Sicheres Duschen und Baden nach einer Verletzung.
Worauf ist beim Kauf und Test zu achten?
Top 5: Die besten Duschpflaster
- 🥇 MEDIZINISCH ZERTIFIZIERT UND DERMATOLOGISCH...
- 🚿 WASSERDICHTE HAUTSCHUTZAUFLAGE: Das...
- ⏱️ LANGE HAFTBARKEIT: Die transparente...
- 🙋 ANGENEHMER TRAGEKOMFORT: Die transparente...
- SCHÜTZT BEI SCHNITTWUNDEN & KRATZERN - Ob Sie...
- HOCHWERTIGES, WASSERFESTES DESIGN - Die sterilen...
- STARKER, HAUTFREUNDLICHER KLEBER - Der sanfte,...
- EINFACH ANZUWENDEN - Mit einer besonders...
- 3-LAGEN-DESIGN: wasserdichter verband Besteht aus...
- VORTEIL: Der Transparenter Verband Bandage hat...
- WASSERDICHT UND FEUCHTIGKEITSBESTÄNDIG: Die...
- EINFACH ZU BEDIENEN: Unser klarer antibakterieller...
- 【Gemütlich】 Die Größe der Wasserdichten...
- 【Intimschutz】Der Transparenter Bandage hat...
- 【Wasser- und feuchtigkeitsbeständig】 Der...
- 【EINFACH ZU VERWENDEN】Die Wasserdichte Bandage...
- Chirurgischer Wundverband aus wasserdichter und...
- Zur Versorgung von postoperativen Wunden,...
- Bakterienundurchlässig, beständig gegen gängige...
- Auch für empfindliche Haut geeignet
Ratgeber: Beste Duschpflaster auch als Rolle
1. Was ist ein Duschpflaster
Nach Operationen fühlen sich viele Patienten nicht wohl und zudem kommt dann auch das strenge Verbot des Duschens hinzu. Ein solches Duschverbot ist daher sehr wichtig, weil die noch frischen OP-Narben geschützt werden müssen.
Hierbei ist zu beachten, dass der herkömmliche Wundverband in aller Regel nicht wasserdicht ist. In Abhängigkeit von den betreffenden Körperteilen helfen sich Patienten noch mit einer Plastiktüte oder Folie, damit beim Duschen oder Baden der Wundschutz gewährleistet wird. Aber nicht immer ist die Variante möglich und diese ist zumeist umständlich.
Wichtig ist bei einem Wundverbot das Verbot von einem Kontakt mit Wasser. Für diese Patienten gibt es allerdings eine Alternative und daher kann während des Duschens der Verband durch ein Duschpflaster ausgewechselt werden.
Im Gegensatz zu normalen Pflastern wird bei einem Duschpflaster versprochen, dass dieses wasserdicht und dass der komplette Wundschutz möglich ist. So können in die Wunde keine Krankheitserreger, Schmutzpartikel oder auch Bakterien eindringen. Diese Duschpflaster gibt es auch in vielen unterschiedlichen Größen.
Das Verwendungsgebiet von Duschpflastern sind Wunden, die abdeckungsbedürftig sind und einen separaten Schutz benötigen. Diese können als Folienverband, der selbstklebend ist, verstanden werden. Generell können solche Duschpflaster für alle Arten an Wunden verwendet werden.
Ein Duschpflaster sollte in erster Linie bei Kontakt mit dem Wasser auf der Haut kleben bleiben und sich nicht von der Haut lösen, wie dies bei normalen Pflastern zumeist der Fall ist. Daher ist hierbei die Klebkraft ein besonderes Kriterium. Zudem soll die Wunde abgedeckt sein, dass hierin kein Schmutz oder auch Bakterien eindringen können.
2. Varianten der Duschpflaster
Duschpflaster unterscheiden sich untereinander in ihrer Art nur von ihrer Größe und eventuell auch von der Farbe. Meist sind diese transparent oder auch hautfarben. Es sind aber auch weitere Farben hiervon erhältlich. Die in der Apotheke erhältlichen Duschpflaster sind durchlässig für Wasserdampf und auch elastisch. Diese Pflaster sind auch für besonders empfindliche Haut geeignet.
Zudem sind die meisten Duschpflaster frei von Latexbestandteilen.
Das atmungsaktive und transparente Duschpflaster legt sich wie eine zweite Haut schützend um die Wunden und bewahrt diese in der empfindsamen Phase der Neubildung des Gewebes vor Schmutz und Nässe. Dies ist ein fast unsichtbarer Schutz, welcher vor allem beim Duschen, Schwimmen oder Baden eine wertvolle Maßnahme zur Förderung der Wundheilung darstellt.
Hierzu wird das schützende Papier von der Mitte aus an den Seiten auseinandergezogen und das Pflaster auf die Haut geklebt. Jetzt werden die beiden Flügel gegriffen und die transparente und feste Folie in entgegengesetzter Richtung abgezogen.
Es bleibt hier ein hauchdünnes Material zurück, welches sich nahezu unsichtbar an die Haut anschmiegt und Wasser verlässlich von der Wunde fernhält.
3. Vor- und Nachteile von Duschpflastern
Die Vorteile des Duschpflasters sind eine höhere Klebkraft als normale Pflaster. Diese sind einfach in der Anwendung und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Daher kann ein Duschpflaster auch für mehrere Tage auf der Haut getragen werden.
Da das Duschpflaster aber eine hohe Klebkraft aufweist, wird die jeweilige Hautstelle frei von Keimen und Bakterien gehalten, aber diese kann hierbei nicht atmen und damit kann es bei sehr empfindlicher Haut zu Rötungen und auch Reizungen kommen, welche allerdings nach einigen Tagen wieder abklingen.
Es kann durch das Pflaster auch die Heilung hinausgezögert werden und es sind auch die Komplikationen hierbei nicht ausgeschlossen.
Auch die Gefährdung von einer Infektion der Wunde kann daher ansteigen.
Der verletzte Hautabschnitt wird durch die wasserdichte Abdeckung der Wunde geschützt und ein angenehmer Prozess der Reinigung wird den Patienten somit ermöglicht.
Das Duschpflaster bietet eine Reihe an Vorteilen und es ist daher auch unauffällig im Gebrauch und die Anwendung ist praktisch und einfach.
Vor allem die normalen Pflaster oder auch Wundverbände sind in aller Regel nicht wasserfest und somit wird der Alltag eingeschränkt und diese Pflaster stören auch.
Beim Baden, unter der Dusche oder beim Schwimmen kommen solche einfachen Produkte schnell an ihre Grenzen. Diese rutschen von der Haut ab oder weichen schnell im Wasser auf.
Beim Baden werden die Wunden oftmals mit Folie abgedeckt und dies ist zumeist besonders schwierig. Zumeist ist das Vorgehen wenig praktisch und nicht effektiv.
Am besten ist daher, gleich ein Duschpflaster zu wählen und daher werden die Wunden trocken, keimfrei und auch sauber gehalten.
Vorteile
Nachteile
4. Worauf ist beim Duschpflaster Kauf zu achten?
Beim Kauf eines Duschpflasters sollte vor allem auf die Qualität geachtet werden. Das Pflaster sollte immer passend für die Hautwunde sein und auch nicht zu klein oder zu groß. Zudem sollte es für empfindliche Haut ebenfalls gut geeignet sein.
Ein jedes Duschpflaster kann durch die leichte Anwendung und Handhabung bestechen und im Vergleich zu einem normalen Pflasterschutz mit einer zusätzlichen Folie ist die Handhabung hiermit erheblich leichter.
Das Duschpflaster ist außerdem auch erheblich unauffälliger. Somit wird die Wunde keimfrei gehalten und das Pflaster ist wasserfest und somit lässt sich ein solches Duschpflaster auch beim Baden und Schwimmen verwenden.
Sehr wichtig ist aber immer, dass eine jeweilige Hautpartie frei von Fettrückständen und auch trocken ist, bevor das Duschpflaster auf die Stelle aufgeklebt wird.
Nach der Anwendung des Duschpflasters sollte die Wunde stets sauber bleiben, bevor ein neuer Wundverband hier aufgelegt wird. Bei der korrekten Anwendung bietet ein Duschpflaster dem Patienten einen ausreichend hohen Wundschutz.
Im Gegensatz zu einem normalen Pflaster als Wundverband gibt es hierbei auch noch eine größere Mobilität und mehr Freiheit.
5. Alternativen zu einem Duschpflaster
Alternativen zu einem Duschpflaster sind vergleichbare Wundverbände, welche es auch in einer wasserdichten Variante gibt. Solche Verbände sind aber meist schwieriger in der Anwendung und haben keine individuelle Klebkraft.
6. Hersteller und bekannte Marken
7. Wo kann ich Duschpflaster kaufen?
Top 10: Duschpflaster (auch extra groß oder als Rolle)
Die Bestseller-Liste sagt manchmal mehr als andere Empfehlungen aus. Wir Listen deshalb hier die weiteren Top 10 der Bestseller bei Amazon auf. Die Liste wird ständig aktualisiert und zeigt die aktuellen am meisten verkauften "Duschpflaster". Hier finden Sie auch viel Testsieger und Empfehlungen von Kunden oder aus Magazinen.
8. Testberichte als Video von Anwendern
An dieser Stelle möchten wir hier einige Meinungen sammeln, welche wir für nützlich empfunden haben. Entweder sind hier Duschpflaster im Test zu sehen oder auch Anwendungen und Erfolge von Käufern.
8.1 Video von Duschpflastern privat im Test
In Arbeit - Videos folgen.
Das Fazit: Duschpflaster
Durch das Duschpflaster müssen an sehr warmen Tagen auch Kinder bei Wunden und Verletzungen nicht auf das Schwimmen und Baden verzichten.
Diese sollten das Duschpflaster aber nicht allein aufkleben, denn es ist bei einer unsachgemäßen Anwendung zumeist nicht wasserdicht und dann kann der Wundschutz auch gefährdet sein.
Vor allem Wunden oder tiefere Verletzungen nach Operationen brauchen eine Schonung, eine gleichbleibende Temperatur sowie eine besondere Pflege.
Der Prozess der Heilung an diesen Stellen sollte ungestört verlaufen und daher sollten die Hautregionen auch nicht mit Wasser in Kontakt geraten. Ärzte verordnen fast immer ein Dusch- oder Badeverbot oder aber die Betroffenen müssen die Bereiche mit dem Wundverband auch gut absichern.
Für die Vorsichtsmaßnahmen gibt es auch einen wichtigen Grund, denn bei Verbindung mit Wasser können operierte Narbenränder der Wunde schnell aufquellen oder auch aufbrechen.
Die sterilen Duschpflaster sind für postoperative Wunden genauso gut geeignet wie für Schürf- oder Schnittwunden.
Die Duschpflaster sind immer wasserdicht, aber dennoch atmungsaktiv und bewahren so die Wunde vor Seife und Wasser wie vor Verunreinigungen.