
Wie diese Kissen als Nackenstützkissen und Co wirken?
Ein guter Schlaf ist uns allen sehr wichtig. Wird der Kopf perfekt gestützt, so wird die Nachtruhe auch wohltuender verlaufen. Aber es gibt auch Gelkissen für viele andere Bereiche zum Sitzen und Stützen von Körperteilen.
Warum Gel für einen ergonomischen Halt sorgt und auch sonst seine Vorteile hat, dass erfahren Sie in unserem Ratgeber weiter unten. Natürlich haben wir für Sie auch im Detail unsere Empfehlung aufgeführt.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 5: Die besten Gelkissen
- BESSER SCHLAFEN: Mit dem patentierten Technogel...
- 100% SCHADSTOFFFREI: Sind alle Technogel Kissen!...
- ERGONOMISCH & KÜHLEND: Ein hohes Kissen für...
- WASCHBARER BEZUG: Weil im Gesicht Hygiene oberste...
- Nackenstützkissen für Mehre Schlafkomfort &...
- Ein Ergonomisches Schlafkissen für...
- Hautfreudliche Gewebe für Gesunderes Schlafen....
- Premium Memory Schaumstoff mit Kühlgel. Der...
- 🌜 Dieses Kopfkissen in Schmetterlingsform...
- 🌜 Wenn Sie älter werden, brauchen Ihre Gelenke...
- 🌜 Das ergonomische Derila Kopfkissen und...
- 🌜 Das Derila Nackenkissen und Kopfkissen,...
- 𝐆𝐄𝐋𝐒𝐂𝐇𝐀𝐔𝐌...
- 𝐍𝐀𝐂𝐊𝐄𝐍𝐊𝐈𝐒𝐒𝐄𝐍...
- 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄...
- 𝐀𝐓𝐌𝐔𝐍𝐆𝐒𝐀𝐊𝐓𝐈𝐕...
- 🌛 BESSER SCHLAFEN: Mit dem patentierten...
- 🌛 100% SCHADSTOFFFREI: Sind alle Technogel...
- 🌛 ERGONOMISCH & KÜHLEND: Ein Kissen für...
- 🌛 WASCHBARER BEZUG: Weil im Gesicht Hygiene...
Kaufberatung: Beste Kopfkissen mit Gel-Befüllung
1. Was ist ein Gelkissen als Nackenstützkissen?
Im Segment der Gelkissen gibt es Modelle die einen höchsten Komfort versprechen, aber nicht alles halten, was sie versprechen. Was ist nun das besondere an einem Gelkissen?
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Kissen mit einer Daunen oder Federfüllung, die zwar bequem aussehen, aber für den Nacken in der Regel ungesund sind, bestehen Gelkissen aus völlig anderen Materialien.
Hier kommt weder eine Daunenfüllung noch eine Feder- oder Schaumstofffüllung zur Anwendung.
Im Inneren besteht das Gelkissen aus einem modernen und hochwertigen Gelschaum oder Gel. Ein Material, welches sich perfekt dem Nacken anpasst und gleichzeitig dabei eine höhere Stützkraft bietet.
So wird das Gelkissen aus ergonomischer Sicht als deutlich angenehmer empfunden.
Die Gestaltung der Gelkissen hängt von den unterschiedlichen Modellen ab. Es gibt Gelkissen, die auf eine Mischung aus Memory-Foam und Gelpads setzen.
Erreicht wird mit derartigen Modellen eine Schulter- und Nackenentlastung. Selbst die Form eines Gelkissens kann entscheidend sein. Es gibt spezielle Gelkissen gegen das Schnarchen, oder bestimmte Gelkissen für Seitenschläfer.
In diesem Fall wird durch die Form bedingt eine höhere Stabilität beim Seitenschlaf erreicht und so der Nacken positiv entlastet. Diese Art Gelkissen verfügen über eine kleine Einkerbung, in der die Schulter Platz findet.
2. Die Wirkungsweise eines Gelkissens?

Durch den ergonomischen Gelvorteil ergibt sich folgendes: Ihr Kopf liegt auf dem Gelkissen und übt mit seinem Gewicht eine Druckwirkung auf das Gelkissen aus.
Unter dem Gewicht wird das Gel in dem Kissen nach allen Seiten gedrückt, womit es sich ganz automatisch an die individuelle und anatomische Form Ihres Körpers bzw. Kopf und Nacken anpasst. Es findet eine gleichmäßige Verteilung des Körpers auf dem Gelkissen statt.
Durch den Auflagedruck wird der Nacken spürbar entlastet. Die Gelfüllung sorgt für eine ausreichende Stützung des Nackenbereichs.
Diese Anpassung findet auch statt, wenn Sie sich in der Nacht viel bewegen, weil sich das Gel automatisch Ihrem Positionswechsel anpasst. Ein nicht unwichtiger Unterschied zu der Funktionsweise von viscoelastischem Schaum, besteht in der Druckwirkung. Beim Schaum wirkt dieser „nur“ von oben nach unten, während sich Gel dem Körper von allen Seiten anpasst und so punktgenau den Kopf-Nackenbereich unterstützt.
Obwohl der Anwender mit dem ganzen Nacken auf dem Gelkissen liegt, verspürt er keine Wärme, weil die Gel-Technologie dafür sorgt, dass der Nacken während der Nacht nicht ins Schwitzen gerät und somit er das Gelkissen lange nutzen kann.
3. Unterschiede der Gelkissen im Bereich Schlafen?

Das passende Gelkissen zu finden, ist nicht ganz einfach, da es sehr viele verschiedene Modelle gibt. Daher sollten Sie auf einige Punkte achten, bevor Sie sich für ein Gelkissen entscheiden. Nur ein passendendes Gelkissen auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt bringt eine spürbare Entlastung.
Daher ist es wichtig, dass Sie in jedem Fall Ihre individuelle Schlafposition bei einem Kauf berücksichtigen.
3.1 Bauchschläfer
Hier sollte das Kissen flach und weich sein, damit der Halswirbel nicht überstreckt wird. Ebenfalls sollte eine ausreichende Unterstützung des Kopfes gegeben sein. Besser hier nicht ohne Kissen schlafen.
3.2 Seitenschläfer
Das Kissen sollte zwischen Kopf und Schulter den gesamten Bereich ausfüllen, damit der Nacken nicht einseitig überstreckt wird. – kein zu flaches oder zu hohes Modell wählen, am besten ein schmales und rechteckiges Gelkissen mit einer geringen Breite von 40×60 oder 40×80 cm wählen.
3.3 Rückenschläfer
In diesem Fall muss das Gelkissen den Raum zwischen Kopf und Rücken stützen. Es sollte relativ flach sein, kann aber bei einem Rundrücken auch etwas höher sein.
Mitunter hört man, dass Bauchschläfer kein Gelkissen benutzen sollen? Das ist so nicht ganz richtig und trifft nur zu, wenn der Bauchschläfer ein zu hohes Gelkissen auswählt. Bauchschläfer benötigen auf jeden Fall ein flaches Gelkissen.
4. Wann ist für mich ein Gelkissen geeignet?
Wenn folgende Faktoren hier übereinstimmen:
5. Vor- und Nachteile von Gelkissen

Die typischen Maße eines Gelkissens von 40 × 60 cm gehören fast schon der Vergangenheit an. Mittlerweile gibt es auch Gelkissen in der Größe 80 × 80 cm. Wird diese Größe bevorzugt, ist darauf zu achten, dass die Schulterpartie im Schlaf nicht auf dem doch etwas härteren Gelkissen aufliegt, da es trotz der Nackenentlastung zu Verspannungen kommen kann.
Mitunter werden Gelkissen in den ersten Tagen noch als Störenfried angesehen, was sich jedoch nach einigen Tagen ändert, wenn sich der Körper an das Gelkissen gewöhnt hat.
Viele Arten von Verspannungen und Nackenschmerzen lassen sich mit einem Gelkissen abmildern. Das Gelkissen ist aber auch kein Wunderkissen und bei bestimmten Erkrankungen wirkt es auch nicht Wunder.
Sie sollten sich deshalb darüber im Klaren sein, dass unter gewissen Umständen ein Gelkissen nur in Kombination mit bestimmten sportlichen Übungen Linderung verspricht. Für Personen die sich in der Nacht unruhig im Schlaf hin und her wälzen, ist die Verwendung eines Gelkissens vielfach nicht so einfach.
Grundsätzlich ergeben sich durch die stabile und erhöhte Lage des Kopfes zum Teil auch positive Auswirkungen auf Personen die in der Nacht stark schnarchen.
Vorteile
Nachteile
6. Worauf ist bei einem Gelkissen zu achten?
Fast alle Gelkissen sind aufgrund Ihrer Materialbeschaffenheit ohne weiteres für Allergiker geeignet. Gelkissen verfügen immer über denselben Härtegrad und somit gibt es hier auch keine Härteskala. Was aber nicht bedeutet, dass sich die Gelkissen nicht in Ihrer jeweiligen Ausführung unterscheiden.
Da gibt es von Modell zu Modell schon deutliche Unterschiede. Am Ende ist es der persönliche Geschmack in Verbindung der eigenen Schlafgewohnheiten, wie das Gelkissen in seiner Stützwirkung beschaffen ist, als auch die Formgebung.
Damit die Freude an dem Gelkissen lange währt, ist es ratsam, aus hygienischen Gründen ein Kissenbezug zu nutzen. Da es sich bei den Gelkissen nicht unbedingt um Standardmaße handelt, ist häufig beim Kauf eines Gelkissens ein Kissenbezug dabei, welcher bei 60° gewaschen werden kann.
Der Bezug besteht aus 100 % Baumwolle und ist mit einem Öko-Tex Zertifikat versehen. Daher sollten Sie bei einem Kauf immer auf dieses Zeichen achten.
7. Für welche Personen eignet sich ein orthopädisches Nacken-Gelkissen besonders?

Im Fachhandel werden die Gelkissen vielfach auch als Nackenkissen angeboten. Was daran liegt, dass das aufwendig entwickelte und besondere Material orthopädisch in seiner Form perfekt durchdacht ist.
Leider ist das Gelkissen in Verbindung der erwünschten Stützwirkung für Bauchschläfer meist nur wenig geeignet, was auch an der kompakteren und wesentlich steiferen Materialdichte liegt, die wesentlich härter als ein Federkissen ist.
Seiten- und Rückenschläfer können von dem Gelkissen profitieren. Die gestressten Muskel- und Körperpartien werden während der Nachtstunden sehr komfortabel und mühelos entspannt.
Nicht immer, aber immer öfter lassen sich die typischen Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall mit einem Gelkissen positiv lindern.
8. Sind Gelkissen für Allergiker geeignet?
Daunen und Federn bieten eine perfekte Grundlage für Milben. Die über Nacht abgesonderten Hautschuppen sammeln sich im Kopfkissen und bieten den Milden ein perfektes Abendmahl.
Das Gelkissen ist in sich komplett geschlossen. Es gibt in und an dem Gelkissen keine Freiräume, in denen sich Milben einbringen und vermehren können. Außerdem sind Gelkissen atmungsaktiv und nehmen keinen Schweiß auf.
Für Milben bietet sich daher auf den Gelkissen kein Lebensraum, womit die Belastung der Allergene für Allergiker deutlich sinkt. Gereizte Augen und Niesattacken gehören mit der Verwendung eines Gelkissens der Vergangenheit an.
9. Die kühlende Wirkung

Ein weiterer Vorteil der Gelkissen ist die kühlende Wirkung. Gerade in den Sommermonaten schlafen viele Menschen schlechter und schwitzen in der Nacht. Mit dem Gelkissen kann das nicht passieren, es speichert die Wärme nicht, sondern leitet sie ab. Durch die Anordnung der Gelpads lässt sich diese positive Eigenschaft noch weiter beeinflussen.
Was aber nicht bedeuten soll, dass der Anwender des Gelkissens im Winter Frostbeulen am Kopf bekommt. Auch während der Wintermonate ist das Gelkissen nicht zu kalt. Es fühlt sich etwas kühler an, als wenn es gerade gelüftet wurde, was nicht als unangenehm empfunden wird.
Tierschutz rückt immer mehr in den Fokus! Wenn Sie hier jetzt auf tierische Produkte wie Federn und Daunen verzichten wollen, ist das Gelkissen die absolut richtige Wahl, da es frei von sämtlichen tierischen Produkten ist.
10. Hersteller und bekannte Marken
Top 10: Kopfkissen mit Gel
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Gelkissen". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
11. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Gel Nackenstützkissen Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
11.1 Video Gelkissen privat im Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Gelkissen als orthopädisches Kissen
Wenn Sie jetzt Ihr passendes Gelkissen gefunden haben, steht einem gesunden Schlaf nichts mehr im Wege! Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Gelkissen an die Matratzenhärte, sowie Ihrem individuellen Körperbau optimal anpassen.
Der Mensch verbringt die Hälfte seines Lebens im Bett und muss jeden Tag für seinen Arbeitseinsatz ausgeschlafen und fit sein.
Das klappt nicht, mit unruhigen Schlafgewohnheiten, daher ist das Gelkissen eine optimale Bereicherung für einen gesunden Schlaf und hilft sogar erfolgreich bei Beschwerden im Schulter-Nackenbereich.