Ratgeber: Die Besten Wärmeunterbetten

Wärmeunterbett

Auch im Winter immer schön warm einschlafen?

Anstatt im Winter die Heizung im Schlafzimmer aufzudrehen, gibt es wesentlich effektivere und angenehmere Möglichkeiten. Eine schöne Wärme von unten verteilt sich bei einem Unterbett gleichmäßig unter der Bettdecke.

Welche Heizunterdecken am besten sind und welche Funktionen Sie für einen guten Schlaf benötigen, zeigen wir Ihnen hier im Ratgeber.

Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?

  • Welche Sicherheitsfunktionen soll das Unterbett besitzen?
  • Wie flexibel ist die Temperatur beim Unterbett einzustellen?
  • Brauche ich eine Größe für Erwachsene oder Kinder?
  • Brauche ich eine Spannbett ähnliche Unterlage?

Top 7: Die besten Wärmeunterbetten

Bestseller 1
medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,...
  • 3 Temperaturstufen: Da Wärme ein subjektives...
  • Für jedes Bett geeignet: Mit einer Größe von...
  • Fernbedienung: Dank der praktischen...
  • Überhitzungsschutz: Für eine zuverlässige...
Bestseller 2
HEIMWERT Wärmeunterbett Bett Heizdecke Wärmedecke - 100 Watt 150x80 cm...
  • ✅ ENGERGIESPAREND mit 10 HEIZSTUFEN: Mit dem...
  • ✅ MIT STEUERGERÄT und ca. 1,8 m EXTRALANGEM...
  • ✅ MIT TIMER: Über den Timer stellen Sie...
  • ✅ GEEIGNET FÜR DIE WASCHMASCHINE: Das Unterbett...
Bestseller 3
medisana HU 662 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,...
  • 6 Temperaturstufen: Da Wärme ein subjektives...
  • Für jedes Bett geeignet: Mit einer Größe von...
  • Für kalte Füße: Um gegen Kälte am ganzen...
  • Überhitzungsschutz: Für eine zuverlässige...
AngebotBestseller 4
Elektrisches Wärmeunterbett 150x80cm Grey mit 10 Temperaturstufen,...
  • 🔥Weicher Korallenstoff: Diese 150 x 80cm große...
  • 🔥10 Heizstufen: 10-stufige verstellbare...
  • 🔥Verstellbarer Timer: Der Timer kann von 1 bis...
  • 🔥Festes Elastisches Band: Das Banddesign des...
AngebotBestseller 5
Beurer UB 90 Komfort Wärme-Unterbett, anschmiegsame Wärmebettunterlage mit...
  • WOHLTUENDE WÄRME:Das Wärmeunterbett mit...
  • INDIVIDUELLE WÄRMEEINSTELLUNG:Die...
  • PFLEGELEICHT: Das UB 90 Wärme Unterbett ist durch...
  • SICHERE ANWENDUNG:Die Heizmatte von Beurer für...
Bestseller 6
Linsar Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, 10 Temperatursstufen, Abschaltautomatik...
  • WEICHE OBERFLÄCHE: Die bequeme Oberfläche ist...
  • ENERGIESPAREND: Durch den direktem Körperkontakt...
  • ALLE MATRATZEN: Das Linsar Wärmeunterbett kann...
  • SICHERHEIT: Das Gerät schaltet sich automatisch...
Bestseller 7
Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies | mit Sicherheitssystem und 3...
  • WASCHBAR IN DER MASCHINE: Die Wärmeunterlage hat...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Mit dem beleuchteten...
  • WEICHES VLIES: Besonders bequem wird das...
  • INTEGRIERTES SICHERHEITSSYSTEM: Schlafen Sie...

Kaufberatung: Beste elektrische Heizunterbetten

1. Was ist ein Wärmeunterbett?

Ein Wärmeunterbett ist eine Auflage die zwischen die Matratze und das Laken gelegt wird und dort für zusätzliche Wärme sorgt. Es wird mit elektrischem Strom betrieben. Es hat in kurzer Zeit eine angenehme Temperatur erreicht, die es Ihnen erleichtert, einzuschlafen. Vor allem im Winter ist das Wärmeunterbett sehr beliebt, da es im Bett für behagliche Wärme sorgt.

Das Wärmeunterbett besteht aus einem Gewebe, das mit elektrischen Drähten durchzogen ist. Diese Drähte sind gut isoliert und bruchsicher. Durch einen Überzug wird dieses Gewebe und die Drähte geschützt und die Bequemlichkeit des Schlafenden erhöht.

Mithilfe eines Stromkabels wird das Wärmeunterbett an eine normale Steckdose angeschlossen und ist dann sofort einsatzbereit. Die Decke kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Die Drähte der Wärmeunterbetten sind mit einem Schaumstoff ummantelt, damit der Draht nicht mit der Haut in Kontakt kommt.

Die Bezüge der Wärmeunterbetten bestehen aus Baumwolle, Velours Stoff, Vlies oder Polyester. Sie sind leicht zu pflegen und können meist in der Waschmaschine gewaschen werden. Der Draht ist durch den Bezug hindurch nicht spürbar.

Einige der Decken können mit einem Wireless Adapter mit dem Internet verbunden werden. Auf diese Weist lässt sich das Einschalten der Decke über das Smartphone steuern und ihr Bett hat schon eine angenehme Temperatur, wenn Sie nach Hause kommen. Andere Modelle besitzen eine Zeit Schaltuhr, die sie nach einer gewissen Zeit ausschaltet.

Die Wärmeunterbetten helfen nicht nur im Winter, das Bett warmzuhalten, sie sind auch für therapeutische Zwecke einsetzbar, so zum Beispiel zur:

  • Wärmetherapie: Mit einer Wärmetherapie werden beispielsweise Durchblutungsstörungen oder Muskelverspannungen behandelt.
  • Schmerztherapie: Bei Muskeln- oder Gelenkschmerzen, bei Magenschmerzen und bei Regelschmerzen kann die Decke zur Schmerztherapie eingesetzt werden, da die Wärme diese Beschwerden lindert.
  • Verspannungen: Wie bereits gesagt, kann das Wärmeunterbett zur Behandlung von Muskelschmerzen eingesetzt werden. So kann es auch bei Muskelverspannungen sehr hilfreich sein.
  • Erkältung: Naturlich ist das Wärmeunterbett auch bei Erkältungen die richtige Wahl. Wenn es sich allerdings um eine fiebrige Erkältung handelt, sollten Sie auf den Einsatz der Decke verzichten.

2. Wie funktioniert ein Wärmeunterbett?

Wärmeunterbett Funktionen

Um voll funktionsfähig zu sein, muss das Wärmeunterbett zwischen das Bettlaken und die Matratze gelegt werden. Es wird mittels eines Stromkabels mit einer Steckdose verbunden.

Über die Steckdose wird die Decke mit einer Wechselspannung von 220 Volt versorgt. Die Spannung wird in die Drähte weitergeleitet und erzeugt Wärme. Die Wärme dringt dann nach außen und wird gleichmäßig im Bett verteilt. Durch das Laken und die Decken zum Zudecken wird die Wärme im Bett gehalten und gespeichert. Das Bett erreicht innerhalb von wenigen Minuten eine angenehme Temperatur.

Mithilfe einer Fernbedienung kann das Wärmeunterbett gesteuert werden. Es kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden und auch die Temperatur lässt sich beliebig einstellen.

3. Unterschiede der Wärmeunterbetten im Detail

Die Produkte unterscheiden sich nur durch das Material, aus dem sie hergestellt sind und durch zusätzliche Funktionen.

3.1 Der abnehmbare Bezug

So haben viele Wärmeunterbetten einen abnehmbaren Bezug. Dieser kann normalerweise auch gewaschen werden, was die Pflege des Wärmeunterbettes vereinfacht.

3.2 Wasserdichte Drähte

Die meisten Wärmebetten sind mit wasserdichten Drähten ausgestattet. Lediglich die Konnektoren sind oft ungeschützt.

3.3 Die Spannbetttuchfunktion

Einige Wärmeunterbetten haben die gleiche Funktion wie ein Spannbetttuch. So kann das Wärmeunterbett gleichzeitig als Spannbetttuch benutzt werden und dieses kann dann gespart werden. Doch auch bei diesen Wärmeunterbetten sollten Sie darauf achten, dass der Bezug zur leichteren Pflege abnehmbar ist.

3.4 Der Überhitzungsschutz

Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass das Wärmeunterbett nicht zu heiß wird, also die Temperatur nicht über ein bestimmtes Maß ansteigt.

Da die Temperatur nicht überall in der Decke gemessen werden können, kann es trotz des Überhitzungsschutzes stellenweise zu Überhitzung kommen. Die Schwellwerte sind daher recht niedrig gehalten.

4. Unterschiede der Wärmeunterbetten im Detail

Heizunterbett Typen und Variationen

Weiterhin unterscheiden die Wärmeunterbetten sich durch ihren Verwendungszweck. So gibt es Wärmeunterbetten für:

4.1 Das Babybett / Kinderbett

Durch ein Wärmeunterbett ist die Temperatur vor allem im Winter in einem Baby- oder Kinderbett gut zu halten. Sie sollten allerdings vorsichtig sein, dass des dem Baby nicht zu warm wird.

4.2 Das Doppelbett

Bei einem Doppelbett sollte darauf geachtet werden, dass die Temperatur auf beiden Seiten individuell einstellbar ist.

4.3 Das Boxspringbett

Auch Boxspringbetten können mit einem Wärmeunterbett ausgestattet werden.

4.4 Der Topper

Wenn ein Topper verwendet wird, lässt sich das Wärmeunterbett auch nutzen. In diesem Fall sollte das Wärmeunterbett dünn sein und sollte die Eigenschaften des Toppers nicht einschränken.

4.5 Die Massageliege

Wärmeunterbetten sind auch gut für Massageliegen geeignet. Da der Benutzer auf dieser Liege oft ziemlich unbekleidet liegt, kann er leicht frieren. Anstatt dann den Raum stärker heizen zu müssen, kann das Wärmeunterbett benutzt werden, um für eine wohlige Wärme zu sorgen.

5. Vor- und Nachteile von Gewichtsdecken allgemein

Wie alle anderen Produkte hat auch ein Wärmeunterbett bestimmte Vorteile und Nachteile. Diese sind:

Vorteile

  • Durch den Bezug werden die Drähte vor dem Brechen geschützt und die Wärme kann besser kontrolliert werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, das Wärmeunterbett über das Smartphone zu steuern.
  • Das Bett ist bei Kälte innerhalb von wenigen Minuten kuschelig warm.
  • Die Temperatur kann individuell eingestellt und angepasst werden.

Nachteile

  • Eine Steckdose in der Nähe des Bettes wird benötigt.
  • Einige Modelle sind ziemlich teuer.

6. Worauf ist beim Wärmeunterbett Kauf zu achten?

Beim Kauf eines Wärmeunterbettes gibt es einige Punkte zu beachten. Diese sind:

6.1. Die Qualität

An erster Stelle steht natürlich die Qualität. Dazu gehört, dass das Wärmeunterbett schnell die gewünschte Temperatur erreicht. Es gibt sogar Modelle mit einer Schnellheizfunktion.

Wenn die Produkte in der EU hergestellt wurden, kann von einem Mindest-Qualitätsstandard ausgegangen werden und das keine Sicherheitsmängel vorliegen. Bei hochwertige Modellen wird die Wärme hauptsächlich nach oben abgegeben und es kommt kaum zu einem Wärmeverlust.

6.2 Die Verarbeitung

Die Verarbeitung sollte hochwertig sein, die Nähte fest und ohne lose Fäden. Der Bezug sollte so robust sein, dass er auch nach dauerhaftem Gebrauch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

6.3 Die Größe

Das Wärmeunterbett sollte kleiner als die Matratze, und auf jeden Fall kleiner als die Bettdecke sein. So lässt sich Wärmeverlust vermeiden. Damit das Wärmeunterbett während des Schlafens nicht verrutscht, sollten sie die Spannbetttuch-Variante wählen.

6.4 Das Material

Für sehr schwere Personen sollten spezielle Ausführungen verwendet werden, damit nicht die Gefahr besteht, dass die Heizdrähte durch das Gewicht beschädigt werden. Die Drähte sollten auf jeden Fall von Schaumstoffe ummantelt sein.

6.5 Die Bedienung

Meist wird ein Wärmeunterbett über eine Fernbedienung gesteuert. Neben dem Ein- und Ausschalter sollte die Temperatur einstellbar sein. Sehr nützliche ist ein Timer, der die Decke nach einer vorgegebenen Zeit ausschaltet.

Sehr empfehlenswert sind auch Wärmeunterbetten mit verschiedenen Wärmezonen. So lassen sich beispielsweise kalte Füße gut wärmen, während dem Oberkörper weniger Wärme zugeführt wird.

6.6 Der Stromverbrauch

Da die Wärmeunterbetten über eine hohe Leistung verfügen, liegt der Stromverbrauch ziemlich hoch. Aus diesem Grund lohnt es sich, auf energiesparende Ausführungen zu achten, vor allem dann, wenn das Wärmeunterbett häufig eingesetzt wird.

6.7 Die Sicherheit

Sie sollten auf jeden Fall ein Wärmeunterbett wählen, dass über einen Timer, einen Abschaltschutz und über einen Überhitzungsschutz verfügt. Mit einem Timer bestimmen Sie selbst, wie lange das Wärmeunterbett angeschaltet bleibt.

Die Abschaltautomatik schaltet das Bett normalerweise zwischen 1,5 und 3 Stunden aus. Der Überhitzungsschutz sorgt mithilfe von Sensoren dafür, dass das Bett nicht zu heiß wird. Damit sollten sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein. Zusätzlich sollten Sie auf die Prüfsiegel für geprüfte Sicherheit und ein TÜV-Prüfzeichen achten.

6.8 Die Regulierung der Temperatur

Die modernen Wärmeunterbetten verfügen über die Möglichkeit, die Temperatur individuell einzustellen. So kann das Bett weder zu warm noch zu kalt sein. Normalerweise stehen zwischen 3 und 9 Stufen zur Verfügung.

Einige Betten verfügen sogar über einstellbare Zonen, sodass bei Bedarf einer bestimmten Körperzone mehr Wärme zugeführt werden kann als einer anderen.

6.9 Der Preis

Natürlich ist der Preis sehr wichtig. Allerdings sollten Sie gerade bei einem solchen Produkt eher auf Qualität, Bequemlichkeit und Sicherheit achten als auf den Preis.

7. Was ist der Unterschied zwischen einem Wärmeunterbett und einer Heizdecke?

Unterschiede der Wärmeunterbetten

Ein Wärmeunterbett ist stabil und von festem Material, während eine Heizdecke ziemlich weich ist. Das Wärmeunterbett dient als Unterlage zwischen Laken und Matratze und muss daher über eine bestimmte Robustheit verfügen.

Eine Heizdecke eignet sich nicht als Unterlage, da das Material leicht und flexibel ist. Die Drähte einer Heizdecke sind nicht dazu geeignet, das Körpergewicht zu tragen und können nicht mit dem ganzen Körper belastet werden.

8. Die Pflege vom Wärmeunterbett

Das Innere der Wärmeunterbetten bestehen häufig aus Vlies, das einen Bezug aus Baumwollstoff hat. Die Stoffe lassen sich grundsätzlich waschen. Die Heizspiralen vertragen allerdings keine Wäsche in der Waschmaschine.

Mittlerweile gibt es Wärmeunterbetten, die voll waschbar sind, die also auch in der Waschmaschine gewaschen werden können. Vor allem, wenn das Wärmeunterbett in der Krankenpflege oder für Senioren eingesetzt wird, ist die Pflegeleichtigkeit sehr wichtig.

Da man beim Schlafen oft schwitzt, treten bei nicht waschbaren Modellen schnell unangenehme Gerüche auf. Außerdem besteht bei Krankheiten die Gefahr, dass sich Viren, Bakterien und Milben im Material festsetzen.

Aus Gründen der Hygiene sollten Wärmeunterbetten regelmäßig gereinigt, besser noch gewaschen werden.

9. Hersteller und bekannte Marken

  • Medisana
  • Beurer
  • Sanitas
  • Cosi (Babyunterbett)

Top 10: Wärmeunterbett - Heizunterbett

Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Wärmeunterbett". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen. 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,... medisana HU 665 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,... Aktuell keine Bewertungen 28,49 EUR
2 HEIMWERT Wärmeunterbett Bett Heizdecke Wärmedecke - 100 Watt 150x80 cm... HEIMWERT Wärmeunterbett Bett Heizdecke Wärmedecke - 100 Watt 150x80 cm... Aktuell keine Bewertungen 32,99 EUR
3 medisana HU 662 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,... medisana HU 662 Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, Abschaltautomatik,... Aktuell keine Bewertungen 32,99 EUR
4 Elektrisches Wärmeunterbett 150x80cm Grey mit 10 Temperaturstufen,... Elektrisches Wärmeunterbett 150x80cm Grey mit 10 Temperaturstufen,... Aktuell keine Bewertungen 39,99 EUR
5 Beurer UB 90 Komfort Wärme-Unterbett, anschmiegsame Wärmebettunterlage mit... Beurer UB 90 Komfort Wärme-Unterbett, anschmiegsame Wärmebettunterlage mit... Aktuell keine Bewertungen 74,89 EUR
6 Linsar Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, 10 Temperatursstufen, Abschaltautomatik... Linsar Wärmeunterbett, 150 x 80 cm, 10 Temperatursstufen, Abschaltautomatik... Aktuell keine Bewertungen 13,99 EUR
7 Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies | mit Sicherheitssystem und 3... Sanitas SWB 20 Wärmeunterbett aus Vlies | mit Sicherheitssystem und 3... Aktuell keine Bewertungen 21,99 EUR
8 KESSER® Doppel-Wärmeunterbett 160x140cm mit Abschaltautomatik 2... KESSER® Doppel-Wärmeunterbett 160x140cm mit Abschaltautomatik 2... Aktuell keine Bewertungen 42,80 EUR
9 medisana HU 672 Wärmeunterbett super-flauschig, 150 x 80 cm, Schlafen wie auf... medisana HU 672 Wärmeunterbett super-flauschig, 150 x 80 cm, Schlafen wie auf... 389 Bewertungen 55,32 EUR
10 Beurer UB 64 Spann- und Wärmeunterbett (Mit 3 Temperaturstufen und... Beurer UB 64 Spann- und Wärmeunterbett (Mit 3 Temperaturstufen und... Aktuell keine Bewertungen 77,95 EUR
11 Imetec Scaldasonno Adapto, Einzelwärmeunterbett, 150x80 cm, niedriger... Imetec Scaldasonno Adapto, Einzelwärmeunterbett, 150x80 cm, niedriger... Aktuell keine Bewertungen 73,54 EUR
12 Pekatherm UP117 - Einzelnes Wärmeunterbett, 170 x 90 cm | Material besteht aus... Pekatherm UP117 - Einzelnes Wärmeunterbett, 170 x 90 cm | Material besteht aus... Aktuell keine Bewertungen 21,11 EUR
13 Beurer UB 100 Cosy Spann-Wärmeunterbett, extra weich, zwei separate... Beurer UB 100 Cosy Spann-Wärmeunterbett, extra weich, zwei separate... Aktuell keine Bewertungen 119,00 EUR
14 Imetec Scaldasonno Adapto, Maxi-Spann-Wärmeunterbett für Einzelbett, 195x90... Imetec Scaldasonno Adapto, Maxi-Spann-Wärmeunterbett für Einzelbett, 195x90... Aktuell keine Bewertungen 133,95 EUR
15 Beurer Wärmeunterbett TS 19, drei Temperaturstufen, maschinenwaschbar, 130 x 75... Beurer Wärmeunterbett TS 19, drei Temperaturstufen, maschinenwaschbar, 130 x 75... Aktuell keine Bewertungen 38,17 EUR

10. Testberichte als Video von Anwendern

An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Wärmeunterbett Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern. 

10.1 Video Wärmeunterbett privat im Test

In Arbeit - Videos folgen.

Das Fazit: Elektrische Wärmeunterlage im Bett

Wärmeunterbetten Testergebnisse

Wenn Sie nachts schnell frieren, bietet ein Wärmeunterbett, eine gute Möglichkeit, das Bett auf eine angenehme Temperatur aufzuheizen.

Mit dem Wärmeunterbett können auch verschiedene Krankheiten therapiert werden. Dazu gehören Muskelschmerzen und Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und nicht fiebrige Erkältungen. 

Wärmeunterbetten sind in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich. Es sollte jedem möglich sein, dass passende Wärmebett für sich zu finden. Ein Wärmeunterbett kann Ihre Gesundheit und die Qualität Ihres Schlafes stark verbessern.

Gesund-Optimieren.de! Folge uns hier