
Schließlich sollen Sie sich in bequemer Sitzhaltung ganz auf Ihre Meditation konzentrieren können.
Eine bequeme Sitzposition ist eine wichtige Grundlage für eine intensive, aber gleichzeitig auch angenehme Meditation. Prinzipiell ist eine Sitzhaltung einzunehmen, in der einige Zeit verweilt werden kann.
Aus diesem Grund greifen viele Menschen, die Yoga oder Meditation praktizieren, auf ein sogenanntes Meditationskissen zurück.
Auf Sie genau achten sollten, finden Sie weiter unten in unserem Ratgeber.
Video: Richtig sitzen bei der Meditation
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 7: Die besten runden Meditationskissen
- YOGA MEDITATIONSKISSEN BESTSELLER - Das praktische...
- OPTIMALE SITZPOSITION - Das Meditationskissen ist...
- ÖKOLOGISCH & BIO-ZERTIFIZIERT - Das GOTS Siegel...
- EINFACH WASCHBAR - Der Bezug aus Baumwolle (kbA)...
- 🍂 𝗡𝗔𝗧𝗨𝗥𝗙𝗔𝗥𝗕𝗘𝗡:...
- 🍂 𝗙Ü𝗥...
- 🍂 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚:...
- 🍂 𝗩𝗘𝗥𝗗𝗘𝗖𝗞𝗧𝗘𝗥...
- YOGA MEDITATIONSKISSEN BESTSELLER - Das praktische...
- YOGA MEDITATIONSKISSEN BESTSELLER - Das praktische...
- YOGAKISSEN HOCH - Das Yoga-Kissen ist mit 20cm...
- ÖKOLOGISCH & BIO-ZERTIFIZIERT - Das GOTS Siegel...
- Als vielseitig einsetzbares Meditationskissen Ihr...
- Hochwertiger und besonders dicker Bezug aus 100%...
- Zusätzliches Innen-Kissen ebenfalls in Handarbeit...
- Mit einem Durchmesser von 31cm und einer Höhe von...
- SCHÖNE, BEQUEME YOGA KISSEN - Unsere in vielen...
- SITZKISSEN BODEN FÜR GUTE KÖRPERHALTUNG - Unsere...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN - Unsere Meditations-...
- VIELSEITIGES YOGAKISSEN RUND - Dieses...
- YOGA MEDITATIONSKISSEN BESTSELLER - Das praktische...
- INDIVIDUELLE SITZHÖHE - Das Meditationskissen ist...
- ÖKOLOGISCH & BIO-ZERTIFIZIERT - Das GOTS Siegel...
- EINFACH WASCHBAR - Der Bezug aus Baumwolle (kbA)...
- 🌱 VIELSEITIG: Das Yogakissen ist das perfekte...
- 🌱 GESUNDER SITZ: Das Calming Breath...
- 🌱 NACHHALTIG: Verwendung von 100% natürlichen...
- 🌱 PFLEGELEICHT: Der Bezug des Yoga Kissen aus...
Kaufberatung: Beste Meditationskissen (Yogakissen)
1. Was ist ein Meditationskissen und wie funktioniert es?
Ein Meditationskissen unterstützt einen komfortablen Sitz, in dem behaglich innegehalten werden kann.
Der Körper kann sich optimal entspannen. Schmerzen und Verspannungen, die während langen Sitzens oftmals im unteren Rückenbereich oder Schulter- und Nackenbereich auftreten, werden vermieden. Das wiederum fördert die Konzentrationsfähigkeit und trägt dazu bei, dass der Fokus auf das Objekt der Meditation gerichtet werden kann.
Besonders die angehobene Sitzposition, die durch die Verwendung eines Meditationskissens erzeugt wird, trägt zu diesem positiven Effekt dabei. Beide Sitzhöcker ruhen auf dem Kissen, das Becken ist leicht angekippt und die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule ist erhalten.
Das Gewicht wird auf mehrere Punkte verteilt. Die Hüfte, der untere Rücken und die Knie werden durch diese Position geschont. Dies ist für die meisten Menschen eine besonders angenehme Haltung.
Um aus der großen Diversität von Meditationskissen ein geeignetes Modell zu finden, welches sich den persönlichen Umständen gut anpasst, hilft es folgenden Kriterien bei der Suche Beachtung zu schenken.

Die Kursfassung der Anwendung und Vorteile:
2. Die richtige Sitzhöhe der Meditationskissen
Meditationskissen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Größe des Meditationskissens ist maßgeblich entscheidend für den bequemen Sitz.
Es gibt kleine Kissen mit einer Höhe von 10 cm, mittlere Kissen mit einer Höhe von 15 cm und große Kissen, welche eine Höhe von 20 cm haben.
Die Auswahl eines passenden Modells wird von der Größe des Meditierenden, seiner des Meditierenden, seiner Flexibilität, Beweglichkeit und dem Anwendungsbereich bestimmt.
Dem Anwendungsbereich bestimmt. Neben den üblichen Größen kann die Höhe in der Regel über die Entnahme oder Zuführung von Füllmaterial individuell reguliert werden.
Video: Die richtige Höhe finden - Erfahrungen & Empfehlungen
2.1 Kleine Meditationskissen 10 cm hoch
Kleine Kissen eignen sich für Meditierende mit einer maximalen Körpergröße von 1,70 m, die zusätzlich keine Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit spüren und generell flexibel sind. Ein Lotussitz, Schneidersitz oder Fersensitz sollte keine Probleme bereiten.
2.2 Mittlere Meditationskissen 15 cm hoch
Meditationskissen der mittleren Höhe eignen sich für die Mehrheit der Praktizierenden und können deshalb als Standardkissen betrachtet. Optimal ist das Kissen für Menschen mit einer Körpergröße von 1,70 m oder größer. Die mittlere Höhe sollte bevorzugt werden, wenn leichte Beschwerden im Hüftbereich oder den Knien vorliegen.
2.3 Hohe Meditationskissen 20 cm hoch
Ab einer Körpergröße von 1,80 m und Größe sowie für Menschen mit langen Beinen empfiehlt sich ein hohes Meditationskissen zu verwenden. Denn großen Menschen wird damit die Sitzposition des Schneidersitzes erleichtert. Auch der Fersensitz wird damit unterstützt. Das hohe Meditationskissen bietet sich weiterhin für Menschen mit eingeschränkter Flexibilität an.
3. Form des Meditationskissens
Die Sitzkissen sind in unterschiedlichen Ausformungen zu Erwerben. Generell ist die Eignung eines Meditationskissens ein subjektives Empfinden.
Die Körperstatur, die individuelle Beweglichkeit und gegebenenfalls persönliche schmerzende Schwerpunkte des Körpers haben definitiv einen großen Einfluss auf die Auswahl der Kissenform. Im Zweifelsfall lohnt es sich, das Kissen Probe zu sitzen und in sich hinein zu spüren, wie viel Wohlbehagen empfunden wird.
Video: Die richtige Form finden - private Empfehlung
3.1 Das Rundkissen
Die runden Meditationskissen werden am häufigsten genutzt. Sowohl Einsteiger, wie auch Profis greifen auf diese Art von Kissen zurück. Dabei gilt: rund ist nicht gleich rund!
Es gibt die runden Meditationshilfen in verschiedenen Größen, Farben, Designs und Füllungen. Das runde Meditationskissen hebt die Sitzposition an und ermöglicht den Beinen, dass sie bequem ruhen dürfen. In der Regel sitzt man am Rand des Kissens, so dass die Beine nach vorn abfallen. Sich mittig auf dem runden Kissen zu platzieren kann zwar den Auftrieb des Körpers unterstützen, führt aber in der Regel dazu, dass man sich allgemein instabiler fühlt.
Die Rundkissen eignen sich für Meditierende mit einer eher durchschnittlichen Körperstatur und normalen Flexibilität. Allgemein gilt jedoch, je höher das Kissen ist, desto eher eignet es sich für Einsteiger oder Meditierende, die nicht ganz so flexibel sind. Auch für große Menschen eignen sich eher die hohen runden Sitzkissen. Die tieferen Varianten beanspruchen eher die Flexibilität und die Muskeln und sind daher erfahreneren Yogis anzuraten.
- YOGA MEDITATIONSKISSEN BESTSELLER - Das praktische...
- OPTIMALE SITZPOSITION - Das Meditationskissen ist...
- ÖKOLOGISCH & BIO-ZERTIFIZIERT - Das GOTS Siegel...
- EINFACH WASCHBAR - Der Bezug aus Baumwolle (kbA)...
3.2 Der Halbmond
Dieses Sitzkissen ist optisch sehr prägnant durch seine Ausformung, die stark an einen Halbmond erinnert. Bei dieser Art Kissen können auch Teile des Oberschenkels links- und rechtsseitig der auslaufenden Halbmondform des Meditationskissens abgelegt werden können. Das verringert den Zug der Beine auf die Hüftpfannen.
Besonders Meditierenden mit Hüftproblemen kann das Halbmondkissen eine schmerzfreie Meditation ermöglichen.
Außerdem bekommen die Füße aufgrund der Innenwölbung mehr Raum geschenkt. Im üblichen Lotussitz haben die Fersen mehr Platz, während die Beine verschränkt sind. Die Sitzhöhe eines solchen Halbmondkissens ist nicht sehr hoch.
Die dadurch leicht absackende Sitzfläche begünstigt eine angenehme, aufrechte Meditationshaltung.
- ERGONOMISCHE FORM - Das Zafukissen ist dank seiner...
- INDIVIDUELLE SITZHÖHE - Das Halbmondkissen ist...
- ÖKOLOGISCH & BIO-ZERTIFIZIERT - Das GOTS Siegel...
- EINFACH WASCHBAR - Der Bezug aus Baumwolle (kbA)...
3.3 Quader / rechteckige Meditationskissen
Quaderförmige oder rechteckige Meditationkissen werden auch als sogenannte Pranayama Kissen bezeichnet. Mit Pranayama ist das vierte Glied des Raja Yoga gemeint und bedeutet, dass durch Atemübungen der Körper und der Geist gezielt zusammengeführt werden. Dieser Name wird deshalb in Zusammenhang mit rechteckigen Meditationskissen gebracht, weil diese bei einigen Atemübungen eingesetzt werden.
Ein rechteckiges Kissen ist vielseitig einsetzbar. So kann dieses nicht nur in der Sitzposition unterstützend hinzugezogen werden, sondern auch in der Liegeposition als Nackenstütze eingesetzt werden. Ferner eignen sie sich auch als angenehme Unterlage für den Kniestand.
- mit Buchweizen gefüllt
- Bezug aus 100% reißfester Baumwolle und mit...
- Bezug leicht abnehmbar und bei 40°C in der...
- der Innenbezug ist aus leichter Naturbaumwolle
3.4 Das Reisemeditationskissen
Für Meditierende, die viel unterwegs sind, gibt es die Möglichkeit auf ein Reisemeditationskissen zurückzugreifen. Meistens sind diese Kissen besonders leicht und lassen sich durch eine angebrachte Trageschlaufe gut transportieren. Typischerweise ist diese Variante des Meditationskissens nicht sehr hoch, weswegen sie eher für Fortgeschrittene Meditierende geeignet ist.
Eine weitere Möglichkeit beim Reisen bieten auch aufblasbare Sitzkissen, welches auch hoch genug ist, um den Yogasitz zu unterstützen.
4. Die Füllungen der Meditationskissen

Das Material, aus dem die Füllung des Kissens besteht, kann variieren. Üblicherweise werden Naturprodukte als Füllmaterial verwendet.
4.1 Buchweizen Füllung
Die Schale des Buchweizen wird gern als gern als Füllung verwendet. Die Schale ist hart, speichert Wärme gut und ist atmungsaktiv. Während Bewegungen verursacht diese Art der Füllung kaum Geräusche und passt sich den individuellen Sitzpositionen gut an.
4.2 Dinkel Füllung
Weiterhin werden gern sogenannte Dinkelspelze als Füllmaterial verwendet. Die festen Dinkelspelze passen sich der Körperform und Position gut an. Kissen mit Dinkelspelz sind formstabil und unterstützen den Körper in seiner aktiven oder passiven Haltung optimal.
4.3 Kapok Füllung
Die Kapokfasern laufen auch unter dem Begriff Pflanzendaune. Die Kapokfaser ist die Hohlfaser des Kakaobaumes. Ein mit Kapokfaser gefüllte Kapokfaser gefüllte Meditationskissen ist üblicherweise sehr weich, leicht und elastisch.
5. Vorteile von Meditationskissen
Wie bei allen Produkten kann auch ein Meditationskissen Vorteile und Nachteile aufweisen. Diese sind im Überblick, wie folgt:
Vorteile
6. Die Pflege vom Meditationskissen
Ein trockenes Lagern der Kissen ist sehr wichtig, da es sich bei dem Füllmaterial in der Regel um Naturprodukte handelt. Ebenso empfiehlt es sich daher, die Meditationskissen einmal die Woche auf eine Heizung zu legen, sodass Luft von oben aber auch von unten an die Kissen gelangen kann und alles optimal atmen kann.
Typischerweise besteht ein Meditationskissen aus zwei Lagen. Dem Oberstoff, also dem Bezug, welcher mit einem Reißverschluss versehen ist. Darunter liegt der gefüllte Innenstoff. Um das Kissen zu waschen, entnimmt man den gefüllten Innenstoff und wäscht den Bezug auf links gedreht bei 30 – 40 Grad.

7. Hersteller und bekannte Marken
8. Wo kann ich Meditationskissen kaufen?
Top 10: Meditationskissen
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Meditationskissen". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
9. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Meditationskissen Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
9.1 Video: Die richtige Yoga-Sitzhaltung
Hier wird die Sitzhaltung beim Yoga gezeigt. Welche alternativen zum Yogakissen gibt es noch? Aber eigentlich ist hier auch schon sehr schön zu sehen, warum die meisten Menschen lieber ein Meditationskissen benutzen. So gelenkig wie dieser Herr sind wohl die wenigsten von uns.
Das Fazit: Yogakissen
Die Nutzung eines Meditationskissens kann eine wunderbare Unterstützung für Meditierende darstellen. Es ist jedoch ein subjektives Empfinden, ob man sich mit einem Meditationskissen wohl fühlt. Der Gebrauch ist nicht zwingend erforderlich, um die Meditation intensiv wahrzunehmen.
Ein Meditationskissen bietet aber viele Vorteile, von denen man profitieren kann. Die Vorteile noch einmal im Überblick: