Wer sich regelmäßig bewegt, kennt das erhebende Gefühl voller Energie zu sein, das einhergeht mit dem Bewusstsein, etwas Gutes für den eigenen Körper getan zu haben.
In den letzten Tagen haben wir uns ausführlich mit dem Heimtrainer von Tretmann beschäftigt. Tretmann, ein neuer Hersteller jetzt auch von Heimtrainern, verspricht mit seinen Produkt genau dieses Erlebnis.
- ICH BIN VOLLER ENERGIE – das denkt man sich,...
- FÜR IHRE GESUNDHEIT– Unterstützt bei...
- PLATZ FÜR DIE WICHTIGEN DINGE – Schnell...
- GEPRÜFTE SICHERHEIT: Der Fahrradtrainer ist Dekra...
Was sagt der Hersteller?
Dank eines gleichmäßigen Tretgefühls, das fast schon an ein Dahinschweben erinnert, und der flüsterleisen Funktion durch eine verschleißfreie Magnetbremse, setzt Tretmann neue Maßstäbe im Bereich der Fitness Fahrräder für zuhause.
Das Unternehmen legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Nutzer. Mit dem Ziel, die Gewichtsabnahme zu unterstützen und der Vorbeugung von Gelenkschmerzen entgegenzuwirken, bietet Tretmann ein komfortables Trainingserlebnis. Dies wird erreicht durch eine optimierte Lenkerstellung und Sitzneigung sowie einen komfortablen Relax-Foam Sattel, der auch längere Trainingseinheiten zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Das Erfolgsversprechen von Tretmann ist klar: "Wir machen Deutschland fit!" Mit einer Kombination aus Leidenschaft fürs Training, dem Streben nach dem Gefühl, sich das erste Mal richtig gut zu fühlen, und der Belohnung für sportliche Betätigung, möchte Tretmann seine Kunden zu einer neuen Bewegungserfahrung einladen. Die Trainingsgeräte für das Ausdauertraining sind dabei mehr als nur eine Ausrüstung – sie sind ein Versprechen für ein gesünderes, energiegeladeneres Leben.
Die Rahmenbedingungen klingen ganz gut. Jetzt wollen wir prüfen, ob das Fitnessgerät auch hält, was es verspricht.
Unser Testbericht zum Tretmann Heimtrainer
Ratgeber Ihnhalt
Das Unboxing
Der Heimtrainer kommt in einem weißen, bedruckten Karton daher und sieht äußerlich sehr ansprechend aus. Nach dem Öffnen kommen die Einzelteile zum Vorschein und wirken sehr sorgfältig angeordnet. Wir finden das übliche Styropor, wodurch die schweren Teile geschützt werden. Die kleineren Teile sind in Tüten eingepackt, so dass nichts durcheinander gerät bei der Lieferung.


Wir packen die ersten Teile heraus und erkennen schon auf den ersten Blick, wofür die Bauteile gedacht sind. Hier im Bild sehen Sie das Lenkrad mit dem Computer, den Sattel, sowie die Stellfüße.

Die Anleitung
Wir gehen hier auf die Anleitung gesondert ein, weil diese wirklich mit viel Mühe auf deutsch erstellt wurde und für heutige Zeiten eher eine Ausnahme bildet. Die Aufbauanleitung ist im DIN A5 Format als kleines Buch beigelegt und bietet auch eine gute Bebilderung mit verständlichen Text zum Aufbau und auch zur Bedienung vom Computer.


Der Aufbau
Nach der Sichtung der Bauanleitung und und dem Prüfen der Bauteile, sowie Schrauben und dem Werkzeug, können wir also loslegen. Der Aufbau ist je nach Geschick nach ca. 20 Minuten fertig.
Wichtig ist gerade bei den Pedalen, die richtigen für rechts und links zu verwenden. Hier hilft jeweils ein Aufkleber und ein Hinweis im Handbuch, das Pedal in die richtige Richtung zu drehen.
Vieles ist schon vormontiert beim Heimtrainer, so dass es für den Rest nicht allzu schwer sein sollte

Im Bild oben sehen wir den Hauptrahmen mit dem Tretmodul. Wir empfehlen beim schrauben jetzt eine weiche Unterlage zu wählen, damit der Laminat nicht verkratzt. Beim Teppichboden ist das natürlich zu vernachlässigen.

Damit der Heimtrainer gut aufstellbar ist bei der weiteren Montage, würden wir auch gleich mit den Standfüßen anfangen. Der schmalere Fuß mit den Rollen gehört nach vorne. Dadurch lässt sich der Heimtrainer später bequem verschieben, ohne das eine große Kraftanstrengung nötig ist.

Das Lenkrad wird mit 4 Schrauben am Rahmen angebracht und sollte dabei über die Schlitze ausgerichtet werden. Also vielleicht die Schrauben erst nur leicht anziehen und die richtige Position vom Lenkrad testen. Der Lenker bietet eine Ablage für ein Tablet, Handy oder ein Buch, was uns positiv auffällt. Auch an eine Gummiunterlage wurde gedacht, damit ein Verrutschen vom Smartphone verhindert wird.
Unter den silbernen Flächen am Griff befindet sich ein Sensor, um zum Beispiel Ihren Puls beim Trainieren abzugreifen. Dieser kann dann im Display angezeigt werden.

Der Sattel wird vom Hersteller als weich beschrieben. Dem können wir durchaus zustimmen. Auch wenn nicht jeder einen weichen Sattel mag beim Training, er verringert bei längerem Sitzen schon die möglichen Schmerzen am Hinterteil etwas. Die Form vom Sattel ist auf Grund der Zusammenklapp-Funktion vom Heimtrainer eher breit als länglich ausgefallen, was etwas ungewohnt im ersten Moment sein könnte.

Die Höhe lässt sich nach dem Zusammenbau über eine große Schraube schnell verändern und der eigenen Körpergröße anpassen.

Ist der Tretmann Heimtrainer fertig aufgebaut, kann er praktisch auch sofort in Betrieb genommen werden.

Bei der ausgeklappten Version muss die hintere Querstange unter dem Sattel zur Gewährleistung der Stabilität in die Halterung eingesetzt werden.

Der Computer sollte nun mit den Kabeln am Rahmen verbunden werden. Dadurch ist es ihm möglich, über das Schwungrad Informationen zu sammeln und die Geschwindigkeit zu messen. Zudem wird der Kalorienverbrauch erfasst und umgerechnet.

Bei der Montage der Pedale ist es wichtig, sich genau an die Anleitung zu halten, besonders wenn Unsicherheit darüber besteht, in welcher Richtung sie angeschraubt werden sollen. Versuchen Sie nicht, mit Gewalt das Gewinde zu überwinden. Es ist ratsam, zu überprüfen, ob die entsprechenden Pedale korrekt für die rechte und linke Seite verwendet werden.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Aufbau mit der Bauanleitung aber schnell vonstatten gegangen und wir haben keinen großen Probleme feststellen können.
Die Vorteile
- Sehr gute Aufbauanleitung
- kein extra Werkzeug notwendig
- viele Bauteile vormontiert
- leichtes Verstauen durch Zusammenklappen
- sehr leise beim Treten
- einfache Inbetriebnahme vom Computer
Das Training
Sobald der Sattel korrekt eingestellt und der Computer fachgerecht angeschlossen ist, kann das Training beginnen.
Das Aufsteigen erfolgt am besten mit einem Bein-Überschwung von hinten über den Sattel. Das Einsteigen wie beim Damenrad gestaltet sich nicht so einfach. Mit etwas Gewohnheit ist es aber kein Problem für den sportlichen Menschen. Sollten Sie sehr ungelenkig sein, dann könnte etwas mehr Geschick von Nöten sein.
Der Tretwiderstand lässt sich gewohnt über ein Rad in 16 Stufen regulieren. Typisch für Magnetbremsen ist, dass die Widerstandszunahme nicht linear verläuft: Anfangs ist kaum ein Unterschied spürbar, doch gegen Ende nimmt der Widerstand deutlich zu. Bis zur Stufe 12 werden Sie fast keinen Widerstand spüren. Erst ab Stufe 13 wird das Training effektiv, was einem gemächlichen Radfahren für Senioren entspricht. Um richtig ins Schwitzen zu kommen, empfiehlt es sich schnell, die Stufen 14 bis 16 einzustellen.
Personen, die ihre Ausdauer bequem von zu Hause aus steigern möchten, finden hiermit eine gute Möglichkeit. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass Hochleistungssportler, die regelmäßig in Fitnessstudios trainieren, selbst auf der höchsten Stufe 16 möglicherweise nicht vollständig gefordert werden und mehr Widerstand benötigen könnten. Auch wer das sportliche Training häufig im Stehen ausübt, könnte sich mit diesem Gerät weniger wohl fühlen.
Besonders bemerkenswert ist das leise Geräusch beim Treten. Dies ermöglicht es anderen Personen im Haushalt, ungestört fernzusehen, während Sie trainieren.

Das Display des Heimtrainers ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Bedienung. Während des Radfahrens wird Ihre Geschwindigkeit simuliert und daraus die zurückgelegte Distanz berechnet. Zusätzlich wird basierend auf der Strecke und der benötigten Zeit der Kalorienverbrauch berechnet, der als motivierender Anreiz dient.
Über die Sensoren am Lenker lässt sich zudem Ihr aktueller Puls überwachen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie darauf achten möchten, sich in einem bestimmten Anstrengungsbereich zu bewegen und das Training nicht zu intensiv zu gestalten.

Nach den Training
Ein wesentlicher Vorteil dieses Trainingsgeräts liegt in seiner praktischen Verstaubarkeit im Vergleich zu anderen Heimtrainern. Der Tretmann lässt sich einfach zusammenklappen und durch einen Stift sicher arretieren. Dadurch benötigt er weniger Stellfläche und lässt sich leicht verschieben, ohne großen Kraftaufwand. Dies macht ihn besonders geeignet für kleinere Wohnräume, in denen jeder Quadratmeter zählt.
Das Fazit mit unserer Einschätzung
Nach unseren ersten Erfahrungen füllt der Tretmann Heimtrainer eine besondere Nische im Bereich der Trainingsgeräte für zu Hause.
Wer auf der Suche nach einem besonders leichten, kompakten und einfach zu verstauenden Heimtrainer ist, wird mit diesem Modell sicherlich fündig. Die Möglichkeit, das Gerät problemlos wegzurollen und zusammenzuklappen, bietet einen signifikanten Mehrwert im Vergleich zu anderen Heimtrainern.
Wir empfehlen den Tretmann auch für jene, die einen modernen und leisen Tretwiderstand für ihre Wohnung benötigen.
Zudem bietet der Heimtrainer eine optimale Stabilität für Personen bis zu einem Gewicht von unter 100 kg und einer Körpergröße von unter 185 cm, was ihn zu einer idealen Wahl für viele Nutzer macht.
- ICH BIN VOLLER ENERGIE – das denkt man sich,...
- FÜR IHRE GESUNDHEIT– Unterstützt bei...
- PLATZ FÜR DIE WICHTIGEN DINGE – Schnell...
- GEPRÜFTE SICHERHEIT: Der Fahrradtrainer ist Dekra...