zwei verschiedenen Stufen eingestellt werden. Sie beruhigen die Haut durch blaues Licht und sanfte Vibration und entfernen so Augenränder.
Ein Rotlicht von 42 Grad Celsius kann für eine Hitzemassage zugeschaltet werden. Wie bei dem anderen Gerät sorgt die Hitze für eine bessere Durchblutung der Haut, damit sie straffer und glatter wird.
3. Unterschiede der Augen Massagegeräte
Im Prinzip kann zwischen drei Arten von Augenmassagegeräten unterschieden werden, und zwar in:
3.1 Brillen: Faltbare elektrische Augenmassagegeräte
Hier ist der Name Programm. Die Geräte lassen sich zusammenklappen und können dadurch sehr platzsparend verstaut und transportiert werden. Ein faltbares Augenmassagegerät ist gut geeignet für Reisen, für die Arbeit, die Schule oder die Uni. Wenn Sie einen geeigneten Rückzugsort finden, können Sie eine erholsame Massage ihrer Augen und Augenpartie durchführen.
Die ganze Technik befindet sich im Gerät selbst. Sie brauchen also nur die Brille aufsetzen und können dabei die Entspannung genießen.
Oft besitzen die Augenmassagegeräte eine Kompressionsfunktion, Wärmefunktion, Vibration oder sogar Musik.
Da diese Massagegeräte für die Augen mit Akku betrieben werden, müssen Sie sich nicht mit einem langen Kabel herumschlagen. Fast alle Geräte lassen sich auch über USB laden, was sehr praktisch auch für unterwegs und auf Reisen ist.
Das Gerät löst also Verspannungen und hilft bei starkem Stress. Es kann Kopfschmerzen oder Schwindel lindern und die Müdigkeit vertreiben,
- 【Eyeris1 Eye Massager mit wärme & Reduzierung...
- 【Reduzieren Sie die Belastung der Augen und...
- 【180 ° verstellbares und tragbares...
- 【Anpassbare Bluetooth-Musik 】Eingebaute...
3.2 Augenmassagegerät-Masken bzw. auch Brillen
Diese Geräte haben die Form einer Brille und sind sperriger als das faltbare Gerät. Sie eignen sich weniger für unterwegs. Sie sind die geeigneten Geräte für die Wellness zu Hause.
Auch diese Geräte lösen Verspannungen, helfen bei Stress und lindern Kopfschmerzen. Da sie auch die Durchblutung fördern, schaffen Sie Linderung für gestresste Augen und lassen die Augenpartie frisch und jung wirken.
3.3 Der Augen Massagestick auch für das Gesicht
Hierbei handelt es sich praktisch um kleine Massagestäbe, welche sich leicht in der Hand halten lassen und so auch um die Augenpartien führen lässt. Neben den Augen werden diese Massagestäbe auch für das ganze Gesicht genutzt oder umgedreht. Sie werden auch für die Augen benutzt.
Keine Produkte gefunden.
3.4 Das Augen Massage-Handgerät mit Licht-Therapie
Auch diese Handgeräte verfügen über Wärmefunktionen, wie auch verschiedene Arten von Licht (auch Infrarotlicht) zur Behandlung der Augen.
Hier legen Sie meistens den oberen Teil direkt auf Ihre Augen und lassen die Funktionen wirken. Der Nachteil ist hier natürlich auch, dass Sie während der Behandlung das Handgerät selbst halten müssen.
Keine Produkte gefunden.
4. Vor- und Nachteile von Augen-Massagegeräten allgemein
Die Augenmassagegeräte sind speziell auf die Augenpartie und die dünnere Haut in diesem Bereich ausgerichtet.
Wie alle Geräte haben auch sie bestimmte Vorteile und Nachteile:
Vorteile
Nachteile
5. Weitere Alternativen
Im Gegensatz zu Gesichtsmassagegeräten sind Augenmassagegeräte speziell auf die dünne Haut um die Augen ausgerichtet.
Es gibt auch ein Augenmassagegerät, das die Falten manuell mindern soll. Ein elliptischer Massagekopf am Ende des Gerätes sorgt für die Hautmassage. Diese Massageköpfe bestehen aus Jade, Rosenquarz oder Hämatit, die als Anti-Aging-Waffen gelten. Die Massage soll die Durchblutung fördern und die Augenpartie erfrischen.
Im Gegensatz zu den elektrischen Geräten müssen Sie selbst den Druck ausüben, was die Massage etwas schwieriger gestaltet.
6. Welches Augen-Massagegerät Kaufen?
Beim Kauf eines Augenmassagegerätes sollten Sie unbedingt auf die folgenden Kriterien achten:
6.1 Massageprogramme
Einige Augenmassagegeräte haben bis zu acht unterschiedliche Programme. Dabei handelt es sich nicht immer um komplett unterschiedliche Programme. Einige sind Mischformen, die individuell stufenweise verstärkt oder abgemindert werden können.
Genaue Informationen zu den Programmen finden Sie in der jeweiligen Gebrauchsanleitung. Auf jeden Fall können Sie ein Gerät mit vielen Programmen, deren Geschwindigkeit individuell eingestuft werden kann, besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen als ein Gerät mit sehr wenigen Programmen.
6.2 Wirkweisen
Bei den meisten Augenmassagegeräten wird die Augenpartie mithilfe von Vibration massiert und entspannt. Dabei erreichen die Vibrationen verschiedene Hauttiefen und sogar die Augenmuskeln, die für den Halt des Augapfels zuständig sind.
Das Gewebe wird gelockert und kann sich entspannen. Gleichzeitig ist das Massagegerät wirksam gegen Falten.
Einige Augenmassagegeräte arbeiten mit Schallwellen, andere mit Luftdruck. Bei den Geräten mit Luftdruck wird die Augenpartie durch Luftdruckwellen massiert.
Die Wellen werden durch dynamische Polster in Gerät generiert, Sie schwellen Intervall artig an und ab und üben einen leichten Druck auf die Augenpartie aus. Die Durchblutung und somit auch der Abtransport von Giftstoffen wird verbessert. Die Haut erscheint nach der Massage frischer.
Bei vielen Geräten kann Wärme in Form von Infrarotlicht zugeschaltet werden. Die Haut der Augenpartie wird durch die Wärme stimuliert. Das Gewebe kann sich entspannen und regenerieren.
6.3 Zusatzfunktionen von Augenmassagegeräten
Einige Geräte bieten während der Anwendung Naturgeräusche wie Wellen, Vogelgezwitscher oder Wassertropfen. Diese Geräusche sollten zur Entspannung und zum Stressabbau beitragen.
Einige Geräte bieten auch Musik via Bluetooth. Damit können Sie zur Entspannung Ihre eigene Musik abspielen, während Ihre Augen sich erholen.
Diese Geräte können über das Smartphone gesteuert werden.
Bei einigen Geräten ist ein digitaler Bildschirm mit einer optischen 3-D-Technologie integriert. Diese soll die Lichtempfindlichkeit der Netzhaut und die Arbeit der Augenmuskeln verbessern.
Sie sind eine wertvolle Hilfe, wenn Ihre Augen nach einem langen Tag vor dem Computer ermüdet sind. Sie können Ihren Augen damit neue Reize bieten und die Augen können sich von dem konzentrierten Block auf den Bildschirm erholen.
6.4 Handhabung des Augenmassagegeräts
Viele Augenmassagegeräte haben verdunkelte Fronten, damit die Augen zur Ruhe kommen und Sie abschalten können. Für Menschen, denen diese Verdunklung nicht gefällt, gibt es Geräte mit halbtransparenten Fronten.
Auch die Handhabung und die Benutzerfreundlichkeit des Gerätes sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Das Gerät sollte einfach zu benutzen sein, damit Sie nicht jedes Mal das Handbuch zur Hand nehmen müssen. Die meisten Geräte können einfach über einen Touchscreen oder über Tasten bedient werden. Sie erkennen deutlich den On- und Off-Taste, die Musik- und die Programmtasten.
Augenmassagegeräte, die zusammenklappbar sind, lassen sich besonders gut verstauen, wenn Sie sie unterwegs mitnehmen möchten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Kopfgurt der Geräte sich individuell verstellen und an die Größe Ihres Kopfes anpassen lässt. Das Gerät sollte so flexibel sein, dass es gut auf der Nase sitzt und nicht in die Wangen einschneidet. Es sollte locker aufliegen.
6.5 Technische Daten
Zur Sicherheit des Trägers sollte das Gerät eine Abschaltautomatik besitzen. Sie schaltet meist nach 15 Minuten das Gerät aus. 15 Minuten gelten als die optimale Behandlungsdauer. Die Abschaltautomatik ist vor allem wichtig, wenn das Gerät eine zuschaltbare Wärmequelle hat, auch wenn diese maximal nur 40 Grad erreicht.
6.6 Zubehör
Wichtig beim Kauf ist auch das mitgelieferte Zubehör. Das Gerät sollte unbedingt mit einem integrierten, aufladbaren Akku ausgerüstet sein. Damit kann das Gerät viel kostengünstiger betrieben werden als mit Batterien. Das Gerät sollte neben Akkubetrieb auch über ein Netzkabel betrieben werden können, das unbedingt zum Lieferumfang gehört.
Sehr wichtig ist auch eine ausführliche gut geschriebene Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. Eine Schachtel oder ein Beutel zum Verstauen sind sowohl für den Transport als auch für den Schutz des Gerätes sehr wichtig.
7. Die Pflege von Augenmassagegeräten
Das Gerät kann einfach mit etwas Haushaltsalkohol gepflegt werden. Sie können ein wenig davon auf ein Tuch geben und die Oberfläche des Gerätes dann damit abwischen. Verwenden Sie kein Wasser.
Einige Geräte werden in einem Beutel aus antibakteriellem Plüschmaterial geliefert, was für eine gute Hygiene des Gerätes sorgt.
8. Hersteller und bekannte Marken
Top 10: Augen-Massage-Gerät für Kinder und Erwachsene
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Augenmassagegerät". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
9. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen und Erfahrungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Augen-Massagegerät Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
9.1 RENPHO Augenmassagegerät Privat im Test
Hier können Sie das Augenmassagegerät von RENPHO einmal als Unboxing und mini Test als Amateur Video sehen. Manchmal ist es ganz hilfreich das Gerät nicht im Einsatz nur hochpoliert vom Hersteller zu sehen.
- 【Augenmassagegerät mit wärme & Reduzierung der...
- 【Reduzieren Sie die Belastung der Augen und...
- 【180 ° verstellbares und tragbares...
- 【Anpassbare Bluetooth-Musik 】Eingebaute...
Das Fazit: Massagegerät für die Augenmassage
Augenmassagegeräte, die man auch Massagebrille nennt, bieten eine angenehme Augenmassage, die dem Stressabbau sehr dienlich ist. Vor allem für Menschen, die den ganzen Tag am Bildschirm eines Computers arbeiten, ist eine angenehme Augenmassage besonders wichtig.
Bei der Arbeit am Bildschirm leiden die Augen ganz besonders. Sie werden trocken und Brennen. Auch Müdigkeit, verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen können eine Folge der Bildschirmarbeit sein. Hier empfiehlt sich der regelmäßige Einsatz eines Augenmassagegerätes.
Für Menschen, die viel unterwegs sind und auch dann nicht auf Entspannung verzichten möchten, empfiehlt sich ein faltbares Augenmassagegerät. Es lässt sich auf die Hälfte der normalen Große zusammenfalten und kann so gut verstaut und transportiert werden. Steife Masken oder Brillen eignen sich hingegen sehr gut für die Augenmassage zu Hause.
Für eine optimale Entspannung sollten die Geräte ein- bis zweimal am Tag eingesetzt werden, idealerweise tagsüber zur Entspannung und am Abend vor dem Schlafengehen.