Einleitungssatz unter dem Bild.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 5: Die besten Schlingentrainer
- ✅Perfekt Tragbares Fitnessstudio: Die...
- ✅Hohe Sicherheit und Stabilität: Das...
- ✅Einfach einzurichten und leicht zu bedienen:...
- ✅Ganzkörpertraining & Dehnung: Dieses...
- 【Schlingentrainer – Professionelles Sport...
- 【Hochwertiges Schlingentrainer】Sling...
- 【Einfach einzurichten und zu bedienen】...
- 【Multifunktionales tragbares...
- 【Hochwertige Trainingsriemen】Diese...
- 【Einstellbare Länge】Der Suspension Trainer...
- 【Passt für viele...
- 【Keafols Professional Exercise Kit】Bequeme und...
- ZUVERLÄSSIGE QUALITÄT: Der DH-FitLife...
- EINFACHE HANDHABUNG: Der DH-FitLife...
- JEDERZEIT & ÜBERALL: Mit dem Rucksackbeutel und...
- ALL-IN-ONE SET: Unser Paket enthält 1x...
- 【LANGLEBIGE MATERIALIEN】Diese Fitnessgurte...
- 【EINFACH EINZURICHTEN UND BEDIENEN】Dieser...
- 【AUSGEZEICHNETES ANKERDESIGN】Diese...
- 【LEICHT & TRAGBAR & IDEAL GESCHENK】Die...
Ratgeber: Beste Schlingentrainer (Sling Trainer)
1. Was ist ein Schlingentrainer
Der Schlingentrainer ist ein effektives Sportgerät, das sehr gut für das Training zu Hause geeignet ist. Aber auch in Fitnessstudios können Sie Schlingentrainer finden.
Das Gerät besteht aus einem Systen aus Gurten mit verschiedenen Bändern und Schlaufen.
Der Sling Trainer, wie das Gerät ursprünglich genannt wurde, stammt aus den USA. Dort wollte man Soldaten ein Sportgerät an die Hand geben, mit dem sie trainieren und sich fit halten konnten ohne großen Aufwand. Der Schlingentrainer einzig aufgrund des eigenen Körpergewichts.
Einige Schlingentrainer verfügen über gepolsterte Griffe, damit der Trainierende sich besser festhalten kann. Anfangs erinnert die Kombination aus Bändern und Schlaufen an ein Seilsprunggerät. Dazu eignet sich der Schlingentrainer jedoch auf keinen Fall.
Mit dem Schlingentrainer wird der ganze Körper trainiert, da mit diesem Gerät viele Übungen ausgeführt werden können. Die Übungen beanspruchen meistens auch mehrere Muskelgruppen, sodass die Trainingszeit sich verkürzt.
Der Schlingentrainer wird entweder mit einem Haken an der Decke befestigt oder in einer Tür montiert. Wenn der Schlingentrainer gut befestigt ist, werden bestimmte Muskelgruppen allein durch das Körpergewicht und eine besondere Haltung des Körpers trainiert.
2. Wie funktioniert eine Schlingentrainer?
Ein Schlingentrainer besteht normalerweise aus zwei Gurten, einer Umlenkrolle und einem Karabinerhaken für die Befestigung. Mit dem Gerät können alle Muskelgruppen trainiert werden, indem sie Ihre Körperhaltung verändern.
Der Schlingentrainer wird an einer höheren Stelle wie an der Decke oder zwischen einem Türrahmen aufgehängt. An Gurtenden befinden sich Schlingen, die dem Gerät auch seinen Namen geben. Diese Schlingen können so gezogen werden, dass der Körper angehoben und gesenkt werden kann.
Der Körper kann sich auch teilweise im Schwebezustand befinden, wodurch die Übungen erschwert werden. Es braucht einige Erfahrung, um den Schlingentrainer richtig zu verwenden. Man braucht viel Kraft und Geschick, damit man in den verschiedenen Stellungen im Gleichgewicht bleibt.
Wann immer Kraft oder der ganze Körper trainiert werden soll, muss die Muskulatur angeregt werden. Beim Hanteltraining wird dieser Reiz beispielsweise auf den Bizeps ausgeübt, was zu einem Wachstum der Muskeln führt. Beim Schlingentraining werden Reize auf verschiedene Gruppen von Muskeln ausgeübt. Dadurch wird das Training effektiver.
Die Reize, die auf die Muskulatur ausgeübt werden, müssen abwechslungsreich sein.
Einseitige Reize sind nur am Anfang wirksam, dann gewöhnt der Körper sich daran und empfindet sie nicht mehr als Belastung.
3. Varianten der Schlingentrainer
Bei Schlingentrainern gibt es ein Modell mit Umlenkrolle und eins ohne Umlenkrolle.
3.1 Schlingentrainer ohne Umlenkrolle
Der Schlingentrainer ohne Umlenkrolle ist das Modell für Einsteiger. Bei diesem Gerät ist die Instabilität, in die der Körper während des Trainings versetzt wird, nicht ganz so stark. Die Übungen vor allem am Anfang werden dadurch erleichtert.
Ein Schlingentrainer ohne Umlenkrolle verfügt über ein Gurtsystem, das fest miteinander verbunden und unbeweglich ist. Nach der Anbringung des Gerätes können die zwei Gurte nicht mehr verstellt werden, was es auch Anfängern ermöglicht, ihre Balance zu halten.
Das Gerät ist günstiger in der Anschaffung und die Gurte werden weniger abgenutzt.
3.2 Schlingentrainer mit Umlenkrolle
Der Schlingentrainer mit Umlenkrolle ist das Modell für Fortgeschrittene. Die Umlenkrolle dient dazu, die Intensität des Trainings zu erhöhen. Der Körper wird durch die Beweglichkeit der Seile instabiler und für die Haltung der Körperspannung muss mehr Kraft aufgewendet werden.
Beim Schlingentrainer mit Umlenkrolle gibt es einen Gurt, der durch die Umlenkrolle von einer Seite auf die andere jeweils zu den beiden Handschlingen führt. Das Haltesystem zur Anbringung des Schlingentrainers befindet sich in der Umlenkrolle. Sie sorgt für Instabilität, die nur von einem geübten Körper bewältigt werden kann.
Die Umlenkrolle macht die Übungen schwieriger, indem sie die Instabilität beeinflusst, die für Training notwendig ist. Die Einzelteile des Schlingentrainers müssen von guter Qualität sein.
Daher ist die eigene Fitness entscheidend für die Wahl des Gerätes.
Die Umlenkrolle ermöglicht mehr Übungen und die Intensität kann flexibel und stufenlos angepasst werden.
4. Was versteht man unter Schlingentraining?
Der Schlingentrainer besteht aus Gurten, Schlaufen und Seilen. Es dient dazu das Gleichgewicht und alle Muskeln des Körpers zu trainieren. Dabei wird das eigene Körpergewicht als Widerstand benutzt.
Das Training stärkt nicht nur alle Muskeln, was für Rumpf und Rücken von Vorteil ist, sondern übt durch die Notwendigkeit die Balance zu halten, auch einen wirksamen Einfluss auf die Tiefenmuskulatur aus. Diese kann anders als andere Muskelpartien nicht gezielt trainiert werden. Die tiefer liegenden Schichten der Tiefenmuskulatur veranlassen die Körpervorgänge und -bewegungen. Sie sind dafür verantwortlich, dass der Mensch seine Balance halten kann oder dass er über eine gute Haltung verfügt.
Die Stabilität der Tiefenmuskulatur nimmt mit zunehmendem Alter ab. Davon betroffen sind vor allem Menschen mit wenig Bewegung, die berufsbedingt oft sitzen.
Wenn die Tiefenmuskulatur vernachlässigt wird, entstehen Beschwerden. Das können Rückenschmerzen, aber auch Inkontinenz sein. Letztere wird durch eine schwache Beckenmuskulatur ausgelöst. Wenn die Tiefenmuskulatur trainiert wird, bleiben alle Muskelpartien beweglich.
Auch der Sinn des Menschen, die Körperlage im Raum wahrzunehmen und dem Gehirn zu vermitteln, wie der Körper sich im Raum bewegen muss, wird durch dieses Training gestärkt.
Bei den Übungen mit dem Schlingentrainer bewirkt das Gewicht des eigenen Körpers, dass die Muskeln gekräftigt werden. Die Instabilität der Bewegungsabläufe des Schlingentrainers bestimmt alle Bewegungsabläufe. Die Koordinaten der Muskeln wird verbessert und der Rücken wird gestärkt. Das Schlingentraining bietet auch für Arme und Beine ein intensives Aufbauprogramm.
Die Instabilität des Schlingentrainers kann mit einer Umlenkrolle vergrößert werden, sodass die Übungen noch anstrengender werden.
Um alle Übungen durchzuführen , muss man grundsätzlich ziemlich stabil sein. Vor dem Schlingentraining sollte die Rumpf- und Rückenmuskulatur aufgewärmt und gestärkt werden.
Das Schlingentraining ist eine hervorragende Ergänzung zu dem klassischen Krafttraining und kann auch zu Hause umgesetzt werden.
5. Vor- und Nachteile vom Schlingentrainer
Wie alle Fitnessgeräte gibt es auch beim Schlingentrainer Vorteile und Nachteile, die wir Ihnen nachfolgend zeigen möchten:
Vorteile
Nachteile
6. Worauf ist beim Schlingentrainer Kauf zu achten?
Beim Kauf eines Schlingentrainers sollten Sie besonders auf die folgenden Kriterien achten:
6.1 Die Qualität
Da der Schlingentrainer während des Trainings großen Belastungen ausgesetzt ist, müssen die verwendeten Materialien und auch deren Bearbeitung sehr hochertig sein. Immerhin muss der Schlingentrainer während des Trainings das gesamte Körpergewicht des Trainierenden tragen. Bänder, Griffe und die Befestigung sollten daher von höchster Qualität sein.
Außer für die Sicherheit des Trainierenden ist die Qualität der Materialien und der Verarbeitung auch entscheidend für die Lebensdauer des Trainingsgerätes.
Sehr wichtig sind:
Um ein schmerzfreies Training zu gewährleisten, sind die Hand- und Beinschlaufen wichtig. Sie sollten breit genug und aus einem waschbaren Material bestehen, das sich auf der Haut angenehm anfühlt. Da beim Training geschwitzt wird, sollte man auf Griffe aus Plastik verzichten.
Diese werden durch das Schwitzen rutschig, was die Verletzungsgefahr erhöht. Außerdem können die Griffe durch das Training hart werden und verkleben. Damit das Trainingsgerät weiterhin benutzt werden kann, ist es wichtig, dass die einzelnen Komponenten ausgetauscht werden können.
6.2 In Längen verstellbare Seile
Wichtig bei einem Schlingentrainer ist auch die Längenverstellbarkeit des Hauptseils und der Griffseile. Bei einigen Übungen benötigt man verschieden lange Griffseile.
Die Verstellbarkeit des Hauptseiles erlaubt den Einsatz des Trainingsgerätes an unterschiedlichen Orten. Sie vereinfacht die Verwendung des Schlingentrainers auf Reisen, im Park oder wenn er zu Hause an der Decke oder der Wand befestigt werden soll.
6.3 Das Gewicht des Schlingentrainers
Wenn der Schlingentrainer auch unterwegs benutzt werden soll, ist auch sein Gewicht von Bedeutung. Es spielt vor allem eine Rolle auf Flugreisen, wenn der Schlingentrainer mit ins Gepäck soll.
6.4 Der Transportbeutel
Damit der Schlingentrainer gut und platzsparend verstaut werden kann, sollte ein Transportbeutel im Lieferumfang sein.
6.5 Die Befestigungsmöglichkeiten
Ebenfalls sehr wichtig sein die Befestigungsmöglichkeiten des Schlingentrainers. Der Schlingentrainer sollte mit einem Türanker oder einem Karabiner zur Befestigung an der Decke geliefert werden.
Der Türanker sorgt dafür, dass der Sling-Trainer ohne Probleme an einer Zimmertür befestigt werden kann und so schnell einsatzbereit ist.
Der Türanker erspart das Bohren von Löchern in Wände oder Decken. Bei einer Mietwohnung kann somit Ärger mit dem Vermieter vermieden werden. Außerdem sehen Deckenhaken in einer Wohnung nicht unbedingt vorteilhaft aus.
6.6 Die Trainingsanleitung
Um effektiv mit dem Schlingentrainer trainieren zu können, sind mitgelieferte Übungshandbücher, Poster oder DVDs sehr nützlich. Sie sind vor allem für Anfänger sehr wichtig, aber auch Fortgeschrittene können ihnen immer wieder neue Ideen für Übungen entnehmen.
Bei diesem Gerät können falsche oder falsch ausgeführte Übungen schnell zu Verletzungen und Problemen mit dem Rücken oder den Knien führen.
Falls es zu einer Verletzung kommt, sollte eine Trainingspause eingelegt werden. Andernfalls könnte die Verletzung sich verschlimmern und das Training könnte für eine längere Zeit ausfallen.
6.7 Das Design
Obwohl das Design bei einem Trainingsgerät unwichtig erscheint, sollte das Gerät in einem Sie ansprechenden Design gekauft werden. Ein schönes Design hat im Unterbewusstsein Auswirkungen auf die Motivation.
8. Die Pflege Schlingentrainer
Die Bein- und Handschlaufen des Schlingentrainers sollten abnehmbar und waschbar sein. So ist die Hygiene des Gerätes gewährleistet.
Vor der Benutzung des Gerätes sollten Sie immer prüfen, dass es stabil befestigt ist und dass die Bein- und Handschlaufen nicht beschädigt sind. Da diese Ihr ganzes Körpergewicht tragen, ist es sehr wichtig, dass sie funktionstüchtig sind. Andernfalls könnten sie reißen und es könnte zu schweren Verletzungen kommen.
9. Hersteller und bekannte Marken
10. Wo kann ich Schlingentrainer kaufen?
Top 10: Schlingentrainer
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Schlingentrainer". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
11. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Schlingentrainer Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
11.1 Video Schlingentrainer privat im Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Schlingentrainer
as Schlingentraining ist für Sportler von Anfängern bis hin zu Hochleistungssportlern ein effektives Fitness-Trainingsgerät.
Der Schlingentrainer trainiert mit dem eigenen Körpergewicht den gesamten Körper. Der Schlingentrainer ist ein leichtes und gut zu transportierende Gerät, dass überall eingesetzt werden kann.
Für Anfänger wird dabei ein Schlingentrainer ohne Umlenkrolle und für Fortschrittene ein Gerät mit Umlenkrolle empfohlen.
Bei dieser Wahl sollten Sie Ihren eigenen Fitnesslevel entscheiden lassen. Auf jeden Fall werden Sie viel Spaß mit dem Gerät haben und Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness entscheidend verbesser.