Was können die Geräte für die Beine und Venen leisten?
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 5: Die besten Venen- und Beinmassagegeräte
- GLEICHMÄẞIGE & GRÜNDLICHE MASSAGE: Die...
- 6 PROGRAMME & DEAKTIVIERBARE LUFTKAMMERN: Der...
- UNKOMPLIZIERTE HANDHABUNG: Die Manschette lässt...
- GERÄUSCHARMES STEUERGERÄT: Mit gerade mal 60dB...
- INNOVATIVES MEDIZINPRODUKT ZERTIFIZIERT - Der...
- WECHSELDRUCKTECHNIK - Der VENENWALKER nutzt die...
- THERAPIE BEI VENENBESCHWERDEN - Der VENENWALKER...
- FÜR VIELE BERUFSGRUPPEN - Der VENENWALKER ist...
- ZU HAUSE GENIEẞEN: Nach einem anstrengenden Tag...
- GLEICHMÄẞIGE & GRÜNDLICHE MASSAGE: Die...
- UNKOMPLIZIERTE HANDHABUNG: Die Manschetten lassen...
- GERÄUSCHARMES STEUERGERÄT: Mit gerade mal 60dB...
- GLEICHMÄẞIGE & GRÜNDLICHE MASSAGE: Die...
- 6 PROGRAMME & DEAKTIVIERBARE LUFTKAMMERN: Der...
- UNKOMPLIZIERTE HANDHABUNG: Die Manschette lässt...
- GERÄUSCHARMES STEUERGERÄT: Mit gerade mal 60dB...
- GLEICHMÄẞIGE & GRÜNDLICHE MASSAGE: Die...
- 6 PROGRAMME & DEAKTIVIERBARE LUFTKAMMERN: Der...
- UNKOMPLIZIERTE HANDHABUNG: Die Manschette lässt...
- GERÄUSCHARMES STEUERGERÄT: Mit gerade mal 60dB...
Ratgeber: Beste Bein- und Venenmassagegeräte
1. Was ist ein Venen Massagegerät
Ein Venenmassagegerät besteht aus zwei Manschetten mit einer oder mehreren Luftkammern für die Beine und einem Motor. Die Manschetten werden wie Strümpfe oder Stiefel an den Beinen angezogen.
Der Motor erzeugt einen an- und abschwellenden Luftdruck, der auch Wechseldruckmassage genannt wird, im Anwendungsbereich.
Durch den Druck wird die Last nachgeahmt, die bei Geh Bewegungen auf die Beine wirkt. Die Massage regt wie das Gehen den Blutrückfluss zum Herzen an.
Auf das die Venen umgebende Gewebe sollte ein Durck zwischen 120 und 300 mmHg ausgeübt werden. Die Maßeinheit mmHg ist die Maßeinheit für den Blutdruck und zeigt die Millimeter auf der Quecksilversäule an. Allerdings geben die Hersteller den genauen Druck, den ihre Produkte ausüben nur selten an.
Bei hochwertigen Geräten sollte auf jeden Fall der höchste Kompressionsdruck angegeben sein, den das Gerät ausübt. Außerdem sollte die Intensität des Drucks veränderbar sein, entweder in Stufen oder stufenlos, damit sie den für Sie angenehmsten Druck wählen können.
2. Wie funktioniert eine Venen Massagegerät?
Die Adern im Körper des Menschen sind in Arterien und Venen aufgeteilt. Während die Arterien das sauerstoffreiche Blut vom Herz weg durch den Körper und seine Organe bewegen, sollen die Venen das sauerstoffarme Blut wieder zum Herzen zurückführen.
Da wir einen Großteil des Tages im Sitzen oder Stehen verbringen, müssen die Venen die Schwerkraft überwinden und Schwerstarbeit leisten. Allerdings wird die eigentliche Arbeit nicht von den Venen geleistet, sondern von den Muskeln. Durch deren Anspannung und Entspannung bei Bewegungen wird das Blut durch die Venen transportiert.
Ein Venen Massagegerät baut auf diesem Prinzip auf. Ein elektrischer Motor pumpt Luft in die Kammern des Massagegerätes und saugt sie wieder ab. Die Kammern werden also angespannt und wieder entspannt. Mit dieser simplen Methode unterstützen die Venen Massagegeräte die Venen. Das Blut wird schneller und effektiver bewegt und die Durchblutung wird angeregt.
3. Unterschiede der Venen Massagegerät
Bei Venen Massagegeräten wird zwischen zwei Arten unterschieden, dem Ein- und dem Mehrkammersystem. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Unterschiede dieser Geräte aufzeigen:
3.1 Einkammersystem
Beim Einkammersystem hat jede Manschette des Venen Massagegerätes nur eine Luftkammer. Der Druck wird langsam und gleichfömig aufgebaut und meist nach 30 Sekunden wieder abgelassen.
Da auf diese Weise das Gewebe gleichmäßig belastet wird, entsteht fast die gleiche Belastung wie beim Gehen. Das Produkt sollte allerdings bei Ödemen nicht angewendet werden.
Vorteile
Nachteile
3.2 Mehrkammersystem
Hier befinden sich mehrere Luftkammern nebeneinander oder sie überlappen sich. Die Geräte besitzen 2, 4, 6 oder 10 Luftkammern. Die Luftkammern werden nacheinander von unten angefangen mit Luft gefüllt, die dann wieder umgekehrt abgelassen. Hierdurch wird der Abtransport des Blutes verbessert.
Durch die Überlappung der Kammern ist dafür gesorgt, dass die Teile des Beines, die von der Manschette umgeben sind, massiert werden. Bei nebeneinander liegenden Kammern es besteht die Gefahr, dass es zwischen den Luftkammern kleine Lücken gibt, wo es zu keinem Druck kommt.
Vorteile
Nachteile
3.3 VenenWalker PRO – ein Testsieger
- INNOVATIVES MEDIZINPRODUKT ZERTIFIZIERT - Der...
- WECHSELDRUCKTECHNIK - Der VENENWALKER nutzt die...
- THERAPIE BEI VENENBESCHWERDEN - Der VENENWALKER...
- FÜR VIELE BERUFSGRUPPEN - Der VENENWALKER ist...
Der VenenWalker PRO ist seit 1997 von den Krankenkassen als medizintechnisches Gerät zur Vorbeugung und Therapie bei Venenproblemen zugelassen. Der VenenWalker hilft und lindert Stauungen und Schwellungen in den Beinen. Die bessere Durchblutung, die durch den VenenWalker herbeigeführt wird, verbessert außerdem das Gewebebild der Haut sichtbar.
Die Venen transportieren nicht nur das Blut zurück zum Herz, sondern sorgt auch für die Regulierung der Körpertemperatur. Bei erhöhter Körpertemperatur weiten sich die Venen, um die Wärme über die Haut nach außen abzugeben.
Für Menschen, die sich viel bewegen, sind erweiterte Venen kein Problem. Bei Bewegung arbeiten die Muskeln als Pumpe, die das Blut aus den Beinen nach oben zum Herz drückt.
Wenn man lange steht oder sitzt, wird diese Pumpenfunktion der Muskeln eingeschränkt. In den erweiterten Venen staut sich Blut und Blutwasser und die Beine werden „schwer“.
Der VenenWalker Pro funktioniert als intermittierende Kompression und dient der einfachen und risikoarmen Behandlung von Venen Problemen. Er ist ein Massagegerät, das Beine und Füße wie bei einem schnellen Spaziergang stimuliert. Dabei wird durch den regelmäßig unterbrochenen Druck der Muskeln das Blut durch die Venen in Richtung des Herzens befördert.
Das Wasser im Gewebe und die darin gelösten Teilchen aus dem Stoffwechsel werden ausgeschwemmt und ausgeschieden. Das Gewebe wird besser durchblutet und mit Nährstoffen versorgt und das Gewebebild verbessert sich.
4. Vor- und Nachteile vom Venen Massagegerät
Beide Arten der Venen Massagegeräte haben Ihre Vorteile und Nachteile, wie bereits oben beschrieben.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Vorteile und Nachteile eines Mehrkammersystems gegenüber einen Einkammersystem vorstellen:
Vorteile
Nachteile
5. Worauf ist beim Venen Massagegerät Kauf zu achten?
Wenn Sie ein Massagegerät für die Venen erwerben möchten, sollten Sie zuerst überlegen, welche Bereiche Sie damit behandeln möchten. Mit jedem Gerät können Sie Ihre Waden und den unteren Teil des Beines behandeln.
Nicht jedes Gerät kann auch die Füße oder Oberschenkel massieren. Bei zweigeteilten Venen Massagegeräten bleibt das Knie meist unbedeckt.
Wenn doe Manschette für den Fuß und Unterschenkel separat von der Manschette für den Oberschenkel ist, kann die Oberschenkelmanschette oft auch für die Arme verwendet werden. Am besten gelingt das, wenn sie einen verstellbaren Klettverschluss besitz. Damit kann sie für den Umfang der beiden passend gemacht werden.
Allerdings haben Venen-Manschetten, die aus zwei Teilen bestehen, den Nachteil, dass sie normalerweise nicht so lang sind wie Modelle, die als eine Einheit das gesamte Bein umschließen.
Außerdem wird der Bereich des Knies nicht massiert. Langes Sitzen kann vor allem im Kniebereich einen Blutstau entstehen lassen. Daher ist es empfehlenswert, einen Einteiler zu wählen, außer Sie möchten auch ihre Arme massieren.
Weiterhin sollte das Venen Massagegerät über einen Bereich für die Füße verfügen, denn auf ihnen lastet im gesamten Kreislauf der größte Druck und sie sollten unbedingt bei der Massage eingeschlossen werden.
Weiterhin sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:
5.1 Netzbetrieb bei einem Venen Massagegerät
Bei den Venen Massagegeräten ist der Netzbetrieb am häufigsten. Sie brauchen also eine Steckdose, um das Gerät zu betreiben.
Sie sollten während der Behandlung bequem liegen. Also sind Ihr Bett oder Ihre Couch ein idealer Behandlungsort. Wenn sich allerdings in deren Nähe keine Steckdose befindet, ist ein Gerät, das mit einem Akku oder mit Batterien betrieben wird, vorteilhafter. Von diesen Modellen gibt es allerdings nicht viele.
5.2 Die Fernbedienung für das Beinmassagegerät
Welche Art von Gerät sie auch wählen, es sollte über eine Fernbedienung verfügen. Nach dem Anlegen der Manschetten können Sie dann ohne viel Bewegung das Gerät anschalten oder die Stärke des Drucks verändern.
5.3 Einstellung der Kompression.
Das Gerät sollte auf jeden Fall auf verschiedene Kompressionsklassen einstellbar sein, entweder in Stufen oder stufenlos. Manche Menschen mögen keinen zu hohen Druck bei der Massage.
5.4 Länge und Größe der Manschetten
Einige Manschetten bedenken das gesamte Bein von Fuß bis zu den Oberschenkeln, andere nicht. Außerdem ist es wichtig, dass die Manschette für Sie die richtige Größe hat. Empfehlenswert sind Manschetten mit Klettverschlüssen, die individuell eingestellt werden können.
5.5 Einkammer- oder Mehrkammersystem
Beim Einkammersystem hat jede Manschette nur eine Luftkammer. Bei den Mehrkammersystemen gibt es mehrere Luftkammern, die entweder nebeneinander liegen oder sich überlappen.
Das Einkammersystem bietet eine sehr rhythmische Kompression, die der natürlichen Geh Bewegung sehr ähnlich ist. Das Mehrkammersystem unterstützt jedoch stärker den Abtransport von Flüssigkeiten.
Wenn Ihr Massagegerät also eine möglichst natürliche Bewegung simulieren soll, eignet sich das Einkammersystem am besten. Wenn die Massage aber einer von Hand ausgeführten Massage ähneln soll, sollten Sie ein Mehrkammersystem wählen.
6. Wer kann Venen Massagegeräte anwenden?
Venen Massagegeräte sind besonders empfehlenswert:
6.1 Bei einseitiger Arbeit
Vor allem Menschen, die bei ihrer Arbeit den ganzen Tag sitzen oder stehen, bekommen oft Probleme mit den Beinen. Beides, Stehen und Sitzen sind schlecht für die Funktion der Venen.
Die Gewebsflüssigkeit kann nicht mehr zum Herzen transportiert werden und setzt sich in den Beinen fest. Die Massage hilft, die Flüssigkeit abzutransportieren. Um positive Wirkung zu erzielen, muss die Anwendung über längere Zeit stattfinden.
6.2 Häufiges Reisen
Auch wenn Sie häufig reisen müssen, leiden Sie unter Bewegungsmangel. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchen Verkehrsmitteln die Reise stattfindet. Die Beinfreiheit ist immer eingeschränkt und Sie werden sich kaum bewegen.
Dieser Bewegungsmangel führt langfristig dazu, dass die Funktion der Muskeln verringert wird. Bei langen Fliegen erhöht sich das Risiko einer Thrombose. Das Venen Massagegerät wirkt diesen Risiken entgegen. Es sollte nach der Reise öfter angewandt werden. Kleine Gymnastikübungen im Sitzen verringern ebenfalls die Beschwerden.
6.3 Tragen von hochhakigen Schuhen
Schuhe mit hohen Absätzen machen schöne lange Beine, die Haltung wird gerader und sie sehen meist attraktiv aus. Durch diese Schuhe werden die Waden sehr belastet, da die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt ist und die Waden in eine unnatürliche Haltung gezwungen werden.
Dadurch werden die Muskeln nicht ausreichend benutzt und die Venenpumpe arbeitet nicht mehr optimal. Das Venen Massagegerät wirkt diesem Problem entgegen.
6.4 Im fortgeschrittenen Alter
Bei alten Menschen können oft die Muskeln und das Herz keine ausreichende Leistung mehr erbringen, was sich vor allem in Durchblutungsstörungen zeigt.
Aufgrund von Gelenkbeschwerden fällt die körperliche Betätigung und die selbstständige Stärkung der Muskeln schwerer. Daher ist das Venen Massagegerät in diesen Fällen eine gute Alternative, da keine Belastung der Gelenke besteht und die Venen trotzdem gestärkt werden.
6.5 Menschen mit Krampfadern oder Schwellungen
Krampfadern und Schwellungen sind Hinweise darauf, dass die Venen nicht mehr richtig arbeiten. Bei Krampfadern sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die genaue Ursache festzustellen. Meist rät der Arzt zur Stärkung der Beine. In diesem Fall ist das Venen Massagegerät zu empfehlen.
6.6 Verbesserung der Regeneration
Bei Sportlern dient das Venen Massagegerät dazu, die Anstrengungen und Auswirkungen der sportlichen Belastung zu mildern. Auch beim Sport kann es zu einseitigen Belastungen kommen. Ebenso gehören Verletzungen zum Risiko beim Sport.
Das Venen Massagegerät löst Verspannungen und verbessert die Regenerationsfähigkeit. Um die maximale Wirkung zu erzielen, sollte es in der Regenerationsphase eingesetzt werden. Sie werden öfter trainieren und Ihre Leistung verbessern können.
7. Für wen sind Venen Massagegerät trotz Krampfadern ungeeignet?
Bei Bluthochdruck oder Neuropathie, sollte vor der Anwendung eines Venen Massagegerätes unbedingt die Erlaubnis eines Arztes eingeholt werden. Das Krankheitsbild könnte für eine Venenmassage zu ausgebildet sein.
In den folgenden Fällen sollten sie von der Verwendung eines Venen Massagegerätes absehen:
8. Die Pflege Venen Massagegerät
Achten Sie unbedingt auf die Pflegehinweise des Herstellers. Außen können die Manschetten meist mit einem etwas angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
9. Hersteller und bekannte Marken
10. Wo kann ich Venen Massagegerät kaufen?
Top 10: Venen Massagegerät
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Venen Massagegerät". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
11. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Venen Massagegerät Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
11.1 Video: Venen Massagegerät privat im Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Venen Massagegerät
Ein Venen Massagegerät kann dabei helfen, die Venengesundheit zu verbessern. Vor der Anwendung sollten Sie auf jeden Fall mit einem Arzt sprechen, der Ihnen sagen kann, ob ein solches Gerät bei Ihnen von Nutzen sein kann. Das gilt vor allem, wenn Sie an Krampfadern oder anderen Beschwerden in den Beinen leiden.
Ein Einkammersystem wirkt ähnlich wie die natürliche Bewegung der Beine. Ein Mehrkammersystem ist ähnlich wie eine von Hand ausgeführte Massage. Sie sollten dabei ein Produkt mit überlappenden Luftkammern wählen.
Außerdem sollten sie bedenken, dass ein Venen Massagegerät lediglich der Unterstützung dienen soll. Sie sollten sich vor allem gesund ernähren und viel bewegen, um die Funktion der Venen positiv zu beeinflussen.