Ziehen Sie sich fit und schlank. Wie funktioniert das?
Gerade zu Hause ist es nicht immer einfach die richtigen Trainingsmethoden für sich zu finden. Oft sind einem Geräte zu sperrig und sind auch nicht sehr vielseitig.
Ein guter Anfang sind die Übungen mit dem Eigengewicht, aber hier fehlt eben genau der Widerstand, wenn die Schwerkraft nicht in die gewollte Richtung zeigt.
Die Widerstandsbänder brauchen praktisch keinen Platz und können in der Schublader verstaut werden und ergänzen auch Hanteln wunderbar, weil die Bewegungen hier oft genau in die andere Richtung zur Schwerkraft folgen.
In unserem spannenden Ratgeber weiter unten entdecken Sie die Möglichkeiten und Unterschiede der Bänder. Natürlich erhalten Sie auch unsere Empfehlung und die aktuell beliebtesten Trainingsbänder im Überblick.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 7: Die besten Fitnessbänder
- Sicher und langlebig: Die Fitnessbänder bestehen...
- Für alle geeignet: Resistance Bands mit 5...
- Multifunktional: Das perfekte Trainingsband für...
- Super tragbar: Die Fitnessbänder sind klein und...
- 【Strapazierfähig, Elastisch Und Verletzt Die...
- 【1,8m Langes Band Mit Drei Verschiedenen...
- 【Training Uberall und Jederzeit】 - Die...
- 【Übungswiederherstellungstrainer】 - FitBeast...
- [Neu verbessertes Fitnessbänder] Wir haben die...
- [Muskeln stärken und Fett verbrennen] Das...
- [Fünf verschiedene Widerstandsstufen] Die...
- [Leicht tragbar, kann jederzeit und überall...
- 【Hochwertiges Theraband】 Niemals brechen oder...
- 【1,8M Fitnessbänder mit 4 verschiedenen...
- 【Einfach zu bedienen und zu tragen】 Unser...
- 【Hochwertiges Physiotherapieband】 Viele...
- 5 VERSCHIEDENE WIDERSTÄNDE: Die Fitnessbänder,...
- HAUTFREUNDLICH UND DAUERHAFT: Diese 5 Fitness...
- GEEIGNET FÜR TRAINING ÜBERALL: Die Fitness...
- SICHER UND EINFACH ANZUFANGEN: Unsere Fitness...
- 【Verbesserte Resistance Bands】 Unsere...
- 【Das Klimmzugband für das...
- 【Ihr mobiles Fitnessstudio】 Sie können die...
- 【Für verschiedene Übungen geeignet】Unsere...
- Resistance Bands: 3 Fitnessbänder bieten 3...
- Anti-Rutsch & Anti-Roll & Anti-Riss: Die...
- Perfekt für Multi-Training: Widerstandsbänder...
- Langlebig und dauerhaft - Dieses Gymnastikband...
Kaufberatung: Beste Fitnessbänder (Therabänder)
1. Was ist ein Fitnessband oder Trainingsband?
In der heutigen Zeit haben Menschen recht viel Stress. Dieser sollte durch Sport behoben werden. Jedoch haben nicht alle Personen Zeit, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen.
Aber ohne Sport kommt es zu Fehlbelastung von Muskulatur und Rücken. Um dieses und dem Stress richtig zu begegnen, kann der Sport auch zu Hause ausgeführt werden.
Fitnessbänder sind die perfekte Alternative zu dem Fitnessstudio. Ein Fitnessband kann für ein ausgewogenes Workout genutzt werden, ohne Termindruck und Fahrerei.
Auch bekannt unter:
2. Wie kann ein Trainingsband gut für die Gesundheit sein?
Die speziellen Sportbänder aktivieren die tiefliegenden Muskeln und sind nicht nur für den Stressabbau gedacht, sondern sorgen für eine gute Haltung, können bei richtiger Anwendung Verspannungen lösen und genutzt werden, um Muskeln aufzubauen.
Wenn Sie ein Fitnessband für sich einsetzen, tun Sie der Gesundheit der Wirbelsäule etwas Gutes. Außerdem können Sie Arme und Beine kräftigen.
Es ist schon lange bekannt, dass Sport für unser Wohlbefinden wichtig ist. Mit dem Band können Sie zu jeder Zeit den Sport für sich einsetzen und müssen noch nicht einmal viel Geld dafür ausgeben.
Und doch tun Sie für einen kleinen Preis etwas Gutes für die Gesundheit und werden sich dadurch wesentlich besser fühlen.
2. Wie genau funktioniert ein Fitnessband?

Das Fitnessband ist ein Trainingsband, welches auch als Gymnastikbad bekannt ist. Es ist im Grunde einfach nur ein breites, aber dafür sehr elastisches Band.
Damit können die Muskeln trainiert werden, aber unter schonender Beanspruchung. Das Band ist dehnbar und Sie brauchen auf jeden Fall Kraft, wenn Sie es auseinanderziehen wollen.
Durch das Auseinanderziehen entsteht ein Widerstand, der bei vielen Übungen gehalten werden muss.
3. Aus welchen Materialien werden die Therabänder gefertigt?
Alle Fitnessbänder bestehen aus dehnbaren Materialien. Gute Produkte werden aus Naturlatex gefertigt, auch als Naturkautschuk bekannt.
Gerade dieses Material sorgt dafür, dass Ihr neues Trainingsband eine lange Lebensdauer mit sich bringt. Das Material hat nämlich eine perfekte Reißfestigkeit zu bieten. Weiterhin ist es sehr gut dehnbar.
Es gibt auch viele Hersteller, die sich für Kunstlatex oder Gummi entscheiden. Diese Bänder sollten Sie lieber nicht für sich nutzen, denn diese sind nicht so gut dehnbar, weil sie recht starr sind. Sanfte Übungen können damit nicht durchgeführt werden!
4. Wer kann das Fitnessband für sich einsetzen?

Jede Person, die an Rückenschmerzen und Muskelverspannungen leidet, profitiert von dem Trainingsband. Aber es ist auch von Menschen nutzbar, die darauf achten, dass der Körper flexibel und fit bleibt, auch im Alter!
Wer abnehmen möchte, kann ebenfalls zu dem Fitnessband greifen. Es unterstützt dank der Körperertüchtigung die Abnahme.
Es gibt auch Leute, die gerne ihren Körper dehnen, auch hier ist das Trainingsband eine perfekte Wahl. Grundsätzlich können Sie das Gymnastikband nutzen, um die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
Ob Sie nun ein Anfänger auf diesem Gebiet sind oder schon zu den Profis gehören.
5. Die Unterschiede der Fitnessband-Varianten im Detail
Wenn Sie ein Fitnessband kaufen möchten, ist dies heute überhaupt kein Problem mehr. Das Band gibt es in vielen Sportgeschäften der Stadt und ebenso in vielen Internetshops.
Bevor Sie sich aber dem Kauf widmen, sollten Sie zuerst die gewissen Unterschiede aller Produktvarianten kennen. So können Sie sich wesentlich leichter für ein Produkt entscheiden.
Das Fitnessband gibt es in drei bekannten Varianten. Dazu zählen:
5.1. Das klassische Gymnastikband
Das Klassikband ist sehr dünn, verglichen mit den anderen Varianten. Außerdem sind beide Enden offen und können nicht verschlossen werden. Die Stärke des Bandes kann recht verschieden ausfallen. Der Handel weist mit Farben des Bandes auf die unterschiedlichen Stärken hin.
5.2. Das Widerstandsband
Das Widerstandsband fällt sofort auf, denn es handelt sich hierbei um ein geschlossenes Band. Es sieht aus wie ein großer Ring, ohne Anfang und ohne Ende. Sie finden das Widerstandsband auch unter der Bezeichnung Loop Fitnessband.
5.3. Das Theraband
Das Therband ist ein Fitnessband aus Latex. Es wurde vor allem für physiotherapeutische Maßnahmen entwickelt. Es kommt in vielen Praxen zum Einsatz, aber hat auch den Weg in viele Haushalte gefunden.
Das Band kann in verschiedenen Farben gekauft werden. Dabei sollten Sie beachten, dass die Farben für verschiedene Widerstandsgrade stehen und für einen bestimmten Stärkegrad.
4. Welche verschiedenen Stärken gibt es bei den Trainingsbändern?

Trainingsbänder können verschiedenste Stärken aufweisen. Die Farbe weist meist auf die Stärke des Bandes hin. Die Stärke ist immens wichtig, weil sie natürlich auf die Intensität der Übungen wirkt.
Es gibt sieben Stärkegrade, aber diese sind nicht bei allen Herstellern immer unbedingt bindend.
In der Regel gibt es:
Es gibt übrigens auf dem Markt auch sogenannte Fitnessbänder Sets. Diese könnten eine gute Wahl sein, vor allem, wenn Sie zu den Anfängern gehören. Denn so bekommen Sie verschiedene Trainingsbänder in unterschiedlichen Stärken und können sich nach und nach einem größeren Schwierigkeitsgrad zuwenden.
5. Vor- und Nachteile der Fitnessbänder
Wenn Sie sich für ein Produkt auf dem Markt entscheiden, hat dieses immer gewisse Vor- und Nachteile zu bieten. So natürlich auch das Fitnessband.
Diese sind im Überblick , wie folgt:
Vorteile
Nachteile
6. Woher weiß ich, ob ich richtig trainiere?
Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, sich einem richtigen Training zuzuwenden. Sie könnten eine Physiopraxis aufsuchen und dort lernen, wie man mit den Bändern umgeht. Vor allem nach Verletzungen könnten Sie dort eine gute Anleitung bekommen.
Sie können sich Videos anschauen, ob es sich dabei um Kaufvideos handelt oder um Filme aus dem Netz, wo Sportfans den Laien meist perfekte Übungen aufzeigen.
Ebenso können Sie sich für ein Probetraining im Fitnessstudio melden, wo Sie den richtigen Umgang mit dem Trainingsband erlernen können. Es gibt auch viele einmalige Sportkurse, durch die Sie nicht Jahre an ein Studio gebunden sind, wo Sie aber den Umgang mit dem Trainingsband gut erlernen können. Neben dem Fitnessstudio gibt es auch viele Sporteinrichtungen der Stadt, Sportvereine oder sogar Kurse von Krankenkassen, bei denen das Fitnessband oft zum Einsatz kommt und wo Sie unter Anleitung die besten Übungen für sich erlernen können.
7. Worauf ist beim Kauf noch zu achten?

Das Fitnessband gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten und zwar bei den unterschiedlichsten Anbietern. Einerseits ist es gut, dass Kunden eine so große Auswahl haben, aber auf der anderen Seite ist dies auch wieder schlecht, denn schnell ist man von all der Vielfalt überfordert.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich für ein Trainingsband zu entscheiden, sollten Sie auf gewisse Punkte achten:
7.1. Ihr Trainingslevel
Beachten Sie bitte die Farben der Trainingsbänder und wählen Sie ein Band für sich aus, welches Ihrem Fitnessgrad entspricht. Somit haben Sie sich schon einmal für die Farbe entschieden.
Anfänger sollten beispielsweise auch mit dem Anfängerband beginnen und nicht einfach ein Band einer anderen Stärke für sich nutzen! Nur so macht das Training auf Dauer auch richtig Spaß!
7.2. Fitnessband Variante
Sie kennen ja nun alle drei verschiedenen Varianten. So könnten Sie sich für das klassische Band entscheiden oder das Loop Gymnastikband auswählen. Treffen Sie eine Entscheidung für eines der drei Bänder. Dies erleichtert den Kauf immens.
7.3. Achten Sie auf die Länge der Therabänder
Gute Fitnessbänder sind zwischen 1 und 3 Meter lang. Damit können Sie verschiedenste Übungen durchführen. Längere Bänder sind auch schon mal bis zu sieben Meter lang. Hier handelt es sich eindeutig um Profibänder, die Sie nicht beachten sollten, es sei denn, Sie gehören zu den Profis und trainieren mit einem erfahrenden Coach.
7.4. Das Material der Trainingsbände
Das Material ist extrem wichtig. Wir raten dazu, sich für Naturkautschuk zu entscheiden. Bei vielen Tests hat sich dieses Material behaupten können. Wenn Sie Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen, ist dies das beste Material für ein Trainingsband.
7.5. Lieferumfang
Bei einem Kauf sollten Sie auch auf den Lieferumfang achten. Viele Anbieter von Trainingsbändern bieten bei dem Kauf auch gleich noch Übungsanleitungen an oder gar ein TÜV Zertifikat.
Wieder andere Hersteller bieten Ihnen beim Kauf auch gleich die Transporttasche für das Trainingsband, damit Sie damit wirklich flexibel unterwegs sein können.
7.6. Fitnessband Set oder Einzelband?
Sie können sich vor dem Kauf auch erst einmal entscheiden, ob Sie lieber zu einem Band greifen möchte oder ein Set anschaffen wollen. Ist diese Entscheidung getroffen, ist der Einkauf auch wieder etwas leichter.
7.7. Achten Sie auf den Hersteller
Der Hersteller sollte ruhig ins Auge gefasst werden. Denn er kann schon sehr viel über die Qualität seines Bandes aussagen. Es ist somit lohnend, wenn Sie eine Herstellerwebseite besuchen.
7.8. Auch Kundenrezensionen können helfen
Wenn Sie keine Lust verspüren, lange nach einem Hersteller zu suchen, können Sie auch Kundenrezensionen zu dem Produkt lesen. Denn wer bitte könnte ehrlicher urteilen, als ehemalige Käufer. Sie werden auf Bewertungen stoßen, die entweder für oder gegen ein Produkt sprechen!
8. Die Pflege von Fitnessbändern
Im Grunde können Sie ein Trainingsband einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Aber beachten Sie bitte unbedingt die Herstellerhinweise zur Pflege und halten Sie sich an diese. So ist gewährleistet, dass Ihr Band länger halten wird.
8. Hersteller und bekannte Marken
Top 10: Beste Trainingsbänder kaufen
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir listen deshalb hier die Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Fitnessbänder". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
9. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Fitnessband Tests zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
9.1 Video der Fitnessbänder im privaten Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Trainingsbänder, Therabänder und Co...
Fitnessbänder können Ihnen helfen, beweglich und fit zu bleiben. Sie können damit abnehmen, Muskeln aufbauen, den Stress abbauen und Verspannungen entgegenwirken.
Der Markt hat viele verschiedene Bänder zu bieten. Sie sollten sich gut überlegen, welches Trainingsband für Sie infrage kommt und die Anwendung recht gut erlernen. Wenn Sie das Fitnessband perfekt einsetzen, wird Ihr Körper davon immens profitieren!