Ratgeber: Die Besten Nierenwärmer

Nierenwärmer - Hüftwärmer - Rückenwärmer

Schon die Oma sagte damals ich solle meine Nieren schön warm halten und das T-Shirt in die Hose stecken, wenn es kühler draußen wird. Wir wissen heute, dass dieser Spruch nicht ohne Grund richtig war und uns die Oma nur helfen wollte.

Was in jungen Jahren gerne einmal abgetan wird, das wird später wieder stärker in den Fokus geraten und auch als sinnvoll und Gesund betrachtet.

Ein Nierenwärmer hat eine Funktion, kann aber auch noch sehr schick aussehen und zum Liebling als Modestück aufsteigen. Warum erfahren Sie in diesem Ratgeber.  

  • Welcher Stoff und was für ein Material ist das richtige?
  • Welcher Bereich soll warm gehalten werden?
  • Wie unauffällig und dick soll der Warmhalter sein?
  • Für welchen Zweck wir er benötigt? Sport, Motorrad oder Gesundheit?

[quads id=1]

Top 5: Bestenliste - Nierenwärmer und Hüftwärmer

Die am meisten verkauften Nierenwärmer im Vergleich bei Amazon. Die beliebten Empfehlungen werden immer aktuell gehalten und schaffen damit einen guten Überblick. Interessante Testsieger der Schwarmintelligenz sozusagen.

Bestseller 1
proslim T-active Rückenwärmer Nierenwärmer aus Angora und Merino Wolle für...
  • Thermogürtel zur Behandlung und Prävention von...
  • Wärmegürtel reduziert Schmerzen und stimuliert...
  • Indikation: Radikulitis, Rückenschmerzen,...
  • Wärmegürtel bietet sichere Wärme, deren...
Bestseller 2
Tonus Elast Angora & Merino Rückenwärmer, Nierenwärmer, Wärmegürtel für...
  • TONUS ELAST RÜCKENWÄRMER mit Angora- und...
  • WIRKUNG: Der Wärmegürtel lindert Schmerzen auf...
  • VORTEILE: Tonus Elast Nierenwärmer ist sowohl...
  • MATERIAL: Der Wärmegürtel besteht aus einer...
Bestseller 3
Kiuiom Winter Nierenwärmer,Rückenwärmer,Elastisch Taille Unterstützung,Warm...
  • Ganzjährig Wärmend: Dieser Bauchwärmer besteht...
  • Funktionale Bandage für niedrigen Rücken:...
  • Funktionale Bandage für niedrigen Rücken:...
  • Ergonomische Rückenwärmer: Passt sich Ihrem...
Bestseller 4
Rückenwärmer Selbstheizend Nierenwärmer Magnetfeldtherapie Taillenwärmer...
  • Rückenwärmer Gürtel Verstellbar -- One Size,...
  • Wärmeschutz Gürtel Selbsterhitzend -- Die...
  • Rückenwärmer Magenetschutz -- Die Wärmegürtel...
  • Taille Unterstützung -- Auf der Rückseite des...
Bestseller 5
ITODA Rückenwärmer Wärmeschutz Gürtel Unisex Wärmegürtel Damen...
  • Rückenwärmer Gürtel Unisex -- One Size, 96 x...
  • Wärmegürtel Rücken -- ITODA verwendet...
  • Rückenwärmer Mit Klettverschluss -- Der...
  • Rückenwärmer Nierenwärmer -- Der Wärmeschutz...

OTTO - Nierenwärmer Bestseller

Einen Marktplatz für Nierenwärmer bietet heute auch OTTO.de - neben den eigenen Produkten im Sortiment, finden sich hier andere Verkäufer zum Preisvergleich. Sie können also auch hier zum besten Preis kaufen.

nierenwärmer preise bei otto

Ratgeber: Beste Nierenwärmer & Rückenwärmer

1. Was ist ein Nierenwärmer?

Der Nierenwärmer wird auch Leib- oder Hüftwärmer genannt, dient vor allem zur Erhaltung der Wärme im Nierenbereich und hilft bei Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel oder im Unterleib.

Der Nierenwärmer wird eng anliegend direkt am Körper, getragen. Der direkte Kontakt ohne Zwischenraum vom Nierenwärmer zum Körper führt dazu, dass die Regionen im unteren Rücken warm gehalten werden.

Der Leibwärmer kann alternativ auch über der Unterwäsche getragen werden, die Wärme wird dabei genauso übertragen.

Mit einem Nierenwärmer kann die Körperwärme auf eine einfache Weise erhalten werden. Die Körperwärme trägt zu einem guten Gefühl sowie zur Entspannung für den ganzen Körper bei und ist zudem eine gute Prävention gegen Stress.

Der Wärmer bietet sowohl im Freien als auch drinnen einen Wärmeschutz für die Nierengegend und den Rücken als Rückenwärmer.

Er hält als schlauchartiges Kleidungsstück die Körpermitte warm. Die Japaner wissen die Wirkung des Wärmers seit vielen Jahren zu schätzen und sind in der Zwischenzeit auch in Europa zu einem beliebten Kleidungsstück mit Funktion geworden.

Der Nierenwärmer gefällt unter anderem besonders gut, weil er neben der wärmenden und schützenden Funktion auch für eine schlankere Taille sorgt.

Vorteile

  • Wärmt die Nieren, Hüften und den Rücken
  • Macht eine schlanke Taille
  • Gibt ein angenehmes Körpergefühl
  • Schützt die Nieren gegen das Auskühlen
Nieren warm halten

2. Warum ein Nierenwärmer sinnvoll ist

Die Nieren befinden sich im Inneren des Körpers und sind dadurch bereits recht gut geschützt.

Der Nierenwärmer übernimmt die zusätzliche Aufgabe, auch den unteren Teil vom Rücken zu schützen, wo sich die meisten Nierengefäße befinden.

Zudem wird die Muskulatur im Lendenwirbelbereich beim Fahren von Zweirädern entspannt, sodass Verspannungen vermieden oder gelöst werden.

Nierenwärmer unten drunter

2.1 Die Vorteile - Schutz und Prävention

Ein empfindlicher Unterleib kann vor allem in den Herbst- und Wintermonaten zu einer schmerzhaften und unangenehmen Blasenentzündung führen.

Als eine einfache Prävention bietet sich das Tragen eines Nierenwärmers an, um den Nieren- und Rückenbereich auch in kalten Tagen warmzuhalten und den gesamten Oberkörper so vor Zugluft und Verkühlung zu schützen.

Noch mehr Schutz bietet der Wärmer, wenn er im Rückenbereich zusätzlich mit Protektoren ausgestattet ist. Diese eignen sich besonders für Zweiradfahrer und sorgen bei einem allfälligen Sturz für mehr Sicherheit im Bereich den Lendenwirbeln.

2.2 Welche Varianten gibt es noch zum wärmen?

Die Nierenwärmer sitzern über den Hüften und dienen den Zweck die Nieren warm zu halten. Es gibt aber auch andere Kombinationen für andere Körperteile oder ähnliche Kleidungsstücke wie:

  • Schulterwärmer
  • Nackenwärmer
  • Rückenwärmer
  • Leibwärmer
  • Fußwärmer
  • Kniewärmer
  • Hüftwärmer
  • Pulswärmer

Rücken und Leibwärmer meinen sehr oft das selbe. Auf die anderen Anwendungen gehen wir hier nicht genauer ein.

4. Wann kommt ein Nierenwärmer zum Einsatz?

Der Nierenwärmer kann in allen Jahreszeiten getragen werden. Bevor er in den kalten Monaten angelegt wird, kann er auf der Heizung aufgewärmt werden. Ein kalter Wärmer kann, je nach Material, etwas unangenehm beim Umlegen sein; zudem wird der Stoffwechsel durch die Vorwärme nicht beeinträchtigt.

Der Wärmer an kalten Tagen ist auch eine Ergänzung zur warmen Unterwäsche, um beispielsweise den Rücken und die Nieren vor einer kalten Rückenlehne im Auto zu schützen.

Der Nierenwärmer trägt nicht nur zu einem erhöhten Wohlbefinden bei, sondern fördert auch die Gesundheit.

Durch das Tragen eines Nierenwärmers kann die Schilddrüse die Körpertemperatur einfacher regeln.

Die konstante Wärme unterstützt grundsätzlich viele Körperfunktionen sowie den Stoffwechsel und sorgt für eine gute Blutzirkulation am unteren Rückenbereich, sodass Schmerzen erst gar nicht auftreten können.

4.1. Nierenwärmer gegen Schmerzen

Nierenschmerzen können sich über den ganzen Rücken ausbreiten und werden oftmals nicht als solche erkannt.

Menschen mit häufigen Schmerzen im Unterleib, der Nieren- oder Rückengegend, sollten besonders dafür besorgt sein, dass diese Bereiche sehr gut geschützt sind.

Der Nierenwärmer kann als Prävention und zur Minderung von allfälligen Problemen eingesetzt werden. Der Wärmer eignet sich auch bei Menstruationsbeschwerden, Hexenschuss und Ischias.

4.2. Nierenwärmer beim Sport

Dadurch, dass sich die Nierenwärmer optimal am Körper anpassen und nicht einengen können Sie auch bei der Ausübung von allen Sportarten getragen werden.

Nierenwärmer beim Sport

5. Die unterschiedlichen Modelle und Varianten

Nierenwärmer sind entweder als Gürtel oder Stoffbänder erhältlich.

Gürtel dienen im Speziellen zur Erwärmung von der Rückenpartie bei chronischen oder akuten Beschwerden. Diese können nach vorne oder hinten getragen werden, um sowohl dem Rücken als auch dem Bauch zusätzliche Wärme zu übermitteln. Je nach Modell sind die Gürtel im Taillenbereich verstellbar.

Stoffbänder wärmen ebenfalls beide Körperseiten. Des Weiteren gibt es auch beheizbare Nierengurte.

Alle Modelle sind unter der Kleidung kaum zu sehen, selbst wenn diese über eine zusätzliche Stützfunktion bei Muskelschwäche verfügen, sodass das vorhandene Outfit durch das Tragen des dünnen Wärmers dabei keine Einschränkung erleidet.

Die Nierenwärmer sind auch eine gute Alternative zu Korsetts, um schlanker aussehen.

6. Das richtige Material für Nierenwärmer wählen

Hochwertige Modelle verfügen über einen großen Anteil von natürlichen Fasern wie beispielsweise Schaf- oder Baumwolle, können einen Anteil an Seide haben und sind zusätzlich gepolstert oder gefüttert. Andere Nierenwärmer setzen sich aus künstlichen Fasern wie beispielsweise Polyamid zusammen. Der Vorteil von natürlichen Fasern liegt darin, dass ein besserer Wärmeaustausch stattfindet und der Schweiß besser aufgenommen wird.

Grundsätzlich ist jedes Material für einen Nierenwärmer empfehlenswert und erfüllt seinen Zweck. Rückenwärmer aus Alpaka- oder Angora-Wolle sowie Lammfell und Schurwolle sind weicher auf der Haut und äußerst angenehm zu tragen.

Folgende Textilien werden für die elastischen Nierenwärmer verwendet:

  • Angora-Wolle
  • Merinoschafwolle
  • Schurwolle
  • Kaschmir
  • Elastan
  • Polyamid
  • Polyester
  • Leder
  • Neopren

Für die perfekte Passform ist dem Material oft Elastan beigemischt, um das einengen zu vermeiden und einen höheren Tragekomfort zu gewährleisten. Bei Modellen, welche aus einem Stück gefertigt sind, wird in der Regel auf einschneidende Nähte verzichtet. Einige Wärmer verfügen auch über ein Futter aus Fleece für einen noch angenehmeren Tragekomfort.

Je nach Material sind die Textilien nicht für die Waschmaschine geeignet und bedürfen der Handwäsche.

6.1 Angora Nierenwärmer - Die edle Wolle

Angora Nierenwärmer

Angora-Wolle ist besonders warm aber auch etwas höher im Preis, Nierenwärmer aus synthetischen Stoffen sind etwas günstiger.

Angora-Wolle gehört zu den exklusivsten Wollsorten, viele Textilien werden daraus gefertigt.

Sie enthält durch das besonders feine Haar mikroskopisch kleine Luftkammern und kann dadurch Feuchtigkeit von bis zu sechzig Prozent des Eigengewichtes speichern, was insbesondere für einen guten Ausgleich der Temperatur sorgt sowie durch den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch der Haut eine angenehme und trockene Wärme verleiht.

Die edle und flauschige Wolle kommt vom Angorakaninchen. Das Kaninchen gehört zu den Langhaarrassen, welche dementsprechend auch die nötige Wolle besitzen.

Der Angorawolle wird auch ein heilende Wirkung nachgesagt, weshalb Gesundheitswäsche gerade bei unterschiedlichen Arten von Rheuma oder alles wo Wärme gut, ist eingesetzt wird. Deshalb finden wir auch den Nierenwärmer, Lendenwärmern oder Rückenwärmer oft mit Angora.

Die Angora-Decke oder auch  Bettwäsche sollte auch jedem ein Begriff sein.

Zudem zeichnet sich die Wolle durch die weiche Oberfläche und den schönen Glanz aus.

6.2 Merino Nierenwärmer - vom Merinoschaf

Die hochwertige Merinowolle ist auch ein idealer Stoff für einen Nierenwärmer. Hierbei gilt es aber auch auf den Anteil der Merinowolle im Gürtelfutter zu achten. Oft ist die Merinowolle auf Grund des preises nur in kleineren Anteilen vorhanden.

Die Preise der Merinowolle schwank je nach Herstellung und Art. Ein Merinoschaf kann zudem nicht so viel Wolle liefern wie normale Schafe. Hier ergibt ein ganzes Schaf ca 3 KG Wolle, welches noch besonders weiterverarbeitet werden muss.

Die besonders feine Faser der Merinowolle kann also nie ein Massenprodukt werden und ist deshalb immer als ein sehr exklusiver Stoff anzusehen.

Allerdings lohnt sich genau im Gesundheitsbereich der ein oder andere investierte Euro auch mehr wie wir finden.  

7. Die richtige Passform des Nierenwärmers

Die Passform ist sehr wichtig. Der Nierenwärmer sollte so konzipiert sein, dass dieser ohne Probleme über den Nierenbereich gezogen werden kann um ihn dann optimal zu platzieren.

Diverse Modelle verfügen über einen Klettverschluss oder haben verstellbar Verschlüsse und eignen sich besonders für Menschen mit einer eingeschränkten Beweglichkeit. Bei einem Klettverschluss sollte eine große Auflagefläche vorhanden sein, sodass bei viel Bewegung ein sicherer Halt gewährleistet ist.

Der Leibwärmer sollte also genügend breit sein, damit auch der untere Bereich vom Rücken sowie das Steißbein vollständig bedeckt ist. Des Weiteren sollte der Wärmer im Umfang verstellbar sein.

7.1 Die richtige Größe und Länge

Bei der Größe ist entweder die klassische Konfektionsgröße oder die Einteilung von XS bis XXL angegeben. Für die Länge ist auch der Verwendungszweck maßgebend. Aus medizinischen Gründen eignet sich ein längeres Modell besser, um größeren Bereich des Körpers abzudecken, kürzere Modelle können sich einrollen und beim Tragen noch kürzer werden.

8. Verwendungszwecke für Nierenwärmer

Ob beim Sport oder als modischer Gürtel, der Nierenwärmer dient nicht nur der Gesundheit, sondern hat auch einen modischen Aspekt. Die Bandeaus können auch am Strand getragen werden oder die Sportbekleidung verlängern. Die große Farbauswahl passt sich leicht an der vorhandenen Garderobe an.

T-Shirts lassen sich zu Beginn einer Schwangerschaft verlängern und eine leichte Bluse kann auch im Herbst noch getragen werden.

Mit der vielfältigen Auswahl von Materialien, Modellen und Farben erfüllen die Wärmer mehr als nur den ursprünglichen Zweck.

Ob als Gürtel oder mit einer Special Edition ist der Nierenwärmer ein großer Mehrwert, sowohl für die Gesundheit als auch in der bestehenden Garderobe.

Ein Nierenwärmer gehört in der heutigen Zeit zu der Garderobe, zumal diese in der Aufmachung und mit den vielfältigen Möglichkeiten sehr modisch geworden sind und teilweise auch über Bordüren im unteren Bereich verfügen.

8.1 Nierenwärmer für die Kleinsten

Auch Babys und Kinder können von einem Nierenwärmer profitieren. Wenn die Körpermitte über genügend Wärme verfügt, werden auch die Hände und Füße automatisch wärmer.

9. Wo kann man noch Nierenwärmer kaufen

Der einfachste Weg günstig an die beliebten Stoffwärmer zu kommen ist mit Sicherheit das Internet. Ob bei Amazon oder im Fachhandel online Sanitätshaus, hier werden Sie eine große Auswahl finden. Das Materiel reicht dabei von Baumwolle, über Angora oder Merino bis hin zu Lammfell und Co.  

9.1 Rossmann - Dm - Aldi - Lidl - Tchibo oder Apotheke?

Mit etwas Glück können Sie einen Nierenwärmer bei Rossmann in der Ideenewelt finden. Auch bei Aldi, Lidl oder Tchibo gibt es im Winter ab und an welche im Angebot. Darauf extra zu warten lohnt allerdings nicht.

Bei der Drogerie DM konnten wir auch keine Produkte im dauerhaften Sortiment finden.

Die Apotheken führen meistens nur Wärmepflaster oder Wärmecremes. Vereinzelt können Sie bestimmt auch Hüftwärmer oder Rückenwärmer finden, aber die Preise sind hier fast immer etwas hier als im Internet. 

9.2 Welche Marken sind bekannt und beliebt?

  • Medima
  • Belldessa
  • Mamaband
  • Angora Wobera
  • BeFit24
  • Kidneykaren
  • Harry Duley
  • Milya
  • Helifty

10. Welche Alternativen zum Nierenwärmer gibt es?

Ist der Nierenwärmer doch nicht das richtige Produkt? Hier haben wir für Sie verschiedene Alternativen, welche auch interessant sein könnten.

Die Heldin des Alltags: Die Wärmflasche

Ach, die Wärmflasche, dieser treue Gefährte in kalten Winternächten! Bevor es den Nierenwärmer gab, war sie die Heldin, die sich tapfer gegen die eisige Kälte stellte. Einfach mit heißem Wasser füllen, und schon hat man eine tragbare Heizung! Im Gegensatz zum Nierenwärmer, der sich speziell an der Nierengegend festklammert, ist die Wärmflasche ein Nomade. Sie wandert überall hin, wo Wärme benötigt wird. Ein weiterer Vorteil: Keine Batterien, keine Kabel. Ein kleiner Nachteil: Irgendwann wird sie kalt. Aber für diesen herzlichen Dienst, den sie leistet, vergeben wir ihr gerne.

Das Wärmekissen: Dein flauschiger Freund

Jetzt stellen Sie sich vor, jemand hat die Wärmflasche genommen und ihr eine extrem gemütliche Hülle verpasst. Voilà, wir haben das Wärmekissen! Mit Körnern oder Kirschkernen gefüllt, können Sie es einfach in der Mikrowelle erhitzen und anschließend als flauschige Wärmequelle verwenden. Wärmekissen sind leichter und weicher als Wärmflaschen, und sie sind hervorragend für gezielte Wärme geeignet. Das macht sie zu einer wunderbaren Alternative zum Nierenwärmer, wenn Sie zusätzlichen Komfort suchen. Nur aufpassen, dass man es nicht zu heiß macht - wir wollen ja keinen Kirschkern-Popcorn-Unfall!

Die Heizdecke: Dein persönlicher Schutzschild gegen die Kälte

Gut, jetzt sprechen wir von etwas Ernsthaftem. Die Heizdecke ist wie ein persönlicher Wachmann, der dafür sorgt, dass die Kälte nicht in deine Festung eindringt. Mit verschiedenen Heizstufen kann man die Temperatur genau an seine Bedürfnisse anpassen. Und das Beste: Es ist eine Decke! Man kann sich darin einwickeln, während man fernsieht oder liest. Der Nierenwärmer mag vielleicht praktisch sein, aber gegen die mächtige Heizdecke sieht er alt aus. Aber aufgepasst: Dieses Biest verbraucht Strom, also sollte man verantwortungsbewusst damit umgehen.

Das wärmende Pflaster: Der diskrete Beschützer

Wir beenden unsere Reise mit einer kleinen, aber mächtigen Alternative: dem wärmenden Pflaster. Diese winzigen Krieger kleben sich direkt auf die Haut und geben stundenlang Wärme ab. Sie sind perfekt, wenn Sie unterwegs sind und keine sperrigen Gegenstände mitnehmen können. Im Gegensatz zum Nierenwärmer sind sie auch völlig diskret. Niemand wird je wissen, dass Sie ein wärmendes Pflaster tragen, es sei denn, Sie enthüllen Ihr Geheimnis. Ideal für Abenteurer, die bereit sind, der Kälte mit Stil zu trotzen!

Das Thermounterwäsche-Ensemble: Die Rüstung gegen Kälte

Lassen Sie uns in die Welt der Ritter und Krieger eintauchen. Thermounterwäsche ist wie eine Rüstung, die Sie unter Ihrer normalen Kleidung tragen, um sich gegen die grausame Kälte zu verteidigen. Diese stofflichen Ritter sind eng anliegend und speichern die Körperwärme effizient. Der Nierenwärmer mag der Helm sein, der einen Teil des Körpers schützt, aber Thermounterwäsche ist der vollständige Harnisch, der für Ganzkörperwärme sorgt!

Die Ingwer-Kompressen: Die natürlichen Wärmeerzeuger

Hier haben wir etwas für die Liebhaber der Natur und alten Heilkünste. Ingwer-Kompressen! Diese natürlichen Helferlein bestehen aus in heißem Ingwerwasser getränkten Tüchern, die auf die Haut gelegt werden. Ingwer ist dafür bekannt, die Durchblutung anzuregen und wärmend zu wirken. Während der Nierenwärmer eine passive Wärmequelle ist, sind Ingwer-Kompressen wie kleine Therapeuten, die aktiv an der Durchblutung arbeiten.

Die High-Tech-Jacke: Die futuristische Wahl

Jetzt begeben wir uns in die Zukunft! High-Tech-Jacken mit eingebauten Heizelementen sind wie Science-Fiction, die Wirklichkeit geworden ist. Mit einem Knopfdruck können Sie die Temperatur Ihrer Jacke steuern und sich selbst in den kältesten Umgebungen warm halten. Während der Nierenwärmer ein einfaches, unkompliziertes Werkzeug ist, ist die beheizte Jacke wie ein kleines Stück der Zukunft, das Sie tragen können.

So, liebe Wärme-Suchende, hier haben Sie noch mehr wunderbare Alternativen zum Nierenwärmer. Egal ob Sie Magie, Ritterlichkeit, Naturheilkunde oder futuristische Technologie bevorzugen, es gibt immer eine Möglichkeit, der Kälte stilvoll zu trotzen. Bleiben Sie warm und fröhlich!

So, meine Damen und Herren, hier haben Sie es: Vier mutige Alternativen zum Nierenwärmer, die bereit sind, Ihnen in den kältesten Tagen beizustehen. Wählen Sie weise und möge die Wärme immer mit Ihnen sein!

Das Fazit

Die Nieren, der Bauch und der Rücken bilden für Nierenwärmer das Kraftzentrum unseres Körpers. Deshalb wird diesem Bereich in vielen Kulturen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt.

Ein unterkühlter Rücken kann schnell zu verschiedenen Problemen wie beispielsweise Muskelverspannungen oder Blasenentzündungen führen.

Er ist vielseitig und ohne Einschränkung nutzbar, ob beim Sport, auf der Arbeit oder in der Freizeit.

Nierenwärmer können mit weiteren Produkten, wie beispielsweise Fuß-, Knie-, Puls-, Nacken- oder Schulterwärmer ergänzt werden.

Quellen, Studien und weitere Artikel zum Thema:

Passive Wärmebehandlung und mikrovaskuläre Funktion: Eine Studie zeigt, dass passive Wärmebehandlung (wie wiederholte Nutzung von Whirlpools oder Saunen) die mikrovaskuläre Funktion bei sedentären Menschen verbessert, möglicherweise durch eine verbesserte Stickstoffmonoxid-abhängige Dilatation (Brunt et al., 2016).

Milde systemische Wärmetherapie bei chronischer Nierenerkrankung: Eine Studie fand heraus, dass eine milde Wärmetherapie die Nierenfunktion in einem Rattenmodell für chronische Nierenerkrankungen verbessert (Iwashita et al., 2016).


Weitere Beiträge aus dem Bereich Pflege und Sanität


Bewerte die Produkte
[Total: 6 Average: 4.2]

Gesund-Optimieren.de