
Schlafen Sie nachts durch? Der Unruhe auf der Spur.
Viele Menschen leiden heute unter Schlafproblemen. Entweder schlafen sie schlecht ein oder werden Nachts zu oft wach. Vielleicht kommen Sie morgens auch einfach nicht aus dem Bett und wissen nicht genau warum?
Es gibt heute sehr spannende Schlaftracker, welche Ihnen mehr Informationen über Ihren Schlaf geben können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt und welche Geräte für Sie am besten geeignet sind, erfahren Sie in unserm Kaufratgeber weiter unten.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 7: Die besten Schlaftracker (Schlafmonitor)
- KÖRPERFERNER EINSATZ – einfache, einmalige...
- SCHLAFLABOR-ERKENNTNISSE - mit Schlafmedizinern...
- ERWEITERTES SCHLAFTRACKING - Schlafphasen,...
- SCHLAFAPNOE-ERKENNUNG - Schlafapnoe mit...
- Bringt Sie in Bewegung: Die 11,1 mm schlanke...
- Hält richtig was aus: Der robuste und...
- Ein echter Dauerläufer: Mit einer Akkulaufzeit...
- Smarte Funktionen: Das Fitnessarmband von Samsung...
- 1. [Großer Bildschirm, auffälliger] Xiaomi Mi...
- 2. [110+ Sportmodi] Ein umfassendes Upgrade von...
- 3 [Gesundheitsüberwachung]: Das Xiaomi Mi Smart...
- 4. [5 ATM Wasserdicht und Magnetisches Aufladen]...
- Echtzeit-Fitness- und Aktivitätsverfolgung:...
- Mehrstufige Schlafüberwachung: Erfahren Sie mehr...
- Lange Akkulaufzeit: Eine Akkulaufzeit von 7 Tagen...
- 1,05-Zoll-HD-Bildschirm und anpassbares...
- 【Kostenlose APP und Software für Android, iOS...
- 【Intelligenter Vibrations- und Audioalarm】Der...
- 【Überwachung über Nacht】Checkme O2 Max...
- 【Komfortpatentierter Ringsensor】Weicher...
- √Design: Abschrägungsrand an der externen Seite...
- √Fashion: Nicht nur auf der Hochzeit o....
- √Material: aus hochwertigem Wolframcarbid...
- √Verpackung: Alle Produkte in unserem Shop...
- Echtzeit-Fitness- und Aktivitätsverfolgung:...
- Mehrstufige Schlafüberwachung: Erfahren Sie mehr...
- Lange Akkulaufzeit: Eine Akkulaufzeit von 7 Tagen...
- 1,05-Zoll-HD-Bildschirm und anpassbares...
Kaufberatung: Schlaftracker (Aktivitätstracker)
1. Was ist ein Schlaftracker
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein. Früher musste zur Überprüfung des Schlafes immer ein Schlaflabor aufgesucht werden.
In der heutigen Zeit werden Schlaftracker eingesetzt. Sie analysieren das Schlafverhalten. Für eine genaue Messung ist es wichtig, dass verschiedene Parameter berücksichtigt werden.
Faktoren wie die Herzfrequenz, der Atemrhythmus und die Raumtemperatur spielen bei der Untersuchung des Schafverhaltens eine große Rolle.
Die Schlaftracker stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich vor allem um folgende Arten:
Bei einem Schlaftracker handelt es sich für einen Oberbegriff für technische Geräte, die Ihren Schlaf dokumentieren können.
Die Aufzeichnungen können dabei helfen, die verschiedenen Schlafphasen zu erkennen. Reize wie Bewegungen und der Herzschlag werden mithilfe von Sensoren gemessen.
Somit kann ein Schlaftracker nicht nur messen und erkennen, wie viel Tief- und REM-Schlaf Sie in der Nacht hatten, sondern auch die Intensität der Atmung kann überwacht werden.
2. Wie funktioniert ein Schlaftracker?

Ein Schlaftracker ist mit den unterschiedlichsten Funktionen ausgestattet. Sie werden vor allem für die Überwachung des Schlafes eingesetzt. Somit können viele wertvolle Daten gesammelt werden. Diese Daten können beispielsweise einem Arzt übergeben werden, wenn Sie über einen längeren Zeitraum zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit oder Schlafproblemen leiden.
In einigen Fällen können die Daten bei der Diagnose behilflich sein.
Durch den Schlaftracker wird aufgezeichnet, wie viele Stunden Sie geschlafen haben und wie häufig Sie sich in der Nacht gedreht haben. Moderne Geräte bieten den Vorteil, dass eine Dokumentation der unterschiedlichsten Schlafphasen möglich ist.
Auch die Schlafdauer, die Bewegung und die Hirnströme können durch die feinen Sensoren aufgezeichnet werden.
Viele Schlaftracker erfassen die Herzfrequenz sowie die Atemfrequenz. Bei einigen Geräten ist standardmäßig ein Wecker und eine Einschlafhilfe inklusive.
Dadurch finden Sie nicht nur abends besser in den Schlaf, sondern Sie wachen auch morgens pünktlich auf.
Bei vielen Schlaftrackern werden die Daten nicht nur erfasst oder bereitgestellt, sondern sie werden auch gleich analysiert. Auch eine Bewertung der Daten kann dabei helfen, Schlafproblemen auf den Grund zu gehen.
Ein hochwertiger Schlaftracker liefern wichtige Infos und Empfehlungen für die Anpassungen und Änderungen Ihres Schlafverhaltens. Damit die Daten ausgewertet werden können, ist es notwendig, dass der Schlaftracker mit einem Smartphone oder Computer verbunden wird.
Mithilfe von Bewegungssensoren können die Daten erfasst werden, ohne dass der Schlaf dabei gestört wird. Einige Geräte sind zusätzlich in der Lage, die Pulsfrequenz und den Blutdruck zu messen.
3. Welche Arten von Schlaftracker gibt es?
Ein Schlafmonitor kann verschiedene Funktionen besitzen und auch unterschiedliche Schlafsensoren besitzen, welche Ihren gesunden Schlaf überwachen sollen. Wir haben hier für Sie die wichtigen Arten aufgeführt.
3.1 Schlaftracker als Armband auch mit App
Schlaftracker können als Armband, Smartphone App oder mithilfe von Sensoren in der Matratze verwendet werden. Modelle, die am Armband getragen werden, werden am häufigsten eingesetzt.
Diese Geräte sehen optisch aus wie eine Armbanduhr. Sie können den ganzen Tag getragen werden, um die Puls- und Herzfrequenz zu messen. Hochwertige Sensoren zeichnen auch den Blutdruck auf.
Viele Nutzer berichten im Internet, dass die Armbänder nicht als störend empfunden werden. Nach einiger Zeit spürt man das Armband gar nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass das Armband an jedem Handgelenk individuell eingestellt werden kann. Außerdem werden die Armbänder aus einem anschmiegsamen, weichen Material hergestellt.
Da viele Menschen sowieso den ganzen Tag über eine Uhr tragen, fällt die Umstellung auf einen Fitness- oder Schlaftracker nicht schwer.
Modelle, die die Form eines Stirnbands aufweisen, haben sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt. Diese Messgeräte werden als sehr störend empfunden. Beim Kauf sollte auf ein benutzerfreundliches und bequemes Material achten.
Je nach Ausstattung lassen sich die Daten schnell und einfach über das Smartphone oder den PC auswerten.
3.2 Schlaftracker für die Matratze
Ein Schlaftracker für die Matratze ist eine Alternative zur klassischen Armband Variante. Das Gerät muss nicht direkt am Körper getragen werden.
Dieser Schlaftracker wird unter die Matratze gelegt. Damit es durch die nächtlichen Bewegungen nicht abrutschen kann, kann es am Lattenrost befestigt werden. Außerdem lassen sich die Geräte leicht bedienen. Bei einem Schlaftracker für das Smartphone handelt es sich um eine App. Für die Nutzung ist ein funktionsfähiges Smartphone wichtig.
Diese Alternative kann nur genutzt werden, wenn das Betriebssystem nicht veraltet ist.
4. Worauf ist beim Schlaftracker Kauf zu achten?

Beim Kauf sollte auf einige Kriterien besonders wert gelegt werden. Hierbei handelt es sich unter anderem um Material, Qualität, Funktionen und Genauigkeit. Auch die Betriebsdauer ist ein wichtiges Kriterium. Besondere Vorteile bieten Modelle, die mit einem Bewegungssensor ausgestattet sind.
Ist ein Schlaftracker mit einem Herzfrequenz-Messer ausgestattet ist, kann er präzise Ergebnisse liefern.
4.1 Herzfrequenz
Durch eine Herzfrequenz-Messung können die unterschiedlichen Schlafphasen festgestellt werden. Auf diese Funktion kann nicht verzichtet werden, wenn eine Kombination aus Aktivitäts- und Schlaftracker gewünscht ist.
Eine Messung ist sehr wichtig, um die Herzfrequenz bei Ausdauersportarten und das Fitnesslevel zu überwachen.
4.2 Bewegungssensoren
Die Messung des Atemrhythmus ist genauso wichtig. Durch die Sensoren kann schnell herausgefunden werden, wie regelmäßig die Atmung stattfindet.
Die Messung bietet wichtige Aussagen über die Schlafphasen. Das ist besonders bei Menschen sehr wichtig, die schnarchen und bei denen Aussetzer bei der Atmung vermutet werden.
Fast alle Modelle sind mit einem Sensor ausgestattet. Sie werden für die Aufzeichnung und Analyse des Schlafverhaltens eingesetzt. Die Bewegungssensoren zeichnen auf, wie häufig Sie sich im Schlaf drehen oder aufstehen.
4.3 Präzision der Messungen
Bei der Qualität und Präzision der Bewegungssensoren kann es je nach Modell große Unterschiede geben. Besonders bei Schrittzähler werden bei einfachen Modellen häufig Unregelmäßigkeiten festgesellt. Das kann zum Beispiel dadurch passieren, dass Drehbewegungen beim Sitzen oder im Bett als Schritte gezählt werden.
Wenn Sie sich für einen kombinierten Aktivitäts- und Schlaftracker entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass das Modell hochwertig ist und viele Funktionen bietet.
4.4 Betriebsdauer
Die Geräte arbeiten entweder mit Akku oder Batterie. Die Betriebsdauer der unterschiedlichen Modelle können miteinander verglichen werden. Wenn die Geräte auch am Tag verwendet werden und die Herzfrequenz den ganzen Tag über gemessen werden soll, ist eine hohe Akku- und Batterie-Leistung wichtig.
Sie legen einen großen Wert auf Statistik und Analysen? Dann sollten Sie beim Kauf auf eine Datenspeicherung achten. Nur so können das Schlafverhalten und der Schlafrhythmus aufgezeichnet und auswertet werden.
5. Die Pflege von Schlaftrackern
Wie jedes Messgerät sollte auch ein Schlaftracker regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch in Zukunft präzise Messungen möglich sind.
Bei der Pflege muss ein besonderes Augenmerk auf das Akku gelegt werden. Es sollte regelmäßig aufgeladen und bei Bedarf ausgetauscht werden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Gerät während des Schlafens ausschaltet. Lithium-Ionen-Polymer-Akkus bieten den Vorteil, dass sie eine lange Betriebs- und Lebensdauer haben. Die konstante Ladung sollte immer zwischen 20 und 80% liegen.
Ein häufig getragenes Armband bietet einen guten Nährboden für Pilze und Bakterien.
Aus diesem Grund ist eine Reinigung sehr wichtig. Viele Hersteller bieten Schlaftracker mit einem Silikonband an. Dieses Material lässt sich leicht reinigen. Auf eine Reinigung mit scharfen Putzmitteln sollte vermieden werden.
Oftmals reicht es aus, wenn der Schlaftracker mit einem feuchten Tuch abgewaschen wird.

6. Hersteller und bekannte Marken
Top 10: Schlaftracker (Schlafanalyse Armband))
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Schlaftracker". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
7. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Schlaftracker Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
7.1 Video Schlaftracker privat im Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Schlaftracker und Schlafmonitor
Mit einem Schlaftracker können die unterschiedlichsten Körperfunktionen gemessen werden. Sie lernen dadurch ihre Schlafphasen und Ihre Schlafdauer besser kennen.
Wenn Sie ein Armbanduhr Modell tragen und es mit Ihrem Smartphone verknüpfen haben Sie zusätzlich den Vorteil, dass Sie viele hilfreiche Tipps rund um einen gesunden Schlaf erhalten.
Schlaftracker sind besonders wichtig für Menschen, die unter Schlafstörungen, Atemstörungen oder Herzrhythmusproblemen leiden. Die Verwendung des Messgerätes ist sehr leicht. Es wird einfach nur an das Handgelenk angelegt.
Bei anderen Modellen werden die Sensoren am Lattenrost unter der Matratze befestigt. Eines der wichtigsten Elemente sind diese Sensoren. Sie wurden entweder direkt in das Armband eingearbeitet oder befinden sich direkt unter dem Tracker.
Wenn die Tracker auf der Haut aufliegen, registrieren sie die unterschiedlichsten Körperfunktionen.
Alle Daten werden im Gerät gespeichert und können in Ruhe ausgewertet werden.