So macht das neue JUMPING FITNESS erst richtig Spaß!

Fitness ist für manche Menschen nicht mehr aus dem Leben zu denken. Und das aus mehreren Gründen. Ein eintöniger Arbeitsalltag im Büro bietet wenig Möglichkeit sich zu bewegen. Allerdings ist Sport essentiell wichtig für die Gesundheit. Die Ernährung gehört natürlich auch dazu.
Ein guter Einstieg in ein gesünderes Leben könnte das Fitness Trampolin sein. Jumping Fitness heißt das neue Zauberwort.
Durch hüpfende Bewegungen wird der Körper schnell auf Temperatur gebracht und gleichzeitig trainiert.
Das Minitrampolin ähnelt sehr dem Fitness Trampolin und ist eine Erwähnung wert.
Was genau das Trampolin so besonders macht und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, wird im folgenden Artikel ausführlich anhand von Beispielen erklärt.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 7: Die besten Fitness Trampoline
- HOCHWERTIGE GUMMISEILFEDERUNG: In unser...
- EINSATZBEREITES SPRUNGTUCH: Umgehe eine aufwendige...
- HOME GYM DESIGN: Das Produkt bietet Dir viel...
- VOLLE FLEXIBILITÄT UND STABILITÄT: Das...
- ﹟😄 Dreistufig verstellbarer Haltegriff ﹟...
- ﹟😄 Robuste & stabile Struktur ﹟ Das Fitness...
- ﹟😄 Hohe Elastizität ﹟ Dieses Sprungtuch...
- ﹟😄 Einfache Montage ﹟ Unser Trampolin ist...
- JUMPING FITNESS: Unser Kinetic Sports...
- ROBUST & STABIL: Der stabile und...
- BOUNCING EXPERIENCE: Neben den klassischen Jumping...
- TOP PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Wir als deutscher...
- JUMP, JUMP, JUMP ✅ Das Hüpfen auf dem Mini...
- PASST ÜBERALL & FÜR JEDEN ✅ Die 5-fach...
- TIPPS ZUM AUFBAU ✅ Bitte beachte bei der Montage...
- IN VERSCHIEDENEN FARBEN VERFÜGBAR ✅ Unser...
- 【Stabile Struktur】Dieses sechseckige Trampolin...
- 【Höhenverstellbarer Griff】Ausgestattet mit...
- 【Sicherheit】Jeder der 6 Eisenfüße des...
- 【Sporttrampolin】Die Breite des Trampolins...
- JUMPING 2 in 1: Trampolin mit innovativem...
- HOHER KALORIENVERBRAUCH: Gleichzeitig Kalorien...
- ERGONOMISCH HÖHENVERSTELLBARER HANDGRIFF: Der...
- 3 TRAININGSVIDEOS INKLUSIVE: Mit dem Kauf Deines...
- Mini Trampolin: Kann die Muskelkraft und die...
- Robust Konstruktion: Hergestellt aus starkem,...
- Höhenverstellbar T-Griff: Mit T-Griff bietet...
- Ausgezeichnete Elastizität: 36 verdickte...
Kaufberatung: Das beste Sportminitrampolin
1. Was ist ein Fitness Trampolin?
Trampoline gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Und jedes Modell hat seine eigenen Vorteile zu bieten. So sieht es auch beim Fitness Trampolin aus.
Im Aufbau unterscheidet es sich kaum von den anderen Arten. Prinzipiell wird es benutzt, um den Körper fit zu halten. Durch leichte Sprungbewegungen und abwechslungsreiche Trainingseinheiten können gleich mehrere Muskelgruppen trainiert werden. Abhängig von der Intensität vom Training können je Einheit bis zu 1000 Kalorien verbrennt werden. Außerdem ist es schonend für die Knochen.
Wer sich unsicher ist, kann auch auf einem Trampolin zur Probe hüpfen. Schon kleine Bewegungen reichen aus, um den Körper in Schwung zu bekommen.
Viele Modelle besitzen an ihrer Vorderseite einen sogenannten Haltegriff. Dort können sich die Betroffenen festhalten. Ideal auch für ältere Menschen.
Speziell wurde das Gerät also zum Training und leichtem Muskelaufbau entwickelt. Wie genau es funktioniert und worauf die Hüpfer achten sollten, wird im nächsten Abschnitt erklärt.
1.1 Jumping Fitness Übungen
Wenn Sie Interesse an der neuen Sportart "Jumping Fitness" haben, dann ist der Höhenverstellbare Haltegriff Pflicht, um alle Übungen korrekt durchführen zu können. Beim Jumping Fitness können Sie mit ganz einfachen Anleitungen anfangen und sich dann immer weiter steigern.
Hier geht es dann wirklich um Fitness und Sport und nicht nur um das einfach Hüpfen zum Spaß. Obwohl gerade auch das sportliche Trampolin springen sehr viel Fun macht.
Die Jumping Fitness Übungen können also sehr anspruchsvoll sein und auch sehr schweißtreibend. Hier ein kleines Video, was sehr gut veranschaulicht, wie viel Bewegung und mit Musik auch Freude beim Training aufkommen kann.
2. Wie funktioniert also ein Fitness Trampolin?
Wie oben bereits angesprochen ist das Sport Trampolin oder auch Fitness Trampolin für Personen geeignet, die gerne Gewicht verlieren oder Muskeln aufbauen wollen. Der Muskelaufbau ist allerdings bis zu einem gewissen Maß beschränkt.
Der Grund: Beim Springen wird immer mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Ab einer bestimmten Muskelmasse lässt sich kein neuer Reiz setzen. Doch die meisten wollen lediglich Gewicht verlieren. Damit das möglich ist, sollte sich jeder zunächst mit der Funktionsweise beschäftigen.
Das Trampolin besteht aus einer runden Sprungoberfläche, die durch Standbeine gehalten wird. Bereits beim Stehen beginnt die Fläche sich nach unten auszudehnen. Mit leichten Schwingbewegungen beginnt der Körper sich langsam auf und ab zu bewegen. Je intensiver die Schwingungen werden, umso höher kann man letztendlich springen. Das ist sehr wichtig bei Varianten wie dem Gartentrampolin oder Bodentrampolin.
Denn diese werden meist nur zum Spaß benutzt. Wichtig ist dabei auf die maximale Belastbarkeit zu achten. Weitere Infos hierzu lassen sich in den Angaben der Hersteller finden.
3. Welche Arten vom Fitness Trampolin gibt es?

Vor dem Kauf sollte sich jeder mit einigen Fragen beschäftigen. Dazu gehört auch die Art vom Trampolin, die später gekauft werden soll. Prinzipiell werden zwei Varianten unterschieden. Zum einen gibt es Modelle mit Stahlfedern und zum anderen Modelle mit einer Gummifederung.
3.1. Das Trampolin mit Stahlfedern
Modelle mit integrierten Stahlfedern halten äußerst lange durch. Dank ihres Materials und ihrer Beschaffenheit können sie problemlos für mehrere Jahre dem Trampolin dienen. Außerdem ermöglichen sie ein strafferes und effizienteres Training.
Trampoline mit Stahlfedern finden sich oft in Rehas oder gar Krankenhäusern wieder. Sie werden bevorzugt für Rehamaßnahmen verwendet.
Der große Vorteil an Stahlmodellen ist, dass sie selbst Personen mit einem höherem Körpergewicht standhalten können. Allerdings können beim Springen hin und wieder nervige Quietschgeräusche entstehen. Durch richtiges Ölen lässt sich das aber vermeiden.
3.2. Das Trampolin mit Gummifederung
Dann gibt es noch das Fitness Trampolin mit einer Gummifederung. Diese sind kein Vergleich zu den harten Stahlfedern - ganz im Gegenteil.
Sie sind wesentlich weicher und verfügen über weniger Frequenz beim Schwingen.
Zum Teil lassen sich die Gummiseile auf ihre doppelte Länge dehnen, welches komfortables Springen ermöglicht. Davon profitieren können vor allem Menschen, die Probleme mit ihren Gelenken haben. Es agiert ganz ähnlich wie ein medizinisches Trampolin. Optisch ähnelt es aber dem eines Minitrampolins, das meist über keinen Haltegriff verfügt.
Außerdem bringt die Gummifederung einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie ist beim Trampolinspringen nicht zu hören. Gummivarianten sind aber billiger, da sie mit Stahlfedern nicht mithalten können. Im Endeffekt ist es eine Frage der Nutzung.
3.3. Der Haltegriff ist bei der Fitness Variante wichtig
Gerade wenn Sie viele Übungen aus Büchern und Anleitungen ausführen möchten, dann brauchen Sie einen guten und stabilen Haltegriff.
Wichtig ist hier, dass der Haltegriff langlebig ausgelegt ist und dieser auch höhenverstellbar ist. Positiv ist natürlich zu begutachten beim eigenen Test, dass der Haltegriff auch sehr leicht und schnell anzupassen ist. Gerade wenn mehrere Menschen das Sportgerät regelmäßig benutzen möchten.
4. Vor- und Nachteile der sportlichen Trampoline
Wie bei jedem anderen Produkt auch gibt es neben den Vorteilen auch den ein oder anderen Nachteil zu erwähnen. Denn kein Produkt ist perfekt. Wer sich nicht sicher mit dem Kauf eines Fitnesstrampolins ist, sollte sich den folgenden Abschnitt näher ansehen. Dort gibt es eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile. Das soll die Kaufentscheidung nochmal erleichtern.
Vorteile
Nachteile
Beim Trampolin speziell zur Fitness überwiegen ganz klar die Vorteile. Wer gerne überschüssiges Gewicht verlieren möchte und bereit ist dafür etwas zu tun, ist mit einem Trampolin gut beraten.
Nur Kinder sollten bei Möglichkeit auf ein spezielles Kindertrampolin zurückgreifen.
Hier noch eine schönes Beispiel als Video von einem Jumping Fitness Workout:
5. Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
Klar, beim Kauf gibt es immer auf bestimmte Kriterien zu achten. Insbesondere der Preis ist für den Großteil ausschlaggebend. Doch neben den Kosten spielen noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle.
Der folgende Abschnitt befasst sich mit allen möglichen Punkten, die beim Kauf eines Fitness Trampolins eine Rolle spielen.
5.1. Die unterschiedlichen Größen der Trampoline
Der erste Punkt beim Kauf sollte sich stets mit der Größe beschäftigen. Denn nicht jeder hat in seinem Zuhause den gleichen Platz zur Verfügung. Deswegen sollte jeder vor dem Kauf einen Ort wählen, an dem das Trampolin später benutzt werden soll.
Aufgrund der geringen Größe wird es hier selten zu Problemen kommen.
Wer dennoch nicht viel Platz hat, kann auf faltbare Modelle zurückgreifen. Diese holen nochmal extra Stauraum raus. So richtig Gedanken machen muss man sich erst beim Kauf eines Gartentrampolins. Diese sind nämlich deutlich größer.
5.2. Die Form vom Sport Fitness Trampolin
Neben der Größe darf die Form nicht vergessen werden. Wer bereits nach Trampolin gesucht hat, wird sicher festgestellt haben, dass es neben den klassischen runden Modellen auch eckige Varianten gibt.
Meist handelt es sich um sechseckige Formen. Diese helfen dabei noch effizienter zu trainieren.
Eckige Modelle sind nochmal straffer eingestellt und insbesondere für Sportler geeignet. Zudem agieren sie schneller und verfügen über eine stärkere Federleistung.
5.3. Die Arten und Unterschiede der Federn
Nicht vergessen werden darf die Art vom Fitnesstrampolin. Wie weiter oben bereits erwähnt gibt es zwei unterschiedliche Arten. Entweder man entscheidet sich für ein Modell mit Gummifederung oder wählt die Stahlfederung.
Beide verfügen über ihre eigenen Vor- als auch Nachteile. Geräte mit Gummifederung sind weicher und günstiger. Allerdings bringen sie nicht die gleiche Qualität wie Stahlfedern auf das Trampolin. Diese können aber bei schlechter Behandlung auch schnell anfangen zu quietschen.
Letztendlich ist es eine Frage des Budgets und welche Art von Federung man bevorzugt.
5.4. Die Qualität ist auch wichtig für Ihre Sicherheit

Die Qualität ist ein Punkt, den viele gerne haben wollen jedoch nicht bereit sind dafür zu zahlen. So ähnlich verhält es sich auch beim Kauf eines Trampolins.
Je schlechter die Qualität ist, umso weniger Spaß wird man beim Trampolinspringen bekommen. Ebenfalls Einfluss darauf nehmen kann das Wetter. Der Großteil der Modelle kann genauso gut im Freien wie beispielsweise im Garten genutzt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch das Zubehör.
Halte Abstand von Angeboten aus dem Ausland. Die sind alles andere als hochwertig und gehen meist innerhalb weniger Monate wieder kaputt.
Viel mehr Sinn macht es sich an den führenden Herstellern zu orientieren. Diese konnten sich bereits am Markt durchsetzen und bieten lediglich qualitativ hochwertige Modelle an.
Dort kann man sich in den Bereichen Sicherheit, Qualität und Verarbeitung sicher sein. Lasse dir also bei der Suche Zeit und gehen unseriösen Angeboten aus dem Weg. Oft erkennbar sind diese am zu günstigem Preis oder einer fremden Marke.
5.5. Wie sieht es mit der Sicherheit beim Minitrampolin aus?
Die Sicherheit beim Trampolinspringen ist sehr wichtig. Das gilt insbesondere für Kindermodelle.
Doch auch beim Sport Trampolin sollte darauf geachtet werden. Bei vielen Modellen gibt es kein Sicherheitsnetz. Das würde nämlich die Bewegungsfreiheit einschränken und so effizientes Training verhindern.
Alternativ kann man aber Fallschutzmatten um das Trampolin platzieren. Sollte man mal runterfallen, dann besteht keine Gefahr verletzt zu werden.
Ein verzinkter Edelstahl sowie hochwertige Verbindungselemente sind das A und O. Abgerundete Kanten mit einer Abdeckung aus Schaumstoff verhindern ungemütliches Anstoßen.
5.5. Welchen Zweck soll das Trampolin erfüllen?
Natürlich ist es immer eine Frage des Zwecks. Manche kaufen sich ein Trampolin für Abwechslung und Spaß. Andere hingehen wollen damit effektiv Gewicht verlieren und ihre Gesundheit verbessern.
Diese Frage muss sich aber nicht bei einem Fitness Trampolin gestellt werden. Denn mit ihm lässt sich beides verbinden: Spaß und Sport. Letztendlich ist es eine Frage der Qualität und des Preises.
5.5. Der Preis entscheidet hier oft was Sie bekommen
Der letzte Punkt beim Kauf beschäftigt sich wie immer mit dem Preis. Schließlich möchte jeder sparen und dennoch maximale Qualität dafür bekommen.
Aufgrund des großen Angebots an Trampolinen kann schnell die Übersicht verloren gehen.
Deswegen macht es Sinn die Modelle miteinander zu vergleichen. Nutze dafür Vergleichsseiten. Dort kannst du innerhalb weniger Sekunden den besten Preis finden. Es spart Geld und vor allem Zeit.
Top 10: Sport Minitrampolin - Fitness Trampolin
6. Die Reinigung und Pflege vom Fitness Trampolin
Jedes Trampolin muss irgendwann einmal gereinigt werden und das ist auch wichtig. Ansonsten können die Verbindungselemente schnell den Geist aufgeben.
Zunächst einmal sollte die Sprungoberfläche vor jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Alternativ kann auch auf einen Gummischrubber zurückgegriffen werden.
Das Wasser sollte bei Möglichkeit klar sein. Sofern sich eingetrocknete Essensreste darauf befinden, braucht es einen weichen Haushaltsbesen. Mit ihm lässt sich der hartnäckige Schmutz lockern.
Das feuchte Tuch erledigt dann den Rest.
Das Fazit
Sport und eine gesunde Ernährung sind in unserem Alltag sehr wichtig geworden. Gerade im Bereich der Fitnessgeräte hat sich einiges in den letzten Jahren getan. Erwähnenswert ist das Fitness Trampolin.
Verglichen mit einem herkömmlichen Minitrampolin verfügt es über eine straffere Sprungoberfläche. Verantwortlich dafür sind die Federn. Sie halten selbst hohem Gewicht problemlos stand.
Ein weiterer Vorteil ist der Haltegriff. Hier können sich Anfänger Halt suchen und Fortgeschrittene ihre Übungen variieren.
Dementsprechend wichtig ist es beim Kauf auf Qualität, Verarbeitung und Zubehör zu achten.
Sämtliche Verbindung müssen einwandfrei sitzen. Nur so kann bequemes Springen ermöglicht werden.
Dann steht dem Kauf eines Trampolins nichts mehr im Weg.